[Kaufberatung] DVD-Player mit guten Audio-Eigenschaften

Thomasetti

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2007
Beiträge
3.084
Ort
Pott
Hi Zusammen,
der Thread Titel sagt es bereits. Ich suche einen DvD-Player in der Preisklasse bis 200€ , der auch (zumindest zeitweise) einen guten Ersatz für meinen defekten CD-Player darstellt.

DVD schaue ich zumindest bisher nur hin und wieder, insofern sind meine Ansprüche in dieser Hinsicht noch nicht besonders ausgeprägt...
Habe mir bisher zwei Geräte herausgesucht:

Denon DVD 1740 (dessen Vorgänger 1720 in vielen Tests, die ich gelesen habe, wegen seiner sehr guten Audio-Eigenschaften hoch gelobt wurde.)

Alternativ dazu ist mir der Panasonic S 100 aufgefallen.
Der würde wg der Vierra-Link Technik gut zu meinem Pana-Plasma passen.
Er soll darüber hinaus ebenfalls über gute Audio-Qualitäten verfügen.

Kann jemand aus Erfahrung über die beiden Geräte etwas berichten? Was wären Alternativen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also, so "teure" geräte kaufen hier vermutlich zu wenig leute ;) ich würd aber sagen, dass du in der preisklasse sicher keine großen unterschiede hast und die CD-qualität der player eh ausgereift ist. d.h.: achte lieber auf die funktionen des players.

ich hab nen deneon verstärker für damals 450DM, boxen für paarpreis 900DM. seit 3 tagen hab ich nen Samsung DVD-Player für 50€. ich höre auf MEINER anlage keinen qualitativen unterschied zwischen meinem damals 150DM-sony-CDplayer und dem DVDPlayer.
 
"so teuer" ?
Na ja ich weiß nicht. Nachdem was ich bisher so gelesen habe sind 200 € eher das untere Ende der Preisklasse. Und wenn ich mir ansehe was der ein oder andere an Hifi und/oder Heimkino bzw Plasma/LCD und so weiter zu Hause stehen hat erscheint mir die Anfrage nicht soo exotisch.
Oder betreiben die alle ihre 1000€+ Glotzen mit 59,99 Playern?
 
zum einen, leider ja
für die meisten reicht ein "upscaling logo" auf dem 59,99 player ;)

zum anderen kaufen sich die audiophilen leute die eine anlage haben mit denen man den unterschied hören könnte nen guten cd-player
wenn! man den unterschied überhaupt hören kann
stand dem schon immer etwas skeptisch gegenüber ;)

mit den denon geräten wirst du wenn es um die audio leistung geht sicher nicht viel falsch machen können
dort waren sie schon immer ganz gut
wie groß der unterschied aber z.b. zum pana ist, keine ahnung
 
Also audiophil würde ich mich nun nicht nennen, aber gewisse Standards sollten schon eingehalten werden wie eben beispielsweise ein hochwertiger 24-Bit,192-kHz Audio-D/A-Wandler.
 
naja, DVD-player sind in den letzten 2-3 jahren extrem im preis gefallen. du kriegst für 50-70€ heute einen, der locker so gut ist wie ein 150-200€ player von vor 4 jahren. mein pioneer hat damals vor 4 jahren 100€ gekostet, jetzt hab ich nen neuen Samsung für 50€, der mehr kann und auch mind. ein gleichgutes bild bringt. daher find ich 200€ schon recht teuer, das gilt sicher auch für die allermeisten durchschnittsconsumer - is ja kein HighEnd-freaks-forum hier ;) ich persönlich kenn niemanden, der nen player hat, der heute mehr als 60-80€ kosten würde... ich kenn allerdings auch keinen, der nen TV >800€ hat ;) selbst in den onlineshops findest du auch selten player für mehr als 150€, die player ab/über 200€ werden nur in ganz wenigen shops überhaupt aufgeführt...

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/?pg=3&cat=dvdp;sort=p;v=e;bl1_id=100

ich denk halt, dass die geräte sich sicher nicht merkbar unterscheiden. die technik ist ja auch ausgereift.

ich hab jetzt mal spontan auch ein bisschen gesucht, und dabei nicht drauf geachtet, welche geräte du schon ausgseucht hattest: ich komme im endeffekt genau auf die gleichen beiden player ^^

und ein stück preiswerter auch mit 192Khz/24bit zB der hier: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a254761.html
 
Zuletzt bearbeitet:
naja aber bei analoger ausgabe spielen die d/a wandler schon eine rolle.
zwischen einem 50€ dvd player und einem ~200€ cd player unterschiede zu hören halte ich nicht für voodoo.

dvd player haben meistens verschiedene nachteile bei der musik wiedergabe:
1. es muss der datenträger nach viel mehr formaten gescant werden
2. das display ist für den betrieb ohne tv ungeeignet (logisch, braucht man ja beim dvd
player auch nicht)
3. gibt noch mehr - mir fällt nur nichts mehr ein. über das verwendete netzteil usw. will ich mich jetzt nicht auslassen (dafür fehlt mir auch der sachverstand)

worauf ich raus will: vielleicht wäre ein reiner cd player doch eine alternative für dich?
 
naja aber bei analoger ausgabe spielen die d/a wandler schon eine rolle.
zwischen einem 50€ dvd player und einem ~200€ cd player unterschiede zu hören halte ich nicht für voodoo.

evtl hab ich mich ungünstig ausgedrückt
zwischen 50 euro dvd und 200 cd sind es natürlich welten
aber ich bezweifel das wenn man einen sehr guten dvd player hat ob es da noch (klangliche) unterschiede zu einem teuren cd player gibt ;)
 
evtl hab ich mich ungünstig ausgedrückt
zwischen 50 euro dvd und 200 cd sind es natürlich welten
aber ich bezweifel das wenn man einen sehr guten dvd player hat ob es da noch (klangliche) unterschiede zu einem teuren cd player gibt ;)

ja eben, das meint ich ja, dass es bei zwei 200€ playern sicher keine nennenswerten unterschiede geben dürfte. hab ja nie gesagt, dass er nur nen 50€ player holen soll ;) nur, dass geräte in einer klasse, die vor jahren noch 200€ kosteten, heute nur noch 50-70€ kosten. und die jetzt-200€ waren früher halt die 800€ klasse oder so ^^


ach so @Thomasetti: hast du denn als "home-cineast" nicht eh ne digitale verbindung zum verstärker? dann müßte doch an sich der klang gar nix mehr mit dem player zu tun haben, oder wandelt der erst in analog dann dann wieder zurück in nen digitalstream? :hmm:
 
ach so @Thomasetti: hast du denn als "home-cineast" nicht eh ne digitale verbindung zum verstärker? dann müßte doch an sich der klang gar nix mehr mit dem player zu tun haben, oder wandelt der erst in analog dann dann wieder zurück in nen digitalstream? :hmm:

"home-cineast" ? dazu zitier ich mich mal selbst:
DVD schaue ich zumindest bisher nur hin und wieder, insofern sind meine Ansprüche in dieser Hinsicht noch nicht besonders ausgeprägt...
ahjo. den denon 1940 gibts zu einem vergleichbaren preis wie den 1740
ja, thx. DvD-Audio, SACD und eine edlerere (rererere) Frontplatte sind wohl die Unterschiede, könnte ich bei der Gelegenheit ja mitnehmen.
D/A-Wandler sind für mich in jedem Fall wichtig, da ich noch analog verstärke und dabei wird es auch bleiben.

Natürlich wäre ein Standalone CD-Player die richtige Lösung, allerdings brauche ich gerade sowohl einen DVD- als auch eine CD-Player. Da mein Budget aber gerade beschränkt ist meine Anfrage.

Ich suche einen DvD-Player in der Preisklasse bis 200€ , der auch (zumindest zeitweise) einen guten Ersatz für meinen defekten CD-Player darstellt.

Fernsehseits wird ein Pana 37PX80 zum Anschluß.
 
Natürlich wäre ein Standalone CD-Player die richtige Lösung, allerdings brauche ich gerade sowohl einen DVD- als auch eine CD-Player. Da mein Budget aber gerade beschränkt ist meine Anfrage.
wenn du nu ab und zu ne DVD schaust und deine "ansprüche nicht sehr ausgeprägt" sind, dann hol dir halt nen durchschnittlichen DVD-player und nen guten CD-player ^^ :bigok: oder muss der DVD-player doch wirklich sehr gut sein? dann biste halt doch das, was ich mit "homecineast" meinte :xmas:
 
Zuletzt bearbeitet:
:xmas: ist aber beides für 200 Euronen nicht drin. Deswegen soll es ja ein anständiger DVD-Player sein, der sozusagen als Nebenwirkung über gute Audioeigenschaften verfügt.
Für einen Standalone CD-Player, der meinen Vorstellungen entspricht würde ich min 350-400 € ansetzen...
Das ist im Moment einfach nicht drin.
Was den DVD-Player angeht: vielleicht wachsen die noch nicht ausgereiften Ansprüche ja mit den Möglichkeiten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde den großen Denon nehmen, klar sind die D/A Wandler in nem CD-Player besser, aber man kann nicht alles haben.

Hat dein Verstärker nicht die möglichkeit Digital Angesteuert zu werden ?

Ich gehe von meinem 50€ Medion DvD Player per Toslink in meinen Receiver, bei CD mache ich das nicht anders, so werden die D/A Wandler der Player uninteressant.
 
Für einen Standalone CD-Player, der meinen Vorstellungen entspricht würde ich min 350-400 € ansetzen...
wow :eek: bist du sicher? hat sich da nicht in den jahren soviel getan, dass das, von dem du GLAUBST, 300€ ausgeben zu müssen, nur noch 150€ kostet oder so?

aber nee, allein schon, um nicht mehrere geräte zu haben, wär ein guter DVDplayer natürlich intelligenter.

und wie auch DonGeilo nochmal anspricht und was ich schon 2 Portings zuvor fragte: kannst du den sound nicht digital übermitten? dann würde die qualität des players an sich doch keine rolle spielen (außer vlt. fehlerkorrektur und bedienung) - oder gibt es faktoren im player, die selbst die digitale übermittlung beeinflussen?
 
D/A-Wandler sind für mich in jedem Fall wichtig, da ich noch analog verstärke und dabei wird es auch bleiben
siehe mein Post #13
Ich habe halt einen äteren aber recht hochwertigen Anlog-Verstärker. Den werde ich auch nicht gegen einen anderen tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, der Denon 1940 wird es wohl werden, wenn mir in den nächsten Tagen nicht noch etwas anderes überzeugendes über den Weg läuft.

Danke an alle, die sich beteiligt haben :)
 
Hier nochmal ein kurzes Feedback:
Besitze den Denon 1940 jetzt seit ca 14 Tagen und bin mit der Wahl vollauf zufrieden. Die Audioqualität ist deutlich besser als an dem Übergangs 50€-Player, den ich vorher angeschlossen hatte.
In seinem eigentlichen Metier als DVD-Player gibt er ebenfalls eine überzeugende Vorstellung ab: scharfes und detailliertes Bild inkl. prima upscaling :bigok:

In der Preisklasse eine klare Kaufempfehlung von mir.
 
Mit der verlinkten Bewertung kann ich nicht recht was anfangen, hat irgendwie nicht wirklich etwas mit dem Gerät zu tun, dass ich hier stehen habe. Wäre der Player wirklich so lausig, hätte ich ihn zurückgeschickt. :d
Geizhals-Bewertungen sind meiner Erfahrung nach eh nicht zu gebrauchen. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh