e6600, Xeon 2800 oder Pentium D 940

KAIser0815

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.03.2005
Beiträge
216
Hallo,

ich möchte demnächst einen Rootserver bestellen. Dieser soll als Gameserver für CS:S dienen.
Zur Auswahl stehen einige, bis auf die CPU, identische Server.

Zur Auswahl stehen:
C2D E6600
Xeon mit 2x2,8 Ghz
Pentium D 940 (3,2 Ghz)
Dual AMD Opteron 246
AMD Athlon64 X2 4600+

Preislich liegen die Server auch, bis auf der mit dem E6600, gleich. Der kostet 20€/Monat mehr.

Könnt ihr mir sagen wie groß der Leistungsunterschied zwischen den CPUs ist und welche beiden die schnellsten sind?

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
P/L technisch sind sicher der E6600 oder der XEON die besten Alternativen. Wirklich abraten würde ich nur vom D940, der ist mit Abstand der langsamste der genannten.
 
Wie groß ist denn ca. der Unterschied zwischen dem Xeon und dem e6600 in %?
Ich tendiere auch eher zum Xeon, würde aber gerne wissen ob der e6600 wirklich 20€/Monat mehr Wert ist.

Ich hatte vor 1 Jahr schonmal einen Root mit dem D940 der hat für unsere Ansprüche ausgereicht, aber wenn der Xeon schon um einiges schneller ist reicht der voll aus.
 
Arrgghh... verlesen. Geht ja um Rootserver :-( Ähem, welcher XEON ist es denn genau? Wenn der billiger als der E6600 ist, dann ist das doch sicher keiner in Core Architektur sondern eher ein D940 Verwandter, oder? Wenn der D940 ausgereicht hat, dann nimm einfach die billigste der Varianten...
 
ich würde in dem fall auch einfach zum günstigsten greifen.
 
Es steht in dem Angebot nur "Dual Intel Xeon (2x2800MHz)"
 
Ich habe letzt einen D945 (2 x 3400) gegen einen C2D E2140 (2x1600) getauscht und gebencht.
Bei Standardtakt ist der E2140 schon ein wenig schneller als der D945 gewesen, und bei 3GHz ist der fast doppelt so schnell.

Aber als Server CPU reicht auch der günstigste.
 
ich würde in dem fall auch einfach zum günstigsten greifen.

Wie gesagt kosten bis auf den e6600 alle das gleiche, darum würde ich von den anderen schon gerne den schnellsten nehmen. Nur welcher ist es?
 
Wenn der XEON keiner der Core Architektur ist, dann dürfte der E6600 mit Abstand der schnellste sein. Was meinen die mit Dual Operon? Zwei Opterons oder nur, dass es ein DC Opteron ist? Wenn es zwei Opterons sind, könnten die auch ne Alternative trotz niedrigeren Taktes sein...
 
Das sind alles Dualcore Prozessoren.
Ich gehe mal davon aus, dass der Xeon noch nicht die Core-Architektur hat, werde das aber nochmal erfragen.
 
Ich habe letzt einen D945 (2 x 3400) gegen einen C2D E2140 (2x1600) getauscht und gebencht.
Bei Standardtakt ist der E2140 schon ein wenig schneller als der D945 gewesen, und bei 3GHz ist der fast doppelt so schnell.

Aber als Server CPU reicht auch der günstigste.

Ich hatte einen Pentium D 940@3,8GHz. Bin dann auf den E2160 umgestiegen und habe ~2,5GHz Takt benötigt um an die Leistung des Pentium D @3,8GHz zu kommen.

Macht die CPU nicht schlechter als sie ist.

Nimm entweder den E6600 oder wenn der Xeon auch Core2Duo Technik beinhaltet, den.
 
Welcher ist denn von den 4 Prozessoren der schnellste?:

Dual Intel Xeon (2x2800MHz)
Pentium D 940 (2x3200MHz)
Dual AMD Opteron 246 (2x2000MHz)
AMD Athlon64 X2 4600+ (2x2400MHz)

ausgegangen davon, dass der Xeon noch keine C2D Technologie hat.
 
Naja, da kommen ja noch deutlich mehr Faktoren dazu...

Der Opteron scheint z.b. ein SingleCore, DualProzessor System zu sein. Also ein "echtes" Serversystem, wohl mit ECC-Ram.
Evtl. auch mit SCSi Platten...

So ein Vergleich Server - Desktop ist schon deshalb nicht sehr einfach, weil nichts über die Peripherie bekannt ist.

Ich denke ich würde für reine Serveranwendung zu einem Serversystem greifen. Also Xeon oder Opteron.
Vermutlich sind beides Dual-Prozessorsysteme, also Netburst gegen K8...

Meine Stimme bekommt der Opteron, besonders wegen der gewaltigen Speicherbandbreite. Diese dürfte bei einem Gameserver nicht zu verachten sein!
 
Zur restlichen Hardware werden nicht viele Angaben gemacht außer diesen:
2048 DDR2 Kingston Ram
160 GB SATA2 HDD Samsung

//Edit
Ich könnte auch einen Server mit Intel Core 2 Duo E6400 bekommen. Dieser sollte die anderen 4 alle schlagen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) Pentium D915 @ 2 x 3400MHz ..mit 243FSB)
2.) E2140 @ 2x1780MHz
3.) E2140 @ 2900Mhz

1.) SuperPi ~37 sek / AM3 98K
2.) SuperPi ~35 sek / weis nicht mehr genau...waren aber über 100K
3.) SuperPi ~20 sek. / AM3 133K

Jeweils mit einer 8600GTS standardtakt
 
Zuletzt bearbeitet:
SuperPi? Wenn schon dann SPEC benchmarks für server anwendungen - da wird man in den archiven sicherlich auch was zu den gegebenen modellen finden.

Aber SherifX hat schon recht mit dem was er da geschrieben hat vorallem wenn damals der D940 gereicht hat, dann nimmt man im zweifel das günstigste.
 
Also Ergebnisse mit übertakteten CPUs bringt mich nicht so wirklich weiter, weil der Takt so bleibt wie er ist.

Gereicht hat die CPU schon, aber wenn man mehr fürs gleiche Geld bekommen kann will ich das schon nutzen.

Da alle das selbe kosten ist es schwierig zum günstigsten zu greifen.
 
Damit wollte ich nur verdeutlichen, das die C2D Technologie die des Pentium D bei weiten übertrifft...ergo auch der E6600 alle anderen zur Auswahl stehenden CPU wohl lings liegen lässt.
Ob dir das für einen Server den Aufpreis wert ist, musst du selbst entscheiden...aber aufrüsten könntest du bei bedarf immernoch, wenn das Board auch die 45nm Core CPU unterstützt
 
was gegen den Opteron steht :

Du brauchst ein Dual s940 board die es sowieso nur als server Boards zu kaufen gibt.... und nicht grade für lau...

Du brauchst 2 CPUS sonst geht das board nicht an ^^( oder ?)

Du brauchst redistred DDR1 .... was auchncht grade nen schnäppchen ist

Und mal ne Frage. Warum brauchst du soviel CPU Power?
 
@Brokk
Ich kaufe den Server ja nicht, sonder miete ihn. Von daher ist mir die Hardware egal, Hauptsache das Teil rennt schnell.
Ich möchte einige Counterstrike:Source Server auf dem Server laufen lassen, dafür benötige ich etwas power.
 
E6600 oder Xeon (wenn er auf der Core 2 Duo Architektur basiert).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh