V
VorauseilenderGehorsam
Guest
[emoji23][emoji23]🤣🤣 großartig. Wenn man nur sieht, was man sehen möchte
Gesendet von meinem WAS-LX1 mit Tapatalk
Gesendet von meinem WAS-LX1 mit Tapatalk
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Wie kann man zu dem ziemlich endgültigen Schluss kommen, dass "E-Mobilität natürlich nicht die Endlösung ist", wenn sich die Entwicklung dieser gerade erst in der Anfangsphase befindet?
Warum gehst du denn darauf ein?
Und mit Wasserstoff bekommen die Leute auch wieder ihr Gebrummel in den Auspuff.
Wer 80.000+ eur ausgeben soll und die Wahl zwischen wenig Reichweite und langweiligen sound ohne auspuff mit stundenlangen aufladen vs. V6/V8 töff töff mit dichten Tankstellennetz und Reichweite mit Tankzeiten in Minuten hat, der entscheidet sich aller größten Teil für das töff töff.
Wasserstoff ist ebenso binnen minuten im Tank. Und dazu muss man auch nur einen leichten Druckschlauch mit Zapfpistole anschließen.
Eventuell könnten diese Motoren sogar die Luft des vordermanns noch reinigen. :-D Nur leider benötigt die Herstellung für wasserstoff zu viel Energie. Die nimmt man aus dem Überschuss der Stromproduktion. Denn der wasserstoff lässt sich sehr leicht speichern. Die gesamte Ölindustrie benötigt auf lange Sicht ohnehin nicht mehr so viel Strom. Also werden Kapazitäten frei.
Ist nicht gerade so als könne zB ich mir nicht so ein Auto leisten.
Sagen wir 10 Jahre. Elektroantriebe gibts ja schon so lange wie Verbrenner. Das große Problem war immer die Speicherung der Energie und da hat Tesla mit seinem ersten Roadster gezeigt, dass da mittlerweile etwas geht. Heutzutage sind angemessene Reichweiten mit etwas zu langen, aber für viele durchaus vertretbaren Ladezeiten möglich. Ein großer Durchbruch bei der Akkutechnik ist für den Alltagsgebrauch eigentlich gar nicht mehr nötig. Enormes Verbesserungs- bzw. Entwicklungspotential gibts natürlich noch an vielen Stellen, daher kann man da schon noch von Anfangsphase sprechen.Wie lange schon? 30 Jahre?
Ich sehe nicht, wie sich heutige heftige Defizite, die es schon so lange gibt wie es den e antrieb gibt, so schnell plötzlich ergeben sollen. Die Speicherung des Stroms spielt hier die zentrale Rolle.