E6850 ab 07/2007 für ca. 290€? Wirklich realistisch?

KarlssonVD

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.06.2007
Beiträge
41
Hallo,

mich würde mal interressieren ob ihr es für realistisch haltet daß der E6850 ab Juli 2007 für ca. 290€ erhältlich sein soll. Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen weil es 1.) ein neuer Prozessor ist und 2.) das derzeitige Vergleichsmodel X6800 z.Zt. ausschließlich für ca. 1000€ zu haben ist. Da passt doch was nicht. Ich schätze der wird dann eher für ca. 500€ ab 07/2007 zu haben sein! Was meint ihr?


P.S. Ich sollte nicht verschweigen das ich mir nächste Woche einen E6700 für 290€ kaufen wollte, aber wenn die Preise im Juli (wie z.Zt. spekuliert) wirklich so ausfallen, würde auch ein E6300 bis Juli reichen ;)

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der E6850 is doch eh nix weiter als nen E6600, der auf 333MHz fest getaktet is und das ziemlich sinnlose TXT unterstützt, also warum soll er dann so teuer sein?
 
entscheidend sind die anfangsbuchstaben im namen E und X. der X ist eben ein extrem-modell und hat einen freien multi. diese cpus sind immer 1000euro und sinken kaum.

ich gehe davon aus das ein E6850 weit unter 500euro kosten wird. die 290euro halte ich für nicht unrealistisch. darüber agieren ja auch noch die quads.

gruß klasse
 
Der E6850 is doch eh nix weiter als nen E6600, der auf 333MHz fest getaktet is und das ziemlich sinnlose TXT unterstützt, also warum soll er dann so teuer sein?
Ich kann mir das einfach nicht vorstellen das Intel da so einen Preissprung von 70% hinlegt. Bei den ersten Tests liegt der bei Spielen schließlich vor dem Q6600 und fast gleichauf mit dem X6800. Das bleibt ein Verkaufsargument. Wer kauft sich dann noch einen Q6600 für den gleichen Preis? Ich dachte die wollten insbesondere die Quad Reihe fokussieren :confused:

Es sei denn die wollen ihre letzten E6600 Bauteile gepimpt loswerden. Dann würde der Preis natürlich stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der X6800 ist wegen des frei wählbaren Multiplikators so teuer. Der E6850 wird aber nur mit 9*333 laufen und keinen freien Multi haben,daher wird der preis wahrscheinlich auch so um die 300 euro landen. Aber warum 300 euro ausgeben?? kannst auch nen E6600 für 200 euro kaufen und einfach den FSB auf 333 stellen.- da haste genau das gleiche.
 
Warum nen DC für 300€ kaufen wenn man einen Quadcore für 250€ bekommt?
Bisschen unsinnig oder?

Gruß Alex
 
Weil die DC sich bis dato höher takten lassen und in Spielen immer noch schneller sind.
 
lol, also erstmal gibt es soweit ich weiß noch kein Spiel, was wirklich durch en Quadcore nen Leistungsschub bekommt, dadurch is es klar, dass der E6850 somit schneller läuft, weil er ja immerhin mit 3GHz getaktet is. Nen X6800 is auch schneller als nen Q6600, sogar nen E6700 is schneller, weil halt höherer Takt. Tatsache is jedoch, dass der E6850 trotzdem nur nen E6600 is, weil 4MB Cache und 9er Multi. Nur der Takt is halt fest auf 333MHz eingestellt, was vielen Noobs das OC abnimmt. Doch JEDER E6600 schafft die 333MHz, und jetz vergleich mal nen E6850 mit nem E6600@333MHz (also ebenfalls 3GHz), da wird dir auffallen, dass er weder schneller noch langsamer is.
 
Interessant wird aber dann die Taktbarkeit der neuen, ob halt nicht damit vielleicht mehr drin ist.
@stock spricht natürlich sonst für mich auch nix dafür.
 
ähhh...nein. Ganz einfache Sache, weil ca 3,5GHz ist einfach die physikalische Grenze unter Luftkühlung für die Intel-Reihe. Alles dadrüber ist mehr Glück als alles andere und ist auch nur bei geeigneter Kühlung zu schaffen. Intel setzt den FSB auf 333MHz, weil se wissen, dass das sowieso jeder C2D schafft, also warum soll man dann keine CPUs verkaufen, die auf 333MHz laufen? Logische Folgerung. Ich denke, es werden auch irgendwann noch n paar Teile verkauft, die 400MHz FSB fahren, warum? Weils jetz schon genug Teile gibt, die das schaffen. Ich glaube kaum, dass sich die "neuen" xx50er besser takten lassen als die bisherigen...
 
die taktik ist ja ganz einfach:

jetzt die guten modelle billig verkaufen, dass wenn amd dann die k10 bringt den markt schon besetzt zu haben.
 
die taktik ist ja ganz einfach:

jetzt die guten modelle billig verkaufen, dass wenn amd dann die k10 bringt den markt schon besetzt zu haben.

Das könnts sein. Denn das Intel die Preise z.T. drastisch senken will ist in aller Munde. Und jeder will dann 'n Quad!
Preise für die 8800GTX ist auch gesunken ... da geht der Trend glatt zum Intel-Zweitrechner :d
 
Es stimmt bis Data gibbet kein game was QC unterstütz aber Crysis und ut2007 werden alle Kerne unterstützen egal ob 1,2,4,10kerne
Außerdem bekommt man nen quad auch auf die 3Ghz !
Quads sind einfach Zukunftssicherer!

GRuß Alex
 
Aha, das weißt du woher dass die mit der Anzahl der (anscheinend egal wie viel) Kerne skalieren? bezweifel ich mal sehr, gerade bei Spielen...
 
Es stimmt bis Data gibbet kein game was QC unterstütz aber Crysis und ut2007 werden alle Kerne unterstützen egal ob 1,2,4,10kerne
Außerdem bekommt man nen quad auch auf die 3Ghz !
Quads sind einfach Zukunftssicherer!

GRuß Alex

Aber mit Sicherheit kein Q6600!
Bsp.: UT3, FlightSimX oder Oblivion wird mit QuadCore m.E. frühestens erst ab Q6700 wirklich ruckelfrei laufen. Daher halte ich einen Q6600 für eben nicht-zukunftssicher!
Dann lieber dieses Jahr noch einen nicht-ruckel-DualCore zum Preis eines ruckel-QuadCores. Dann in 6 Monaten ausgetauscht durch einen nicht-ruckel-QuadCore zum Preis eines aktuellen nicht-ruckel-DualCores!
Noch Fragen, Kienzle? :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dann nen Q6700 und den dann auch noch ocen auf 3,2Ghz und dann ruckelt da nix mehr !
Meinst du mit UT3 Unreal Tournament 2003?
Wenn ja dann kann das net stimmen das läuft sogar auf meiner Workstation mit nem e6400@3,2Ghz Flüssig...

Gruß Alex

PS: @ Thunderhit

So stehts in dem offizeillen Crysis Forum
 
Aber mit Sicherheit kein Q6600!
Bsp.: UT3, FlightSimX oder Oblivion wird mit QuadCore m.E. frühestens erst ab Q6700 wirklich ruckelfrei laufen. Daher halte ich einen Q6600 für eben nicht-zukunftssicher!



Du glaubst allen Ernstes, dass theoretische 10% Leistungsunterschied (10% Taktunterschied, 9x266 zu 10x266 zwischen "flüssig spielbar" und "ruckelnd" entscheiden?
 
Aber mit Sicherheit kein Q6600!
Bsp.: UT3, FlightSimX oder Oblivion wird mit QuadCore m.E. frühestens erst ab Q6700 wirklich ruckelfrei laufen. Daher halte ich einen Q6600 für eben nicht-zukunftssicher!
Dann lieber dieses Jahr noch einen nicht-ruckel-DualCore zum Preis eines ruckel-QuadCores. Dann in 6 Monaten ausgetauscht durch einen nicht-ruckel-QuadCore zum Preis eines aktuellen nicht-ruckel-DualCores!
Noch Fragen, Kienzle? :cool:

Das ist kompletter Schwachsinn, was Du schreibst. Als würde ein Spiel, welches mit einem Q6600 nicht flüssig läuft, mit einem Q6700 flüssig laufen.
Du wirst unter realen Bedingungen wohl nichtmal nen Unterschied zwischen Q6600 und E6850 merken (bei einem Dual-Core-optimierten Spiel).

Edit: Okay, etwas zu spät ;).
 
Meine E6400 laüft auch Problemlos mit 3Ghz und das mit 1,2V

Daher wenn man wirklich sparen will kauft eine E6420 und auf 375 Mhz stellen-das schafft alle neueren Boards(ausser die günstigen Asrock Boards und 945P Boards mit Sata Laufwerke).

Und Quad Core mit 250 Euro ist auch OK-die gehen auch auf 3 Ghz ABER laufen nicht auf jeden Board!(die 50er auch nicht!)
 
Du glaubst allen Ernstes, dass theoretische 10% Leistungsunterschied (10% Taktunterschied, 9x266 zu 10x266 zwischen "flüssig spielbar" und "ruckelnd" entscheiden?

Nein, aber deswegen hab ich ja auch frühestens geschrieben. Zum Ausdruck sollte eben nur kommen daß der Q6600 eben eher "grenzwertig" zur FPS-Rate beiträgt. Ab QX6800 und größer mache ich mir da keine Sorgen mehr. Denn die nachfolgenden Chips hat Microsoft, Epic u.ä. mit Sicherheit auch noch nicht zum Entwickeln zur Verfügung gehabt ... hoffe ich zumindest ... :hmm:
 
Du schreibst Schwachsinn. Der Q6600 reicht für die Spiele auf jeden Fall (mit OC erst recht). Ein QX6800 hat ca. 20% mehr Rechenleistung als ein Q6600. Das wird nie über flüssig oder ruckelig entscheiden. Und der letzte Satz ist auch Unfug. Epic ect. hat sicherlich einen QuadCore @ 4GHz, programmiert aber doch nicht das Spiel so, dass es gerade auf der CPU läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du schreibst Schwachsinn.
Immer wieder eine nette Wortwahl. Lädt so richtig zum weiterdiskutieren ein :rolleyes:

Der Q6600 reicht für die Spiele auf jeden Fall (mit OC
erst recht).
Ein QX6800 hat ca. 20% mehr Rechenleistung als ein Q6600. Das wird nie über flüssig oder ruckelig entscheiden.
Für immer und ewig :d
... und insbesondere nicht bei "prozessorlastigen" Spielen (FSX) oder bei Spielen bei denen die FPS generell eher grenzwertig ist. Naja ...

Und der letzte Satz ist auch Unfug. Epic ect. hat sicherlich einen QuadCore @ 4GHz, programmiert aber doch nicht das Spiel so, dass es gerade auf der CPU läuft.
Das war auch eher so gemeint daß niemand ein Spiel veröffentlicht welches mit der kommenden CPU Generation nicht ruckelfrei läuft!

Und weil alles was jetzt käme mit Sicherheit ohnehin Schwachsinn oder Unfug wäre, werd ich jetzt mal den Abend ausklingen lassen und davon träumen daß sicher alles gut wird :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, wenn Du Dich angegriffen gefühlt hast.

Ein Q6600 hält freilich nicht für immer, aber auch nicht kürzer als ein QX6800.
 
Zuletzt bearbeitet:
@KarlssonVD: Sry aber :wall:
Ob du jetzt nen q6600 oder nen q6700 hast wirste kaum bemerken! Bei einem so kleinem taktunterschied kannste die cpu-leistung bei games fast außen vor lassen..und von den derzeit schnellsten prozzis zu sagen sie würden irgendwas net flüssig darstellen können ist lol!! Wenn es so wäre hätten die Programmierer nen zimlich miesen job gemacht! Und es werden ja ne Menge games [10+] auf basis der unreal engine kommen und soweit ich weiß ist die ja eine der ersten für die sich mehr als 2 cores bemerkbar machen..

aber mal btt: das die Preise auf die spekulierte marke fallen werden ist fast sicher..in der regel werden die sogar ein paar euros mehr sinken weil bei geizhals einer immer der billigste sein will.
 
ist das dann jetzt sicher das ein q6600 auf 200€ sinken wird ab ende nächsten monats ?
 
Geh mal von 250€ aus das ist realistisch !

Gruß Alex
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh