• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

e-mail verschlüsseln mit gnupg

TheDamage

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2007
Beiträge
1.893
Ort
127.0.0.1
hi

ich benutze thunderbird portable mit dem addon eni*****
nun versuche ich seit geraumer zeit emails zu verschlüsseln

nur habe ich problem mit dem schlüsselaustausch
normalerweise sollte die vorgehensweise so sein:
- schlüssel erstellen und den öffentlichen schlüssel auf den schlüsselserver laden
- erste mail zum austausch NUR unterschreiben (nicht verschlüsseln)
- der empfänger unterschreibt dann mit seinerm private key und schickt mir dies dann

so richtig?
oder wie ist das zu bewerkstelligen?!

grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hast einen öffentlichen und einen privaten Schlüssel erstellt.

Gut,

dann ladest du den öffentlichen Schlüssel auf einen Key Server.

Oder/und du schickst den ÖS an deinen Freund, mit dem du verschlüsselt Emails versenden willst.
Dieser unterschreibt den ÖS (weil er dir vertraut und dich kennt und sicher ist, dass diese Email auch von dir kommt. Evt. kann er den Fingerprint vergleichen und mit dem ÖS auf dem Key Server überprüfen).
Nun schickt er dir eine Email mit seinem ÖS.
Du machst dann das gleiche. Du unterschreibst ihn.

Dann kannst du auch verschlüsselte Emails versenden.

Versuchs doch mal bei mir.

PS. Versende NIE deinen Privaten Schlüssel! Immer nur den ÖS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man braucht grundsätzlich immer nur den öffentlichen Schlüssel zum Verschlüsseln oder zum Prüfen von Signaturen. Wenn man den Schlüssel seines Kommunikationspartners nicht hat, kann ihn Enig.mail automatisch vom Key-Server herunterladen. Man kann allerdings beim Versenden einer Mail auch den eigenen öffentlichen Schlüssel an die Nachricht anhängen. Dann hat der Empfänger ihn auch fürs nächste Mal.

Wenn du willst, dass fehlende Schlüssel zur Prüfung von Signaturen automatisch runtergeladen werden, kannst du das in den Enig.mail-Einstellungen im Tab "Schlüssel-Server" einstellen.

Wenn du etwas verschlüsseln willst an einen Empfänger, dessen öffentlichen Schlüssel du nicht hast, aber dessen öffentlicher Schlüssel auf einem Schlüsselserver liegt, dann wird dich Enig.mail beim Absenden der Mail automatisch auffordern den korrekten Schlüssel anzugeben oder ihn vom Key-Server zu laden.

Eigentlich also recht unkompliziert, wenn man seine öffentlichen Schlüssel auf Key-Servern lagert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh