[Kaufberatung] E6420 & 8800GTS system upgrade [erledigt]

X

XtreX

Guest
Hallo Zusammen

Es wird wieder einmal Zeit für etwas Leistungszuwachs... :fresse:
Ich möchte für nicht allzu viel Geld einigermassen gut für zukünftige Spiele gerüstet sein.
Natürlich auch mithilfe von OC, jedoch will ich hier keine Rekorde brechen...
CPU und Graka möchte ich ersetzen. Folgendes ist im Moment verbaut:

E6420
P5B Deluxe
Corsair 4x1GB 800 CL5
8800GTS 640
BeQuiet 430W BQT P6


CPU:
Ich Moment tendiere ich zu einem E8400 E0. Ein Quad scheint mir jetzt noch keine gute Lösung zu sein. In der gleichen Preisgegend wären eigentlich nur der Q6600 und Q8200, beide taktmässig weit unter dem E8400. Ersterer scheint mir schon ein bisschen alt und der zweite hat mir einen zu sehr abgespeckten L2 Cache.

Graka:
Hier wirds schon schwieriger. Während einem halben Jahr im Ausland habe ich den Anschluss ein wenig verloren... Lohnt sich der preisgünstigere Aufstieg zu einer 9800GT/GTX, oder muss gleich eine GTX-260 her? (od. vergleichbares von AMD/ATI)

Eine weitere Alternative wäre ein SLI-System, also eine zweite 8800GTS 640, z.B. hier aus dem Forum. Nur müsste dann wegen dem 2. PCI-E Slot des P5Bs, der nur 4x ist, auch ein neues Mobo her, und auch ein neues NT, was teuer würde. Und eigentlich bin ich mit dem P5B zufrieden...

NT:
Ich hoffe das reicht noch?! (nicht auf die SLI-Lösung bezogen.)

weiteres:
Wie gesagt, mit dem Mobo und dem RAM bin ich eigentlich zufrieden und möchte darum dort auch kein Geld investieren. Mir ist bewusst, dass 800er RAM evtl. bei OC limitierend sein können. Aber wie oben gesagt, muss ich keine OC-Rekorde aufstellen.

Monitor ist ein 2407 WFP, also 1920x1200.

Ist durch den Release des i7 ein markanter Preissturz zu erwarten? Soll ich noch warten?

Also, was denkt ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- E8400 E0 ist super
- P5B mit SLI geht nicht ;) kein Nvidia Chipsatz
- würde dir die 4850 empfehlen oder die 4870
- NT reicht dann noch

MFG ritter-sebo
 
Also bei der dicken Auflösung sollte es mindestens eine 4870 oder GTX 260 sein! Vielleicht sogar etwas mehr?
 
Tatsache. Da hab ich über ritter-sebos Post zu schnell drüber gelesen.

4870 sollte es schon sein
 
Vielen Dank für die Antworten! :bigok:

Der E8400 E0 ist in diesem Falle definitiv.

Hmm also doch eher die GTX-260 bzw. HD4870... Gibt es da markante Performanceunterschiede zwischen Nvidia und AMD/ATI?

(Dachte SLI wäre mit gehackten Treibern möglich, aber egal, die Lösung habe ich mittlerweilen sowieso verworfen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Perfomanceunterschiede sind nur minimalst vorhanden. Mal ist die eine mal die andere Karte etwas schneller. Die 4870 ist nur etwas günstiger.
 
Hmm mir ist in verschiedenen Foren und Reviews die schreibweise GTX-260² aufgefallen...
Handelt es sich dabei um den GT200 in kleinerer Fertigung? (GT200b/GT206)
Weiss man schon genauer ob die noch im November oder erst 2009 kommen werden?
 
Die 260² hat ein paar Streamprozessoren mehr, allerdings lohnt der Aufpreis kaum, weil die Karten viel zu teuer sind.

Die sind auch schon auf den Markt, guckst du hier rein. Die "normale" GTX hat 192 Streamprozessoren, die "Größere" 216.
 
Es gibt zwei Versionen der GTX 260. Bei der 260² sind mehr Shadereinheiten aktiv. Einen ausführlichen Test zum Unterschied findest du hier: http://www.computerbase.de/artikel/.../2008/test_nvidia_geforce_gtx_260_216_shader/

Ich würde nur eine Graka kaufen. Vom Prozessorwechsel solltest du dir nicht viel erhoffen. Der E6420 reicht doch zum Daddeln (Notfalls mit OC) dicke. Gerade bei 1920x1200 wird die Graka bei den meisten Spielen viel früher limitieren. Das gesparte Geld wäre in der Graka besser aufgehoben, bringt auch mehr FPS.
 
Vielen Dank für die Erklärungen und Links!

Der Lüfter der GTX-260 kann geregelt werden, oder? Hab da noch ein bisschen Bedenken. Ich tendiere eher zu Nvidia. ATI hat mir nie sonderlich gefallen und seit dem AMD/ATI daraus geworden ist noch weniger... Würde nur bei wesentlich besserem P/L-Verhältnis AMD/ATI bevorzugen.

[...] Der E6420 reicht doch zum Daddeln (Notfalls mit OC) dicke. [...]

Hmm das mit OC hätte ich ja auch schon getan, wenn ich irgendwie zu nem gescheiten Ergebnis kommen würde...
Ich krieg den E6420 max auf 2.8 und das mit etwa 1.42v. Hätte schon gern n bissle mehr mit nem Dual Core...
 
Den Lüfter kann man z.B. mit Rivatuner regeln. Ich habe den bei meiner 260GTX auch von 40% auf 30% runtergedreht, trotzdem ist die Graka noch die lauteste Komponente im Rechner.

Da scheinst du aber eine extrem bescheidene CPU erwischt zu haben.
 
Gute OC-Werte sind das wahrlich nicht. Trotzdem bleibt ein Wechsel fragwürdig. Wie hoch konntest du den FSB übertakten? Sind die 350MHz das Maximum? Wie weit kannst du deinen RAM übertakten? Gerade bei 4 Modulen ist das häufig mit Problemen verbunden.

Selbst falls der 965P sehr gut mit einem Wolfdale und dem RAM harmonieren würde und du hoch übertakten könntest, ist es nicht gesagt, dass du bei vielen Spielen überhaupt einen Unterschied siehst. Es gibt einige Spiele, wie z.B. den FlightSimulator (falls ich mich nicht täusche), welche positiv auf hohe CPU-Performance reagieren. Andere wie Assassin´s Creed profitieren mitunter auch von einem Quad. Jedoch bringt eine stärke Graka bei den meisten Spielen deutlich mehr Vorteile.
 
Gute OC-Werte sind das wahrlich nicht. Trotzdem bleibt ein Wechsel fragwürdig. Wie hoch konntest du den FSB übertakten? Sind die 350MHz das Maximum? Wie weit kannst du deinen RAM übertakten? Gerade bei 4 Modulen ist das häufig mit Problemen verbunden.

Selbst falls der 965P sehr gut mit einem Wolfdale und dem RAM harmonieren würde und du hoch übertakten könntest, ist es nicht gesagt, dass du bei vielen Spielen überhaupt einen Unterschied siehst. Es gibt einige Spiele, wie z.B. den FlightSimulator (falls ich mich nicht täusche), welche positiv auf hohe CPU-Performance reagieren. Andere wie Assassin´s Creed profitieren mitunter auch von einem Quad. Jedoch bringt eine stärke Graka bei den meisten Spielen deutlich mehr Vorteile.

Guter Einwand, auf die Idee mit den Speicher hätte ich auch kommen müßen. Schließlich ist mein altes 965 auch die totale OC-Zicke gewesen, wenn vier Riegel verbaut waren.

1,41V auf Dauer sind auf jeden Fall nicht ratsam. Mit ca. 2,5Ghz (akzeptable Vcore möglich?) hättest du aber einen soliden Unterbau.
 
Das mit dem Speicher war mehr auf die Option Aufrüsten bezogen. Falls der RAM-Multi auf 2 gesetzt ist, dürfte bei 350MHz FSB eigentlich noch nichts limtieren. Über 400MHz können jedoch die Schwierigkeiten anfangen. Probleme mit einzelnen RAM-Multis können auch nicht ausgeschlossen werden. Natürlich kann der E6420 auch einfach eine Krücke sein, jedoch würde ich vor einem Wechsel zu einem E8x00 versuchen, andere Faktoren auszuschließen. Wäre doch verdammt ärgerlich, wenn der E8200 sich ebenfalls schlecht in dieser Konfiguration übertakten lassen würde.
 
Danke an euch zwei für die Überlegungen.

Der OC-Spass mit der jetzigen Konfiguration ist mir vergangen. Als ich das Board und die CPU gekauft habe, hatte ich nur 2x1GB Ram drin und schon dazumals kam ich nicht weiter als jetzt mit 4x1GB. Ja, der Teiler ist gesetzt und die RAMs laufen bei 350MHz. Wenn ich alle Einstellungen belasse wie sie jetzt sind und die Vcore etwas heruntersetze hab ich Bluescreens. Da scheint für mich schon der E6420 die Krücke zu sein, oder überseh ich was?
 
Danke an euch zwei für die Überlegungen.

Der OC-Spass mit der jetzigen Konfiguration ist mir vergangen. Als ich das Board und die CPU gekauft habe, hatte ich nur 2x1GB Ram drin und schon dazumals kam ich nicht weiter als jetzt mit 4x1GB. Ja, der Teiler ist gesetzt und die RAMs laufen bei 350MHz. Wenn ich alle Einstellungen belasse wie sie jetzt sind und die Vcore etwas heruntersetze hab ich Bluescreens. Da scheint für mich schon der E6420 die Krücke zu sein, oder überseh ich was?


Wieso sollte OC der CPU besser gehen wennst von 2x1GB auf 4x1GB wechselst?:confused:

Ich habe das selbe Board wie du und mit früher einen E6600 gehabt. Der ging sogar mit dem schrottigem Zalman auf 3,3Ghz (9x356). Wieviel VCore hast denn eingestellt im BIOS?
 
Wieso sollte OC der CPU besser gehen wennst von 2x1GB auf 4x1GB wechselst?:confused:

Hmm, da hab ich mich wohl ein bisschen unklar ausgedrückt.
Ich wollte das nicht behaupten, sondern wollte nur die Überlegung von Slurm_McKenzie und Utila ausschliessen:

Slurm_McKenzie schrieb:
[...] Gerade bei 4 Modulen ist das häufig mit Problemen verbunden. [...]

Utila schrieb:
[...] auf die Idee mit den Speicher hätte ich auch kommen müßen. Schließlich ist mein altes 965 auch die totale OC-Zicke gewesen, wenn vier Riegel verbaut waren.

Ich wollte nur zeigen, dass nicht die 4GB RAM das Problem sind, da es früher mit 2GB auch nur bis 2.8Ghz ging.

Im BIOS hab ich 1.475 eigestellt.
 
.....

Im BIOS hab ich 1.475 eigestellt.

Was? :-[ Wieviel? :eek:

Ich hatte beim E6600@3,3GHz damals 1,375 Volt Vcore.

Beim Q6600@3,2GHz (9x355) hab ich auch nur 1,375 Volt Vcore.
3,3Ghz ist auch noch stabil, aber da muss ich NB-Voltage erhöhen und das will ich ned.
 
Jetzt weisst du, warum ich eine neue CPU will. :fresse:

Wenn ich im BIOS auf 1.45 vcore geh und alles andere lasse wie es ist, krieg ich Bluescreens...
Das heisst für mich, dass eindeutig die CPU ne derbe Macke hat.

Oder gibt es evtl. noch andere Gründe, dass mein E6420 so eine Krücke ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die Spannungen sind, ausser der Vcore und der Vdimm, alle auf den niedrigsten Wert gestellt und sonst habe ich noch ein paar Einstellungen aus dieser Anleitung befolgt...

Bin jetzt gerade nicht Zuhause und habe nicht gerade alles im Kopf, kann dies aber heute noch nachholen...
 
Ich schlag dir mal folgendes vor:

Schreib mir mal deinen Settings (evtl. Handyfoto oder sowas) per PN. Eventuell können wir bei dir ja noch was machen. Versprechen kann ich logischerweise nichts.

Aber wer probieren kann mans immer.
 
@MpsDriver: Danke, das werd ich gerne tun. Werde heute so zwischen 13 und 16 Uhr zu Hause sein.

In diesem Falle kann dieser Thread als abgeschlossen betrachtet werden.
Nicht das er, in Richtung OC driftend, noch mehr off-topic wird...
 
Dann wünsche ich viel Erfolg. Teste aber ebenfalls den max. möglichen RAM-Takt. Wenn du 440MHz (DDR2 880) mit allen 4 Modulen stabil bekommst, würde ZUMINDEST nicht der Speicher bei einem E8400 @ 4GHz limitieren. ;) Aber vielleicht schafft ihr auch mit der aktuellen CPU noch etwas mehr.

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh