Hi,
ich wollte meine DVD-RW Laufwerk per Adapter an einen SATA Port stecken. Das würde mir jetzt einigen Aufwand ersparen und da ich sowieso genügend onboard SATA zur Verfügung habe, aber nur einen IDE, wäre das ganz geschickt und ein dickes Kabel weniger. Aber zum eigentlichen Problem. Wenn ich das Laufwerk an den Controller des ICH7R stecke, dann startet das Board nicht einmal - es kein POST, es Piept auch nicht oder sonstiges. Nun gut, der onboard ist auch auf RAID eingestellt, denn an zwei der vier Ports sind HDDs im RAID-Verbund.
Am zusätzlichen onboard SATA Controller von SiliconImage (4-Port, über PCI angebunden) wird das Laufwerk erst gar nicht erkannt.
Verwendet wurde ein IDE-to-SATA-Adapter von Abit an einem NEC DVD-RW und das Mainboard ist ein Bad Axe.
Jetzt bitte kein Gerede über den Sinn oder Unsinn von einem Optischenlaufwerk am SATA-Port. Klar bingts mir keinen Geschwindigkeitsvorteil, aber das will ich auch gar nicht.
Kann mir einer berichten ob es generell möglich ist, ob es evtl. wesentliche Unterschiede zwischen den einzelnen Adaptern gibt oder nicht. Dann muss mich die Tage nochmal ans Werk machen und das so abändern, dass es passt. Denn leider wurde mir der um 90° abgewinkelte IDE Port vom Board zum Verhängnis.
ich wollte meine DVD-RW Laufwerk per Adapter an einen SATA Port stecken. Das würde mir jetzt einigen Aufwand ersparen und da ich sowieso genügend onboard SATA zur Verfügung habe, aber nur einen IDE, wäre das ganz geschickt und ein dickes Kabel weniger. Aber zum eigentlichen Problem. Wenn ich das Laufwerk an den Controller des ICH7R stecke, dann startet das Board nicht einmal - es kein POST, es Piept auch nicht oder sonstiges. Nun gut, der onboard ist auch auf RAID eingestellt, denn an zwei der vier Ports sind HDDs im RAID-Verbund.
Am zusätzlichen onboard SATA Controller von SiliconImage (4-Port, über PCI angebunden) wird das Laufwerk erst gar nicht erkannt.
Verwendet wurde ein IDE-to-SATA-Adapter von Abit an einem NEC DVD-RW und das Mainboard ist ein Bad Axe.
Jetzt bitte kein Gerede über den Sinn oder Unsinn von einem Optischenlaufwerk am SATA-Port. Klar bingts mir keinen Geschwindigkeitsvorteil, aber das will ich auch gar nicht.
Kann mir einer berichten ob es generell möglich ist, ob es evtl. wesentliche Unterschiede zwischen den einzelnen Adaptern gibt oder nicht. Dann muss mich die Tage nochmal ans Werk machen und das so abändern, dass es passt. Denn leider wurde mir der um 90° abgewinkelte IDE Port vom Board zum Verhängnis.
