DVD-Kopieren: Ein Brenner IDE, einer SATA --> PROBLEME!

loennermo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2007
Beiträge
128
Moin,

ich habe bei einem Bekannten, den ich supporte das folgende Problem:

Es soll eine DVP kopiert werden. Möglichst on-the-fly um Zeit zu sparen.

Config:
Intel Core2Duo 6420, 2 GB Ram, WinXP-Pro
Brenner1 = SATA
Brenner2 = IDE

Software: Nero7

Problem1:
Ich kann nur eine Kopierkonstellation auswählen (also 1->2 oder 2->1, welche genau habe ich grad nicht zur Hand)

Problem2:
Die Zugriffs-LED am Brenner-Laufwerk zeigt deutlich weniger Aktivität als am Leselaufwerk. Ferner wird der angezeigte Lesepuffer immer kleiner. DVD (4.7GB, 3.0GB belegt) zu kopieren dauert ~15 Minuten, wenn es denn klappt.

Problem3:
Ab und zu (immer die gleiche, in einem Fernseh-DVD-Rekorder erstellte DVD als Vorlage verwendet) ist auch bei 63% Schluss - der Balken bleibt einfach stehen, LED am Brenner ist aus, das LeseLaufwerk gibt wiederkehrende Zugriffsgeräusche von sich und die LED ist fast dauer-an.

Hat irgendeiner ne Idee?
Ist die Kombination IDE / SATA evtl. der Problemauslöser?


Gruss,
Lönni
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum nur On-the-Fly?

Ich würde an deiner Stelle die Master-DVD (Original) auf HDD als Image mit einem Programm deiner Wahl kopieren & dann ganz lässig von HDD abbrennen!

Eventuell sollte man auch in Betracht ziehen, dass die DVD-R fehlerhaft gebrannt wurde & deshalb teilweise unlesbar ist, was eigentlich fast nur bei Discounter-Rohlingen häufig vorkommt!

Ansonsten sehe ich keine weiteren Umstände, die Probleme verursachen könnten...

MfG
RZ
 
Zuletzt bearbeitet:
also den LED's darfst du nicht glauben außer es ist beides das selbe Laufwerks model, ansonst kannst nichts vergleichen.

Versuch mal beim brennen eine langsamere bren speed einzustelen, evl komt das lese laufwerk mit dem lesen der master disk einfach nicht mitt, weil
1. die master mies ist
2. das laufwerk hat eine riplock oder wie das heist dh. der lese speed wird per firmware künstlich gedrosselt um schnelles ripen zu verhindern.

seis wie es sei, ab besten ist wie mein vorposter schon schrieb, auf HDD ripen und von HDD brennen.
 
seis wie es sei, ab besten ist wie mein vorposter schon schrieb, auf HDD ripen und von HDD brennen.

Die Probleme aus Punkt3 bestehen auch, wenn ich Nero erst ein Image anlegen lasse.

Was funktioniert hat, war die Ordner der DVD auf Platte zu kopieren und dann zu brennen. Das ist einem eher unerfahrenen Hobbyfilmer aber schwer beizubringen...
 
Das muss er ja nicht machen. Quellaufwerk = Ziellaufwerk einstellen, da muss man nix kopieren. Dauert nur weng länger als bei Direktkopie, aber die ist wie beriets erwähnt eh mit Vorsicht zu geniessen.
 
Das muss er ja nicht machen. Quellaufwerk = Ziellaufwerk einstellen

Dann kommt aber die Nachfrage, warum denn überhaupt zwei Laufwerke vorhanden sind...

Es kann doch nicht sein, dass ich zwei DVD-brenner habe und keine Kopie machen kann...
 
Ich habe mehrere Brenner im Einsatz... alte und neue und achte auch auf aktuelle BIOS bei den Laufwerken.

Nun hatte ich zuletzt auch so eine miese Charge an Rohlingen erwischt bei welchen etwa 1/10 etwas wird; in etwa gleiche Symptome wie bei dir.

Etwas Besserung kanns geben wenn du es evtl. mal mit einer niedrigeren Brenngeschwindigkeit probierst.
Als Probe würde ich mit diesen Rohlingen mal eine ISO von Festplatte aus brennen und dabei dann anschließend das Verify durchführen lassen. Wenns hierbei Probleme gäbe sind es vermutlich die Rohlinge... _aber_ es könnte durchaus sein dass dein Brenner mit den Rohlingen nicht klar kommt und dass die Rohlinge ansonsten in Ordnung sind.
 
Kannst Du denn mal verraten, welche Brenner er hat und wie schnell gebrannt wird? Hier muß jeder ins Blaue raten. Vorstellen kann ich mir im Moment, daß der Brenner, von dem gelesen wird zu langsam für den anderen Brenner ist (vielleicht produziert der auch viele Lesefehler und schaltet daher ein paar Stufen runter), daher unterbricht der (brennende :d) Brenner immer wieder (sollte aber in Zeiten von Burn-Proof usw. kein Problem sein).

Versucht mal die Brenngeschwindigkeit runterzusetzen. Fangt halt mit 4fach an und steigert euch bei jedem Brennerfolg um eine Stufe. Bzw. erstellt halt mal ein Image und stoppt die Zeit, die dafür benötigt wird. Danach brennt ihr das Image und vergleicht mal, was schneller ging. Wenn's brennen vom Image schneller als das Erstellen des selben ging, dann wisst ihr wo das Problem liegt :).

Mechkilla
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh