[Kaufberatung] E8200 @ 4GHz+ NEUER PC

shone

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2008
Beiträge
46
OLLA! Vorweg muss sagen dass ich schon lange auf euch zugreife aber erst jetzt Mitglied geworden bin, die posts wer auch immer die gemacht hat waren immer hilfreich und jetzt bin ich in einem dillema und hoffe dass Ihr mir helfen könnt!

Folgendes:

Bestand:
GFX habe ich, Zotac 8800 Gts 512mb , Netzteil Enermax liberty 400W + und suupi gehäuse mit staubfiltern usw. marke vergessen , festplatte samsung 400GB

Neu:

E8200 + Scythe Ninja rev.b - Ziel -> 4Ghz+

Speicher:


Mushkin DIMM Kit XP2-8500 4GB PC2-8500U CL5-5-5-15 (DDR2-1066)

OCZ Platinum SLI-Ready Edition DIMM Kit 2GB PC2-8500U CL5-5-5-15 (DDR2-1066)

GeIL Ultra DIMM Kit 2GB PC2-8500U CL5-5-5-15 (DDR2-1066)

Crucial Ballistix DIMM Kit 2GB PC2-8500U CL5-5-5-15

Keiner Lagernd :mad:


Mainboard:

ASUS Rampage Formula, X48 (dual PC2-6400U DDR2) @ 220€

oder

Gigabyte GA-X48-DS4, X48 @160€

--------------------------------------

Was mich ziemlich ärgert ist folgendes:

Speicher fast nicht lagernd.

Durch den Ninja kann ich keine OCZ Reaper mit HPC einsetzen weil der Lüfter es unmölich macht.

Ev. Problem:

Netzteil , ich habe angst dass es sich mit dem nicht ausgehen wird.
(120mm Lüfter • aktive PFC • Anschlüsse (abnehmbar): 1x 24/20-pin, 1x 8/4-pin ATX12V, 2x 6-pin PCIe, 6x SATA Power, 6x IDE Power, 1x Floppy • +3.3V: 26A ±5% • +5V: 28A • +12V1: 20A • +12V2: 20A • -12V: 0.6A • +5V SB: 3.0A • drei Jahre Herstellergarantie) Enermax Liberty

Eine 2te GFX auf SLI werde ich sehr wahrscheinlich NICHT einbauen.

Zweck:

Zocken ( meine GFX fordern da mein 4400+ des nicht packt)
Normaler Betrieb

Please Help!!!

DANKE!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstmal willkommen im Forum :wink:!

Du hast dir ein großes Ziel gesetzt, denn für 4Ghz brauchst du schon FSB500. Dafür mußt du schon ein gewisses Know-how haben; und natürlich etwas Glück mit der CPU. Viel höher wirst du bestimmt nicht kommen, weshalb ich mal als Alternative DDR2-1000 in den Raum werfe.

Einen X48 Chipsatz finde ich ein bißchen unnötig, weil du ja eine Nvidia Karte hast. Würde eher zu einem P45 Board raten.

Der Ninja ist zwar ein excellenter Passivkühler, aber für dein Vorhaben würde ich da schon einen leistungsstärkeren Kühler holen. Noctua, Mugen, Groß Glockner z.B. wären da Empfehlungen. Oder einen IFX-14, wenn er ins Gehäuse passt.

Das Liberty hat sehr wenig Ampere auf der 12V-Schiene. Was hast du denn jetzt für eine Karte, GTX oder GTS?
 
DDR2-1000er RAM ist ja wohl Pflicht wenn er die 4GHz wirklich erreichen will.
Kühler wie Utila bereits sagte eindeutig der Mugen, der wird das schon gut kühlen.
 
- Scythe Mugen unbedingt mit Scythe Universal Retention Kit nehmen.
- Kein X38/48-Board, da kein CF betrieben wird.
- DDR2-1000er-Riegel passen genau für FSB 500.
- Enermax Liberty 400 W-Netzteil müsste das packen. Falls doch nicht, Enermax Pro82+ 425 W. Sind zwar nur 25 W mehr, aber ein bedeutend höherer Wirkungsgrad.
 
JOP Ninja ist zum vergessen.

Noctua, Mugen, Groß Glockner ich glaub die sind alle mit den push pins ev. nachteil.

groß glockener ist ma aufgefallen dass die hP direkt am surface liegen.


Die PC8500 sind ja DDR2-1066 bin ich da richtig?

die GFX ist ne zotac Nvidia 8800 GTS 512MB G92

hmm jo die P45 gehen ab 333Mhz fsb , bei den x48 beginnt das mit 400fsb

wie gehts weiter?
Hinzugefügter Post:
- Scythe Mugen unbedingt mit Scythe Universal Retention Kit nehmen.
- Kein X38/48-Board, da kein CF betrieben wird.??
- DDR2-1000er-Riegel passen genau für FSB 500.
- Enermax Liberty 400 W-Netzteil müsste das packen. Falls doch nicht, Enermax Pro82+ 425 W. Sind zwar nur 25 W mehr, aber ein bedeutend höherer Wirkungsgrad.

kein X38/478 Board , was ist CF?
bin ein nap was die 775 betrifft bitte um erklärung und ev. einen vorschlag der die 500fps packt.

lg. Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Noctua hat keine Pushpins, Scythe Mugen ebenso nicht, wenn du, wie ich gesagt habe, das Scythe Universal Retention Kit dazukaufst.

CF = Crossfire = zwei ATI-Karten zusammengeschlossen. Das Gegenstück von nVidia wäre SLI. CF geht nur auf Intel-Boards, SLI nur auf nVidia-Boards.

P45-Board genügt, es kommt eben nicht darauf an, wofür ein Board spezifiziert ist. Da kann ein X48 noch für FSB 400 spezifiziert sein, aber die machen Durchschnittlich weniger mit beim Übertakten als P45 bzw. die alten P35.

bin ein nap was die 775 betrifft bitte um erklärung und ev. einen vorschlag der die 500fps packt.
Wie bereits gesagt sind FSB 500 nicht einfach so zu erreichen. Komponenten, die dies schaffen könnten, wurden dir bereits oben vorgeschlagen. Es kommt aber nicht nur auf die richtige Zusammenstellung darauf an, sondern auch auf entsprechendes Know-How, eine gute CPU und ein wenig Glück.
 
Naja, mal ganz abgesehen davon das CF und SLI erst ab einer bestimmten Größe/Auflösung ihre volle Leistung entfalten.
Außerdem musste immer für jedes Spiel nen eigenens Profil machen, damit du immer max. Leistung hast.
 
würde dir als kühler den thernalright ifx-14 empfehlen und als board ein P45 und zwar das asus p5q deluxe. das schafft i.d.r. über 600mhz fsb. natürlich braucht man dann auch ein bisschen glück mit einer guten cpu, ist aber trotzdem noch realistisch das ganze.
 
ASUS P5Q Deluxe, P45 ok das wird es sein.

Komisch wozu hat das MB 3x Pcie slots?

zu einem aufpreis von 12€ bekommt man noch den E8400er um an das resultat anzukommen? besser?

den ifx-14 habe ich auch gesehen nur habe ich angst das bei der montage etwas schief geht ( konkave oberfläche). wie es ausssieht werde ich mir den mugen+kit zu legen und daheim habe ich noch einen 120mm lüfter mit 3K U/min damit sollte es klappen. Lautstärke spielt kein rollo weil der pc im wohnzimmer ist. WLP arctic silver.

das blöde am ganzen ich kann die ocz reaper nicht nehmen weil der mugen das wahrscheilich nicht zulässt oder?
 
ASUS P5Q Deluxe, P45 ok das wird es sein.

Komisch wozu hat das MB 3x Pcie slots?

Um dort PCIe Karten zu betreiben...

zu einem aufpreis von 12€ bekommt man noch den E8400er um an das resultat anzukommen? besser?

Naja weißt du wie sich die MHz einer CPU errechnen? Dann weißt du auch, welchen Vorteil der e8400 gegenüber dem e8200 hat. Wenn du nicht weißt wie sich das errechnet, würde ich vom OC erstmal die Finger lassen und mich in die Materie einlesen ;)

den ifx-14 habe ich auch gesehen nur habe ich angst das bei der montage etwas schief geht ( konkave oberfläche). wie es ausssieht werde ich mir den mugen+kit zu legen und daheim habe ich noch einen 120mm lüfter mit 3K U/min damit sollte es klappen. Lautstärke spielt kein rollo weil der pc im wohnzimmer ist. WLP arctic silver.

Wegen der konkaven Oberfläche könnte was schiefgehen?! Das ist Absicht dass die konkav ist. Es ist trotzdem der beste Kühler.

das blöde am ganzen ich kann die ocz reaper nicht nehmen weil der mugen das wahrscheilich nicht zulässt oder?

Nimm doch irgeneinen anderen DDR2-1000 oder 1066 Ram. Hauptsache er packt ~500MHz. Ob da nun ne verschnörkelte Kühlung drauf ist oder nicht, das ist doch eh nur Optik. ;)
 
Letztendlich ist doch egal welchen DDR2 1000er RAM du nimmst, selbst wenn er 5er CL Timings hat, das reicht locker bei Intel CPUs.
 
Beispielsweise könntest du Mushkin 2x2GB Redline XP2-8000 nehmen, die sind recht günstig. Und wenn der Mugen stört, kannst du die Heatpipes der RAM wegnehmen.

Das Board hat 3 PCIe-Anschlüsse, aber CF läuft auf P35/45-Boards nur sehr begrenzt, da nicht alle PCIe-Anschlüsse über die maximale Anzahl Lanes angebunden ist, was bedeutet, du hättest bei CF Leistungseinbusse.

Es ist nicht gesagt, dass der E8400 zu besseren Resultaten führt. Es kommt eben auch auf die CPU selbst drauf an, nicht nur auf das Modell.
 
Ich habe die OCZ Reaper mit einem IFX-14 Laufen ;)

Schau signatur siehst ein Bild von meiner Kiste. Denke mit dem Ninja sollte das doch auch irgendwie gehen wenns aucxh mit dem IFX-14 geht.

Wenn du nicht schon den E8200 hast würde ic hauf jedenfall den E8400 nehmen !

Aber am besten du nimmst den Mugen wie dir alle Empfehlen der ist nicht all zu teuer und macht normal bei richtiger instalation die CPU bei 4GHz schön Kühl !
 
olla leute danke für eure beratung!

folgendes:

P5Q
E8400
ram kommen noch skill 2GB
mugen
---

bah ich hab das retention pack gekauft ,aber dann bin ich von dem weggegangen wegen dem spacer 2te fläche.

die befestigung mit den pushpins war eine katastrofe ich habe mir die haut aufgeschlitzt an beiden händen am mugen kühlkörper.

was die pushpins betrifft da hat jemand lsd genommen wo er sich den mist ausgedacht hat.

so die temps:

lt everest 4.5 (welche sda MB nich erkennt) CPU1 46°C CPU2 49°C CPU 41°C

die 41 ° PAssen mit den ASus PC Probe 2 zusammen. im IDLE!!!

ist das ok?
 
Belaste mal mit Intet TAT beide Kerne mit 100%, und lass das mal 5 Minuten laufen. Diese Temp ist wichtiger.
 
Aber nimm zum auslesen der Temps besser RealTemp soll genauer sein bei den 45nm CPU´s.

Dann wäre interesant bei welchem Takt du diese Temps hast ;)
 
Intel TAT funzt net weil es die Wolfdale nicht unterstützt.

Realtemp kommt ca. hin er sagt ja nur aus in welchem bereich sich die temp befinded und dies entspricht ca. dem tool was ich gefunden habe: CPUTempWatch 1.04.

Hier in der Arbeit habe ich einen e8500 und der rennt im idle 35°C im idle, somit glaube ich dass ich daheim etwas falsch gemacht habe weil daheim mein e8400 m it mugen im idle 45°C rennt. Im Bios zeigt er das auch an.

Das schlimmste an der sache ich hab den Lüfter vom skythe mit einem 120er mit 2400U/min ersetzt und der rennt noch immer auf 45°C.

Ich glaub so ziemlich dass einer der Pushpins sich ev. gelöst hat bzw der Kühlkörper sitzt nicht plan an der cpu.

Was ich gelesen habe wenn man zu viel WLP draufgibt kann es auch schlecht sein? In wie fern kann man das logisch verstehen?

Des wird wieder ein Horror werden MB ausbauen, die miesen pushpins mit Retention Kit erssetzen und damit ich den spacer wegbekomme muss ich selbstgebastelte papierisolier ringe verwenden. :mad: :-[ :-[

der allergrößte mist ist dasst dir hände an den kühlrippen schneidest. will nicht.
 
Was ich gelesen habe wenn man zu viel WLP draufgibt kann es auch schlecht sein? In wie fern kann man das logisch verstehen?

Die WLP wirkt dann als Isolationsschicht, bei genügend Anpressdruck wird die überschüssige WLP aber eigentlich zur Seite herausgepresst. (Wenn man nicht viel zu viel drauftut.) Die WLP dient ja eigentlich nur dazu die Unebenheiten/Lücken zwischen Kühlerboden und Heatspreader zu schließen. Denn der Wärmeübergang Metall => Metall ist deutlich besser als über WLP. :wink:
 
sodaaa...

Kühler mit retentionkit oben, aalso das p5q deluxe ist schon a suupi mainboard besonders wenn es vom tisch runterfällt 90cm ( Gott sei dank auf der bACKPLATE ohne mugen) und noch immer funzt.


E8400
42°C im idle Stock Clock

50°C im idle bei 3,6GHZ @400fsb
60°C unter last bei 3,6 @400fsb

Der ramteiler geht erst ab 667Mhz weg (derzeit habe ich noch 6400er rams),sodass ich noch warten muss bis ich die Gskill 1066Mhz aus Germany bekomme.

also bis jetzt hat es ohne vcore erhöhung gefunzt keine fehler, ich schätze mal dass die 450+fsb auch kein problem sein sollten nur es stellt sich die frage ob der mugen das packt.

sagts mal bis wieviel °C ist es noch "gesund" für die cpu? Ich schätze mal bis 70°c und dann sollte man es lassen? oder?

Eins muss ich schon sagen, der mugen entäuscht schon ein bisserl ich habe 2x120mm (1x stock @ 1200U/Min + 1x extra @ 2400U/min draufgetan + 3x80mm im gehäuse zum absaugen + 3 x 80mm frischluft + 1x120mm netzteil absaug + 1x Chipset am Board) dass er schon bei 400fsb bei 60C bei last raufspringt. Ok die raumtemp war sicher bei 25°C spielt sicherlich auch eine rolle.


danke & lg sh1
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh