E4300 Übertakten

Pyrlix

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.05.2008
Beiträge
305
Ort
Ludwigshafen
Guten Tag liebe Luxxer.
Ich habe vor meinen PC zu übertakten um mehr Leistung rauszuholen.Aber überall steht das mit meinem Intel E4300 um 3 GHz möglich wären aber ich komm nicht höher als 2.4 Ghz , was in etwa einem E6600 entspricht , ich will aber mehr rausholen.

Zur Zeit lauf ich auf diesem Setup:

Mein Maxmöglicher FSB war 278 Mhz aber so ca. ab 280 Mhz ist dann aber warum auch immer Schluss.

Weitere Infos ist meinem SysProfil zu entnehmen(http://www.sysprofile.de/id19182).

Mfg

pyrlix
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe die Liste und die ganzen Tutorials gelesen und bin nicht grad sehr viel schlauer dadurch gewesen :(. An den Heatspreader komm ich nicht ran da wegen dem Stepping.Nur das Problem ist ich will nicht was angucken und so ich will einfach nur realistische 2,66 Ghz erreichen die doch nicht so extrem schwer sein könnten :).

Ach ein Mod könnte dies in den Sammelthread schieben können ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Ach ein Mod könnte dies in den Sammelthread schieben können ;)

Oder zumindest ins OC-Forum ;)

Zum Thema:

Kenne mich leider nicht mit deinem Board aus...

- den RAM mal langsamer stellen (am besten 1:1)
- Multi auf 6 stellen und testen, wie hoch du bei deinem Board mit dem FSB kommst
- Wenn alles läuft, dann den Multi wieder hoch auf 9 und schrittweise wieder an den maximalen FSB rantasten. Eventuell mehr Vcore geben. Kann durchaus sein, dass du ab ~2,7 GHz mit der Vcore nach oben musst.
 
Beim P5NSLI finde ich leider nicht die Multi-Einstell-Funktion,aber 6x Multi is ja der Idle Multi.
Ram von 333 auf 266 runterstellen und einfach hochtakten oder wie :fresse:?
Ich ziehe mal in Erwägung das ich ein Bios Update machen sollte (von 0801 auf 1502) nur wie ohne Diskette , aber dies ist wiederum eine andere Frage.
 
du musste nur den ram auf 266 oder 200 runterstellen, dann läuft die ganze Sache synchron.

1,4vCore finde ich noch okay für den dauerbetrieb, mein E4300 braucht für 3,0Ghz aber nur 1,325v, hängt also sehr vom CPU ab.

ansonsten das machen was morgessa gesagt hat.
 
So ich habe jetzt ein seltsames Phänomen entdeckt! Nach ca. 2 Stunden Dauerlast (Seti@Home) ist der CPU für 2 Sekunden von 2400 auf 2600 gesprungen obwohl dies nicht möglich sein kann.Darüberhinaus hab ich jetzt den Ram auf 266 gestellt , sowie ein Biosupdate durchgeführt , obwohl dies keine einzige neue Funktion beinhaltet hat , allerdings den neuen QX9irgendwas unterstützt auch wenn dieser auf 1066 FSB runtergetaktet wird.
 
Haste noch Speedstep/EIST an? Würd ich zum Übertakten auf jeden Fall erstmal ausmachen^^
 
Nein Speedstep/EIST ist aus , was das bringen soll? Ich weiß es nicht. Sollte es deaktivieren , dass der Prozessor sich runtertaktet funktioniert die Deaktivierung nicht da sich der CPU trotzdessen runtertaktet.
 
C1E ist auch aus? Das ist fürs runtertakten zuständig. Der Vorgänger von EIST sozusagen.
Dass mit dem QXirgendwas und den 1066 qFSB heisst für mich, dass das Board maximal 266 FSB offiziell mitmacht... Sollte also schon auf 300 oder mehr zu bekommen sein, kann mal wer was dazu sagen? Ist ja nen NVIDIA nForce 570 SLI.
Kannst du die NB Spannung mal erhöhen um 0,1V? Aber auf die Temps bitte achten, am besten nen Kühler direkt davorhängen. Nit dass was verbrät :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgessa schau dir mein Mobo an , dann mein Gehäuse , sage mir dann brauch ich da noch Kühlung:fresse:.Ach und NB ist schon +0.1 V , also 1.5 V.

180508214820_15269.jpg
<- Gehäuse (25CM Lüfter!)

180508214900_17_m.jpg

(P5NSLI)

Achja vorne ist ein 80er Lüfter mit xy RPM und vorne ein 120er mit 1300 RPM.
Vom 250er weiß ich weder Luftdurchsatz noch Drehzahl :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht mir um die Temp der NB. Ich häng da bei Spannungserhöhungen und zum benchen vorbeugend nen 80er Luffi direkt davor. Von den 250ern inner Seite halt ich eh nix. Aber btt: Ich denke es liegt an der NB, dass die einfach net mehr wie ~280 FSB mitmacht. Deswegen wären erstmal Erfahrungswerte anderer User mit nem 570 SLI hilfreich. Denn die CPU sollte auf alle Fälle über 3GHz zu bekommen sein.

Ich hoffe, das sind keine Hotlinks? (Woran kann man das überhaupt sehn?)
 
Die NB hat mit 1.4 V eine Temp von ~34 °C.Bei 1.5 V ~35°C.Kommt natürlich auch auf die Zimmertemperatur an, wenn 26°C warme Luft reinkommt hilft das nicht soviel wie bei 20 - 22 °C.

Nene das sind keine Hotlinks.(Kann man an Eigenschaften erkennen).
 
Gibt da ne recht einfache und effektive Methode um an ein gutes OC-Ergebniss zu kommen. Lesen, verstehen, lesen, ausprobieren!

OC-Basics: ( nach diesen stichpunkten kann man auch per GOOGLE suchen )

Max FSB des Boards bzw. der CPU austesten
Max FSB des Rams austesten ( oder welchen kaufen, der in jedem Fall reicht )
GUT kühlen!!
Das eigene BIOS kennen lernen! Zum Verständnis hilft mal wieder google.

Und dann Overclocken!!

Vor allem sollte man sich NICHT von irgendwelchen OC-Listen usw. beeinflussen lassen, und UNBEDINGT Wert XYZ erreichen wollen, weil andere User das auch geschafft haben.

Jedes Stück Hardware hat seine eigenen individuellen Leistungsreserven. Allerdings muss über Standard ( was man, nur mal so nebenbei, übrigens mit d am Ende schreibt ) überhaupt gar nichts gehen.
 
Max FSB vom Board würde bei 1200 liegen (laut Hardwaretests und Verpackung) und die vom CPU liegt bei 1145 ohne VCore Erhöhung , mit VCoreerhöhung ( 0.05 V) ebenfalls bei 1145 , also hackts bei der CPU meiner Meinung nach oder mehr geht einfach nicht.
Könnte man nicht per Multi weitertakten bzw. geht das bei den Core 2 Duos überhaupt noch? Bei den alten Athlon XP gings ja mit etwas Modifizierung. Ob der CPU auf 2553 MHz Stabil läuft , wer weiß , werde ich ja sehen.
 
Beim Test auf Computerbase wurde ein MaxFSB von 1201 Mhz erreicht. Daher könnte Dein Board mit 1145 Mhz durchaus bereits am Ende sein.
 
Hey,

probiers mal mit einem Multi von 8x, 375 FSB, VCore auf 1,325 und RAM-Spannung +0,1.

Mit meinem DS3P hats geklappt, ich weiß nicht, wie sich das P5N SLI bei solch einem FSB verhält.

Gegebenenfalls musst Du noch etwas die Spannung der NB erhöhen.

Welches Stepping hast Du?
 
Du wirst ihm nicht helfen können. Dein Board hat nen INTEL Chipsatz, seins nen NVIDIA. ....
Hinzugefügter Post:
Hey,

probiers mal mit einem Multi von 8x, 375 FSB, VCore auf 1,325 und RAM-Spannung +0,1.

Mit meinem DS3P hats geklappt, ich weiß nicht, wie sich das P5N SLI bei solch einem FSB verhält.

Gegebenenfalls musst Du noch etwas die Spannung der NB erhöhen.

Welches Stepping hast Du?

Wenn Du nichts weißt, warum postest Du dann? :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell einen FSB von 300 ein, Multi 9, Speicher entsprechend und geh mal mit der Spannung auf 1,375V.
Dann sollte die CPU mit 2,7GHz laufen.
Die Speichertimings würd ich manuell auf die richtigen Werte einstellen.
 
Er kommt ja nicht mal über nen FSB von 280 Mhz, weil aller Wahrscheinlichkeit nach, das BOARD da schon am Ende ist .....
 
Glaubst du wirklich, dass es irgendwas hilft, wenn du jedes dritte Wort fett schreibst?

Mein Board startet z.b. beim Übertakten auch nicht, wenn ich "unrunde" FSB-Werte einstelle.
 
Ich muss mrcs Recht geben.Das Board ist leider am Ende , hätte ich mir lieber den E4400/4500 gekauft da dieser einen höheren Multi hat und ich meine besser zum Ocen ist , obwohl 2.4 GHz reichen und sind Stabil, auch wenn ich grad ma die Geschwindigkeit eines E6400/6500 habe , brauche ich nicht mehr solange bei mir alle Spiele und so laufen :)
 
Glaubst du wirklich, dass es irgendwas hilft, wenn du jedes dritte Wort fett schreibst?

Mein Board startet z.b. beim Übertakten auch nicht, wenn ich "unrunde" FSB-Werte einstelle.

Glaubst Du wirklich es ist hilfreich, wenn Du nen Board mit INTEL Chipsatz mit einem vergleichst, welches nen NV Chipsatz hat? In bereits 2 Tests die ich vorhin gelesen habe, hat das Board gerade mit Hängen und Würgen FSB 300 erreicht. Da ist es sehr wahrscheinlich dass mit seinem Board bei FSB 280 einfach Schluss ist.

Da bringt es nichts, irgendwelche Vorschläge mit Werten zu posten, die überhaupt nicht zu seinem System passen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh