E2200 auf Gigabyte P35-DS4 mit 2x2GB Adata PC800 Vitesta

naish1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2006
Beiträge
349
Seit knapp 2 Wochen habe ich nun meinen neuen Rechner hier stehen. Die wichtigsten Komponenten stehen ja schon im Titel. Nach anfänglichen Problemen (Bluescreens während der XP Installation), was am Intel-Raid Controller liegt, läuft das System nun stabil.

Nun würde ich das ganze System aber gerne ein wenig übertakten, damit die Videokonvertierung etwas schneller läuft. Ich habe auch schon etliche Seiten in dem P35-DS4 Sammelthread und dem Tutorial für die C2D gelesen, bin mir aber noch nicht so recht sicher wie ich am besten vorgehen soll:

Zu Beginn habe ich den Multiplikator von 11 auf 6 gesetzt und dann den maximal möglichen FSB getestet. Hier bin ich ohne Anpassung der vCore auf 375MHz gekommen (ist das ein vernünftiger Wert für den E2200?, Hab wenig über den Prozessor gefunden und mir scheint das doch recht niedrig zu sein). Eine Modifikation mit Silberleitlack ist bei dem Board ja nicht notwendig, oder?

Dann kommt ja der RAM. Und da bin ich auch schon etwas unsicher. Im Bios kann ich ja lediglich unterschiedliche Faktoren zwischen FSB und RAM einstellen (zwischen 2 und 4). Wie gehe ich denn jetzt am besten vor? Setze ich den FSB auf einen stabilen Wert (250/300) runter und verändere dann einfach den Faktor? Wie hoch sollte ich mit dem Adata Vitesta ungefähr kommen (bei 2.1V)?

Maximaler CPU-Takt:
nun den Multiplikator auf 11 stellen und dann langsam den FSB erhöhen???

Zum Schluss ja noch alles irgendwie in den Einklang bringen (was ich etwas schwer finde, weil die Faktoren ja alle irgendwie zusammenhängen)

Testweise hatte ich das System mal bei 9x333 und einem Teiler/Faktor von 2.4 laufen (vCore 1.35V und vRam2.1V). Dabei schien das System auch stabil zu sein. Wenn ich aber etwas höher gegangen bin (kurz über 3GHz) brach Ortos den Test immer nach kurzer Zeit ab. Auch wenn ich dem Multi hochgesetzt und den FSB gesenkt hatte. Bis kurz unter 3GHz stabil, danach schmiert er ab...

Sinnvoll ist es ja sicher den höchst möglichen Multi zu nutzen, damit er sich im Leerlauf schön weit runter taktet, oder???

Ist das schon alles was mit dem Prozessor drin ist??? Oder habe ich irgendwo einen Fehler drin? Von dem Temperaturen war ich ja noch sehr positiv überrascht. Über 45°C bin ich lt. Speedfan während eines 10min Orthos Testlauf nicht gekommen (mit einem Scythe Mugen in einem Antec Nine Hundred)

Danke für Eure Hilfe!!! Und ich hoffe nicht zu viele dumme Fragen gestellt zu haben:(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh