DVD-brenner mal wieder. Kaufentscheidung und 2 Fragen

wolfram

Watercool Fanboy
Thread Starter
Mitglied seit
25.07.2003
Beiträge
8.172
Ort
Jena / Thüringen
Hi,
also bevor hier jemand anfängt: ja ich habe andere threads gelesen, auch in anderen foren und hab mich auch durch vergleichstests gewühlt.

als erstes steht für mich noch ne frage im raum: lohnt sich dual layer oder nicht?
und: muss es 16x sein oder reicht auch 8x?

persönliche ansprüche mienerseits:

- leise, gute medienkompatibilität, gute fehlerkorrektur, soll alles brennen und auch lesen können (brenner dient erstmla noch als dvd-laufwerk)
- nicht so wichtig sind: geschwindigkeit, einbaulänge etc.

von mir rausgesuchte modelle:

8x:

Pioneer DVR-A07XLA
nec 2510a
Teac DV-W58GK (bisher gute erfahrungen mit teac)

bei 16x und / oder dual layer würde ich zu pioneer greifen.

ich bitte mal um meinungen, danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wolfram schrieb:
Hi,
also bevor hier jemand anfängt: ja ich habe andere threads gelesen, auch in anderen foren und hab mich auch durch vergleichstests gewühlt.

als erstes steht für mich noch ne frage im raum: lohnt sich dual layer oder nicht?
und: muss es 16x sein oder reicht auch 8x?

persönliche ansprüche mienerseits:

- leise, gute medienkompatibilität, gute fehlerkorrektur, soll alles brennen und auch lesen können (brenner dient erstmla noch als dvd-laufwerk)
- nicht so wichtig sind: geschwindigkeit, einbaulänge etc.

von mir rausgesuchte modelle:

8x:

Pioneer DVR-A07XLA
nec 2510a
Teac DV-W58GK (bisher gute erfahrungen mit teac)

bei 16x und / oder dual layer würde ich zu pioneer greifen.

ich bitte mal um meinungen, danke.

habe den NEC und bin damit sehr zufrieden. bei den anderen weiß ich es nicht. an deiner stelle würde ich mir aber (wenn du die paar euro mehr nicht scheust) den 3500a kaufen.
mfg
Vorher
 
keiner noch ne meinung?
 
noch ne frage:

was haltet ihr vom TEAC DV-W516G? dl fähig, max 16x und das ab 90€...
 
Hol Dir den NEC-3500A oder den LG (beide 16x + DL). Hab hier mal einen Testbericht über beide von Planet 3DNow!: Klick
 
Von den Brennern unter 100€ würd ich im Moment auch nur den NEC 3500 oder den Pioneer 108 nehmen.
Wegen Booktypemanagement eher den NEC 3500.
 
Habe den

Asus DRW-1604P

Lesen (CD) 40,0 fach (6.000 KB/s)
Lesen (DVD) 16,0 fach (22.160 KB/s)
Lesen (DVD-RAM) 2,0 fach (2.770 KB/s)
Zugriffszeit (CD) 130 ms
Zugriffszeit (DVD) 140 ms
Schreiben (CD-R) 32,0 fach (4.800 KB/s)
Schreiben (CD-RW) 24,0 fach (3.600 KB/s)
Schreiben (DVD-R) 16,0 fach (22.160 KB/s)
Schreiben (DVD-RW) 4,0 fach (5.540 KB/s)
Schreiben (DVD+R) 16,0 fach (22.160 KB/s)
Schreiben (DVD+RW) 4,0 fach (5.540 KB/s)
Schreiben (DVD+R) Dual Layer 4,0 fach (5.540 KB/s)

Brennt alles

Formate (lesen)
DVD-ROM, DVD-RAM, DVD Video, DVD Audio, DVD-R, DVD-RW, DVD+R, DVD+RW, DVD-R Dual Layer, DVD+R Dual Layer, CD-ROM, CD-ROM/XA, CD-R, CD-RW, Audio CD, Video CD, CD Text, Photo CD, CD-Extra, CD-I, Multisession

Formate (schreiben)
Disc-at-Once, Track-at-Once, Multisession, Packet Writing, DVD for General
 
Hi..

Würde dir mal zu folgenden Modellen raten.

1. Plextor PX-712A
2. LG-4120B
3. Nec 3500A

Und eine Kurze Zusammenfassung derer.

1.)

Vorteile

-> Kann Booktype bei DVD+R/W auf DVD-ROM ändern ab FW 1.05
-> Kann ähnlich wie K-Probe DVDs auswerten mit PI/PO/Jitter ist aber halt genauer.
-> Bei Marken Medien können recht gute Brennergebnisse erzielt werden.
-> Preis um die 100 Eur, was für ein Plextor recht günstig ist.
-> Hat desweiteren alle Features die der CDR-Plextor Premium auch hat.
-> Dementsprechend gleiche Audio-KS Einlesefähigkeiten, ähnlich wie Yamaha CRW-F1

Es gibt bestimmt noch mehr, was mir aber mom nicht einfällt.

Nachteile

-> Kann billig Medien nicht so gut brennen wie manch anderer Schreiber z.b Nec
-> Leider gibts davon einige sog. Montagsmodelle die nicht fehlerfrei sind


2.)

Vorteile

-> Kann DVD-RAM beschreiben, mit 5x (Effektiv nur 2,5x) mit Schreib/Lese Prüfung.
-> Der 4040B kann sogar Safedisk 3.2 brennen z.b Doom3 ( Hier evt. auch möglich)
-> Kann DL+R9 mit 2,4x brennen.
-> Kann ab mit der neusten FW den Booktype bei DVD+R/W/+R9/ -> DVD-ROM ändern

Das neue Modell der LG-4160B kann DVD+R mit 16x brennen.

Nachteile

weiß ich keine, allerdings hat der 4040B das Problem gehabt, das diverse DVD RWs nur ein bis 2 mal benutzt werden konnten, und dann nicht mehr zu gebrauchen waren, wobei es Marken-Medien waren, auch leichte Inkompatibelitäten mit diversen Medien waren vorhanden. Möglich das es auf den neuen auch zutrifft.

3)

Vorteile

-> Mit spez. FW ebenfalls möglich den Booktype bei DVD+R9/R/W auf DVD-ROM ändern
-> Kann DVD+R/-R jeweils mit bis zu 16x brennen, was bei den anderen nicht zutrifft.
-> Erzielt auch mit billigeren Medien brauchbare Ergebnisse
-> Kann DVD+R9 mit 4x brennen.

Nachteile

-> Das man für mehr Features eine spez. FW aufspielen muß, da Nec keinen guten FW-Support hat.

Was die DVD-Lesefähigkeiten angeht, dazu kann ich nichts sagen, würde aber jedem raten hier besser ein gutes DVD-ROM Laufwerk zu benutzen, schont erstmal den Schreiber, und ist z.t viel schneller als der Brenner.

Ausnahmen währen eben, wenn man die DVD checken wollte, oder eben gewisse Audio-CDs mit dem Plextor auslesen wollte.

So hat der Plex auf jedenfalls bei Audio-CDs die besseren Schreib/Lese Fähigkeiten, bei dem LG wiederum das mehr auf Daten KS.

Dank Gigarec währe es theoretisch möglich mit dem Plextor Brenner, sogar Titel zu kopieren die auf Securom New bassieren z.b Max Payne 2, diese Funktion ist aber im Zusammenhang mit BW gesperrt. Ist daher nur noch mit dem PP-CD-Schreiber möglich.

Aber alles lesen und schreiben können alle nicht, die sog. Eierlegende Wollmichsau gibts eben nicht.
 
hmm oki, na bisher siehts nach dem 3500a aus.

danke euch...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh