E6600 - Cores haben plötzlich unterschiedliche Leistung

infinity_dev

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.11.2004
Beiträge
970
Hi,

bei ein paar Spielchen mit den RAM-Timings ist mir aufgefallen, dass bei meinem betagten E6600@2,6Ghz der erste Core neuerdings deutlich weniger Leistung liefert als der zweite. Vor ein paar Wochen war das noch nicht der Fall.

Wenn ich 2 Instanzen von Prime95 laufen lasse, wird im Task Manager bei der einen Instanz eine Auslastung von 44% angezeigt, bei der anderen 56%. Die Testabschnitte laufen bei der Instanz mit 56% auch entsprechend deutlich schneller durch. Wenn ich die Cores per Taskmanager manuell zuweise, zeigt sich, dass Core 0 deutlich langsamer ist als Core 1. Getestet unter XP32 und 64.

Um auszuschließen, dass es was mit Prime95 zu tun hat, habe ich ein aktuelles MMORPG jeweils auf einen Core gelegt und (wie erwartet) sind es auf Core 0 5fps weniger, als auf Core 1.

Kann sich jemand einen Reim darauf machen, warum der eine Core auf einmal langsamer ist als der andere?
Ist es möglich, dass wegen zu viel Hitze (boxed-Kühler) mit der Zeit Transistorgruppen ausfallen, die CPU aber weiterhin funktioniert?

Mainboard: P5W DH Deluxe
RAM: G.Skill 4x1GB@400Mhz@4-4-4-12
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und das frisst mal eben und von einem Tag auf den anderen dauerhaft und konstant 30% der Leistung des ersten Cores und ist im Task Manager nicht sichtbar... :rolleyes:
 
Dann muss ich mir das auch einbilden:
prime0u9n.png
 
Naja, einer übernimmt halt noch die Aufgaben, die das Betriebssystem vergibt, wobei der Unterschied schon sehr extrem ist. Aber mehr als 50 Prozent Auslastung bei einem Kern einer Dual-Core-CPU kann ich mir nicht vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer weiß, was du noch alles laufen hast.

Mal auf Viren geprüft und geschaut, was noch im Hintergrund läuft?
 
Es läuft nichts außer Prime und Task Manager. Das 64Bit XP ist auch quasi nackt. Das Betriebssystem macht immer <1% aus, andernfalls wäre ich da schon selbst drauf gekommen und hätte hier nicht gepostet. Und wie gesagt, in einem Spiel drückt es sich auch in der fps aus, auf welchem Core es läuft.
 
HI
wie lässt du denn Prime laufen?
Also wenn ich prime laufen beide kerne mit 100% Auslastung. Ist ja auhc das einzige was Sinn ergbibt. Wenn es dann auch noch so extreme Unterschiede gibt ist was nicht in Ordnung

Gruß
Alex
 
Japp das mit den 56% und 44% kommt mir auch komisch vor. Das muss alles auf 100% hochgehen, da es das nicht tut denke ich hat dein OS einen weg (eine cpu wird nicht von sich aus die leistung drosseln, weil etwas nicht ok ist. Falls etwas nicht ok wäre würd sie auf 100% gehen und sich mit einem bluescreen verabschieden)
 
Wenn ich 2 Instanzen von Prime95 laufen lasse, wird im Task Manager bei der einen Instanz eine Auslastung von 44% angezeigt, bei der anderen 56%.

Da stimmt schon was nicht. Wenn du prime95 laufen lässt, müssen beide Kerne zu 100% ausgelastet sein. Wie sind die Temperaturen? Was sagt CPU-Z?

Welche Version von prime nutzt du? Guck mal im Task Manager, welche Anwendung noch auslastet.

Aber generell musst du dir keine Sorgen machen, die Kerne können nicht unterschiedlich takten und wenn der Cache defekt wäre, würde prime nicht durchlaufen.
 
Ich würde das ganze mal mit ner älteren Prime95 Version unter 25.xx testen...

Da musst du für jeden Core ne einzellne Instanz öffnen und kannst diese Instanzen dann im Taskmanager auf verschiedene Cores zuteilen...


Alternativ könntest dir mal SuperPI laden und jeweils auf einen Core festpinnen und gucken, was an Leistung bei rum kommt.

Ein gewisser Unterschied in der Rechengeschwindigkeit ist normal, weil die Hintergrund Tasks ebenso noch Leistung benötigen, aber der Unterschied oben auf deinem Bild ist schon ziemlich Krass muss ich sagen.

Was noch sein könnte, das einer der Cores throttlet, sprich wegen zu viel Wärme einfach wartet...
 
Als ich es das erste Mal bemerkt habe, habe ich den Blend Test laufen lassen, weil ich testen wollte, ob meine neuen RAM-Timings funktionieren. Allerdings ergeben die anderen beiden Modi dasselbe. Prime-Versionen hab ich eine von 2005 und eine vom März 09.

Mittlerweile habe ich rausgefunden, dass es wohl mit dem "CPU Internal Thermal Control" der CPU zusammenhängt, das ich vor ein paar Tagen (zusammen mit C1E und SpeedStep) im BIOS deaktiviert hab. Aktiviere ich alle 3 wieder, gibt es zwar immer noch eine Differenz von 5% zwischen den beiden Cores. Die lässt sich aber mit den OS Aktivitäten erklären. In Prime ergibt das eine Differenz von etwa einer Minute Rechenzeit alle 10 Minuten.

Deaktiviere ich "CPU Internal Thermal Control" und lasse C1E und SpeedStep an bzw. auf Auto, ergibt sich wieder obiges Bild. Die CPU ist voll ausgelastet, aber der zweite Core ist erheblich schneller. Die CPU-Temperatur übersteigt unter Volllast nach einer Weile laut SpeedFan die 70°C (egal ob mit oder ohne Internal Thermal Control, übertaktet oder nicht). Eigentlich ist das zwar zu viel, aber die CPU ist von 2 Gehäuse- und dem Netzteillüfter umgeben, die die Luft direkt absaugen. Der Boxed-Kühler läuft auf 2100 RPM, ist entstaubt und Prime95 läuft auch über Stunden stabil. Der Kühler fühlt sich eher nach etwa 45°C an. Daher glaube ich SpeedFan nicht.

Ist es möglich, dass der Temperatursensor von Core 0 einen Schaden hat und auf Grund einer falschen Temperatur nur diesen Core drosselt und nicht die komplette CPU? In CPU-Z zeigt sich zumindest keine Drosselung. SpeedFan zeigt aber unter Volllast eine negative Core Temperatur an...
 
Mal unabhängig davon ob es dein Problem löst, 70° sind wesentlich zu viel. Der E6600 sollte normalerweise nicht über 60° gefahren werden.

Ich habe übrigens eine ähnliche COnfig wie du. Bei mir treten auch unterschiede von ein paar Prozent zwischen den einzelnen Kernen auf. Kommt halt zum einen vom Betriebssytsem zum anderen was du nebenbei an deinem Rechner machst wenn du Prime laufen lässt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh