• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Edifier T1280 vs R1900TII

M

MöCkY

Guest
Hallo Leute,

ich bin nur schon seit einigen Wochen am hin und her überlegen, lesen ect.
Nun möchte ich mich aber langsam mal entscheiden.
Grund für neue Boxen ist einfach, dass ich das 2.1 System los werden möchte und einen möglichst "ausgewogenen" Klang haben möchte.
Ich höre eigentlich nur Musik, da auch nur Rock ab und an Ska, dazu kommt ein wenig Zocken, aber das können beide Systeme sicher.

Wenn ich genug platz hätte würde die Entscheidung leichter fallen, dann wäre ganz klar das Edifier Studio 6 (r2600) die Nummer eins.
Vom T1280 findet man leider keine Test, außer den Edifier Studio 1280T - Test/Review | Gamezoom.net
Da scheint es ganz gut abzuschneiden, nur wie aussagekräftig die Seite ist, kann ich leider nicht beurteilen.

Daher wäre die Frage welches kommt eher an das Studio 6 ran?

Das https://geizhals.de/edifier-r1900tii-spk-ef-r1900tii-a712430.html oder https://geizhals.de/edifier-studio-1280t-a1032952.html .

Wenn ihr sagt keins der beiden kommt nur annähernd an das Studio 6, dann müsste ich mich durchringen, irgendwie platz zu schaffe.

Vielen Dank schon mal.

MfG
Möcky
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde dir als Alternative das Microlab Solo 6C vorschlagen, das ist auch besser als ein Studio 6 und spielt gleichzeitig ausgewogener als selbiges. Das Studio 6 ist nämlich eigentlich gut basslastig, so wie die meisten Produkte von Edifier. Kostenpunkt: Knapp 125€, je nach Händler etwas mehr oder weniger.

Edit: Sorry, nicht beachtet, dass die quasi dieselbe Größe wie die Studio 6's haben :fresse: Nimm dir die RT 1900 TII, die sehn imo besser aus und haben vor allem den größeren Tieftöner -> Mehr Tiefgang
Wirken allgemein auch etwas hochwertiger als die kleinen 1280T.

Und wenn es keine Reviews dazu gibt: Sei der erste, der eins schreibt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich habe auch schon bei microlab geschaut, aber ich habe nun die Auswahl ziemlich beschränkt, alles andere was in den Raum geworfen wird, macht mir die Entscheidung nur schwerer.
Etwas mehr Tiefgang darf es ruhig sein, kann man ja auch zur not regeln. :)

Wie gesagt wenn der unterschied extrem ist, würde ich auch Platz schaffen, ich konnte damals auf Arbeit nur die "großen" edifier hören. Die fand ich recht gut, jedenfalls für mich am notebook ausreichend.
Möchte mich nur im dynamischen klang zum c2 verbessern.
Bzw. Hat meine Soundkarte nicht mehr die Möglichkeit 2.1 anzusteuern, daher geht das c2 unter.
Das ist eigentlich auch nur der Grund für den Wechsel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 2.1 reicht eine Klinke, wie soll man das nicht ansteuern können? :hmm:
 
Die Software lässt nur Kopfhörer sprich 2.0 zu.
Ist ja auch egal also bleibt jetzt noch r1900 oder r2600.
Uff aber wenn ich an den Platz denke.
Ich komme schon wieder ins zweifeln. :d
 
Dann probier einfach die kleinen 1900er aus und wenn sie dir reichen ist doch alles in Butter :)
 
Ich bin kein freund von einfach bestellen und wenn es nicht passt zurück.
Da schau ich lieber vorher gründlich.

Edit: ach du hast auch ein Clevo. :)
 
Wo du grad Clevo erwähnst.. :fresse:
Trial & Error ist mein zweiter Name :lol:
Darauf hab ich nicht geachtet, was für eine Software meinst du denn dann eigentlich? Bestimmt den Soundblaster oder THX-Schrott? Der sollte eigentlich nicht dazwischen funken. Macht aber grundsätzlich Sinn, es zumindest deaktiviert zu lassen :d
Und am besten bring lieber auch vorher die Treiber - egal welches Modell du auswählst, der Treiber ist eh universell auf den Stand... VIA legt manchmal lustigste Verhaltensweisen an den Tag, wenn der Treiber eine Zeit läuft oder vom Gerätehersteller kommt... Hatte da vorher mit meinem Asus Crosshair IV auch ein Paar witzige Dinge erlebt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das passt schon, alles ok, sind alle aktuell. Habe es selbst zusammen gebaut. ;)
 
Hatte mich bis heute immer noch nicht entschieden, nun habe ich die r2600 bestellt. Hab mir gedacht scheiß auf den Platz. :d
 
Berichte doch bitte, wenn die Edifiers angekommen sind :d
 
Jup klar, im tests haben die ja immer ein wenig besser als die microlabs abgeschnitten. Hoffe die sind morgen da. :)
 
So es ist heute früh um 9 angekommen.
Ausgepackt und gedacht, es ist noch größer als ich es mir von den Abmaßen vorgestellt habe.
Gut erstes Problem um mein Fenster komplett zu öffnen, muss ich die rechte Box umlegen. Aber ok, es sieht schon krank aus und hat etwas.
Verarbeitung würde ich einen 2- geben, leichte Macken, wie auch in anderen Video zu sehen, aber nicht so schlimm wie ich es gedacht hatte, also durch aus ok.
Das nächste ist, ich frage mich wer auf die Idee gekommen ist, die Regler an der rechten Box auf der rechten Seite zu platzieren, logischer und ich denke auch für jeden wäre es besser, wenn diese inne sind.
Aber wenn man den Preis bedenkt, kann man mit beiden "mängeln" wohl leben.

So nun zum wichtigen der XLR Anschluss und Kabel sind verdammt groß, da kann ordentlich etwas übertragen werden. :)
Das nächste ist, die Soundblaster Software kann nun aus und ich brauche die Einstellungen nicht mehr, was ja mein Ziel war.

Nun zum Klang, sie sind nach 2-3h denke ich noch nicht eingespielt, aber er ist jetzt schon weit aus besser, als meine Erwartungen.
Höhen Kristall klar, Mitteltonbereich auch super (könnte aber noch etwas Spielraum haben), tiefen ja was soll ich sagen, wenn man es drauf anlegt spürt man es ordentlich.
Das ganze ist Pegelfest, es kann sehr weich spielen aber auch hart.
Den druck den das System erzeugt, ist gleich dem meines Teufel Systems im Wohnzimmer. :o

Ich habe schon einige System gehört, ich würde sagen es spielt alles bis in der 300€ Klasse in den Boden.
Denke mal die beiden können auch mit noch etwas teuren System mithalten.

Was soll ich abschließend sagen, ich weiß das Edifier gute Systeme Herstellt, ich weiß das sie in Fernost Marktführer sind.
Sie haben meine Erwartungen und Anforderungen weit übertroffen, da muss ich aufpassen, dass mir die Nachbarn nicht aufs Dach steigen.
Sogar die kleine Fernbedienung ist recht wertig, hätte bei so einen kleinen ding kein Gewicht erwartet, schwammige Druckpunkte und knarzten, aber alles gut. :d

Verarbeitung: 2-
Bedienung: 4
Klang: 1-
Optik: 1
Verkabelung/Kabel: 2, da recht kurz
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mir die teile auch mal geordert -> mal sehen ob dein testbericht der wahrheit entspricht ;)

nee bin echt gespannt, hab ganz alte creativ teile mit holz-sub ... leider machen die teile es nimmer =(
 
Danke für das kurze Review, finde aber die Aussage "spielt alles bis 300€ in den Boden" etwas zu gewagt!
 
so, boxen sind heute angekommen ... hatte da wohl was mit der größe vermacht, ich bruach nen 2. schreibtisch jetzt XD - klang ist echt toll, selbst mein audiophiler mitbewohner ist überzeugt von den teilen zu dem preis.
 
Die Größe habe ich doch erwähnt, schau in meine SIG mir geht es genau so. Sirxe doch im aktiven Bereich definitiv

Hast du die Plus bekommen, also Bassreflex nach hinten?
Manche Anbieter liefern da die falschen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, hab die plus bekommen ;) ... sehr krass die teile ... hab meine aber im gegenzug zu deinen auf mich gerichtet gedreht ... sweat spot und so ... macht beim zocken schon laune das setup :) hängen an ner asus xonar u7 via chinch ... ich überlege gerade, was ich an den 2. anschluss hänge ... ev. den tv :)
 
Ich hab ein Teufel am TV.
Bei mir hängen die am Monitor sprich Intel Audio, ohne Verfälschung. :)
 
Im vergleich zur Soundkarte ohne verschlimmbesser, gleich.
 
naja ok, dennoch gehts bei solchen boxen nichts über ne gescheite soundkarte meiner meinung nach
 
Naja bei guten Boxen braucht man keine Soundverfälscher. :)
 
Soundverbesserer von Soundkarten, die Intel gibt halt das Material so aus, wie es ist, ohne es zu verändern.
 
na was denkstn du, was ne gescheite soundkarte macht, wenn du ne native ausgabe machst ?!

der intel soundchip ist aber weder toll noch gut und mit ner ordentlichen soundkarte kannst richtig was rausholen und tonqualität.

das hat nichts mit verfälscher zu tun. es geht um den soundchip und was er kann oder nicht kann.
 
Ich hatte früher Soundkarten, ich bin mir dessen bewusst.
Eine Soundkarte passt aber nicht rein. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh