• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

DVDs vom Verleiher

Crazy Harry

Crazy Mod
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2003
Beiträge
3.471
Ort
Bayern
Hi @ all,

ich hab lang überlegt, wo ich diesen Thread einstelle und Notebooks erschien mir am logischten :d

alsooooooo:

Mein Bekannter leiht sich regelmäßig DVDs aus und zwar in einem Verleihjob der automatisiert ist, d.h. Kundenkarte, Filmauswahl über Terminal, Filmausgabe über Schacht .... Rückgabe auch über so ein Gerät. Auf den DVDs befinden sich zu Identifikation am Innenring spezielle Aufkleber, die eine Spule und einen Chip enthalten (RFID nehme ich an). Da nun mein Bekannter Single ist - kleiner Haushalt, kein Platz, schaut er die Filme nur über seinen Laptop an (einen Fernseher hat er garnicht). Tastsache ist nun, daß es sehr oft vorkommt, daß eben dieses (RFID-)Etikett nach dem anschaun defekt ist.

Hat von euch schonmal jemand von solchen Fällen gehört/gelesen ? Kann das wirklich sein ?

gruss
Harry
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich kenne die 24h Videotheken auch. Nur ist auf den DVDs ein Streifencode, und kein RFID Transponder... Angenommen da ist jetzt so ein Streifencode, das ist ja eigentlich nur ein Aufkleber, dann könnte dieser Aufgrund des doch recht kleinen Notebooklaufwerks beschädigt werden. Dann würde es Probleme geben beim einscannen des Films bei der Rückgabe...
Wenns nun ein RFID ist, dann könnte dieser durch die stark auftretende EMV im Rechnerinneren beschädigt werden... Könnte viele Gründe haben.
Ich selber hatte aber noch nie so nen Problem...
 
also Korki hast nicht aufgepasst bei meine Referat ;)

Du kannst logischerweise durch ein zu grosses Magnetfeld einen RFID Chip zerstören, ohne weiteres. Induzierte Spannung zu hoch und der Chip raucht dir ab. Passiert ist mir das bisher nocht nicht, aber möglich ist ds schon. Und testen kannste das ja mal auch, wenn eh ständig Chips draufgehen. Film ausleihen, grossen Konstantmagneten draufhalten, Film nicht im Laptop anschauen, zurückbringen!Ist das Ding noch ganz, dann ist es nicht das Magnetfeld! :d
 
Hehe Masl... :d

naja, ich glaube Super Mario auf dem TI war da grad interessanter... :d
 
und das heißt jetzt ? keine dvds mehr ausleihen ?
in einem normalen dvd-player ist ja auch nix anderes drin als in einem pc :?
 
Ja doch... erstens ist in einem DVD-Player oder auch in einem normalen DVD/CD-Laufwerk viel mehr Platz als in einem Slim-Laufwerk vom Notebook. Das könnte also ggf. die Schäden an dem Aufkleber mit dem Streifencode verursachen...
Zu der RFID-Sache: Also ich glaube kaum dass das RFIDs sind, aber wenn doch, dann sind in einem Notebook ja wesentlich mehr Hochfrequente Chips mit großen Leistungen als in einem DVD-Player. ;)
Zusätzlich liegt das vor allem in einem Notebook alles sehr nahe beieinander...

Also ich kann es mir wirklich nur auf die beiden Arten erklären. Sonst weiss ich echt nichts...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh