• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

DVD-Brenner: LG, BenQ, Plextor oder Phillips ?

Frozen Plasma schrieb:
noa, weil ich bis dahin nicht wusste, dass der 108 beim abspielen von DVDs auf 2x drosselt und somit auch leise ist....

In sämtlichen Tests liest man, dass der 108 saulaut sein soll, der A08 dagegen nicht.
(s.o, anderes Gehäuse, andere Firmware).....

darum :-)

Pioneer 108
1092730127250dvr108d_detailpage.jpg


und der Pioneer A08
113990.jpg

I258729.jpg
oder in schwarz halt

kann ich mir kaum vorstellen, eigentlich ist der 108 das gleiche Gerät wie der A08, nur ohne Pioneer-Label
das war beim A06/106 genauso
hast du links ? lass mich natürlich auch vom gegenteil überzeugen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der A08 unterscheidet sich vom 108 nur im gedämmten bzw. geräuschoptimierten und im viel schöneren Gehäuse. Technisch ist das Laufwerk exakt das gleiche.

Gruß,
Frittenbude
 
@ Frittenbude: Ja, der 105 ist ein "Nur-Minus" Brenner. Es ging mir darum, dass auch Pioneer nicht lange für FirmwareUpdates sorgt....für den 105 kamen nur 1 oder 2 Updates, und seit dem nix mehr - und die Updates, die es gab, kamen 1-2 Monate nach Markteinführung des Brenners raus....
Sollte nur heissen (weil irgendwo oben angesprochen), dass Pioneer auch nicht der tollste FW Supporter ist :-)

Zum BenQ 1620: Ich hab BenQ noch mal ne Mail geschickt:

"Guten Tag!
Kann man mit der Firmware B7P9 den BenQ DW1620 in den DW1620Pro umflashen?
(4x Dual-Layer Fähigkeit herstellen)

MfG"

Es ist ja auch hier im Forum irgendwo angegeben, dass das ginge und man die Garantie nicht verlieren würde.....
hier die Antwort von BenQ:

"Guten Tag,

nein, das geht nicht. Ggf. wird das Gerät dadurch unbrauchbar.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Internet Support Team
BenQ Deutschland GmbH
Große Elbstraße 39

22767 Hamburg"

--------------------------------------
Sicherlich kann man sich nun vorstellen, dass es zwar geht, aber wenn das problemlos möglich wäre, dann würde BenQ das doch sicherlich auch offiziell machen.....
Der BenQ 1620Pro kostet ja nicht mehr und ersetzt den 1620 anscheinend einfach nur (ohne als neues Modell zu gelten)

[[das aber mal nur am Rande :-)]]
 
Nabend zusammen,

ich war vorhin im Saturn und musste mit Verwunderung feststellen, dass der 1620 Pro dort 79€, der normale Ben Q 1620 aber 130€(!) kostet.. gibts dafür eine Begründung?
Und kanns sein dass dort keine schwarze Blende beiliegt, bzw. dass es garkein solches Modell gibt?
 
also den BenQ 1620 hab ich vor 2 Wochen für nen Kumpel zum Geburtstag bei MediaMarkt für 79€ gekauft.

Den 1620 pro hab ich am Fr. bei Saturn ebenfalls für 79€ gesehen.

Eine schwarze Blende liegt nicht bei. Vom 1620 gibt es 3 Modelle: black, beige, silber
Vom 1620 Pro hab ich bisher erst beige gesehen - aber schwarz kommt noch!
 
Frozen Plasma schrieb:
...Zum BenQ 1620: Ich hab BenQ noch mal ne Mail geschickt:

"Guten Tag!
Kann man mit der Firmware B7P9 den BenQ DW1620 in den DW1620Pro umflashen?
(4x Dual-Layer Fähigkeit herstellen)

MfG"

Es ist ja auch hier im Forum irgendwo angegeben, dass das ginge und man die Garantie nicht verlieren würde.....
hier die Antwort von BenQ:

"Guten Tag,

nein, das geht nicht. Ggf. wird das Gerät dadurch unbrauchbar.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Internet Support Team
BenQ Deutschland GmbH
Große Elbstraße 39

22767 Hamburg"

--------------------------------------
Sicherlich kann man sich nun vorstellen, dass es zwar geht, aber wenn das problemlos möglich wäre, dann würde BenQ das doch sicherlich auch offiziell machen.....
Der BenQ 1620Pro kostet ja nicht mehr und ersetzt den 1620 anscheinend einfach nur (ohne als neues Modell zu gelten)

[[das aber mal nur am Rande :-)]]
Sag mal spinnen die :stupid:
oder haben die einfach nur keine Ahnung :hmm:
das geht doch :confused:
konnte man doch überall nachlesen
muss mal recherchieren :rolleyes:

Edit: auf der BenQ Seite gibts ja auch für 1620 und 1620Pro die gleiche FW. Warum wohl?
>KLICK<
 
Zuletzt bearbeitet:
aber auf der deutschen nicht.......wenn man sich da die FW vom 1620 anschaut, dann ist das die M-Version und nciht die P......

Sag mal spinnen die
oder haben die einfach nur keine Ahnung
das 2. anscheinend :-)
 
Ja stimmt ich war auch zuerst auf der deutschen Seite, mach ich sonst normal nie, bei FW Updates schon gar nicht :rolleyes:
jedenfalls ist es schon seltsam das dort nicht nur für 1620 eine andere FW wie für den Pro gibt, sondern auch noch für Bulk und Retail :confused: .
Ich würd einfach die von der Global Site nehmen und gut ist...
oder auch nicht :rolleyes: :d
 
Mein 1620er laeuft mit der 4fach-DL-Firmware - und dem Brenner geht es prima. Das BENQ es aber lieber saehe wenn die Kunden sich einen neuen PRO kaufen und nicht den "alten" Brenner per neuer Firmware upgraden kann ich menschlich gut verstehen ...

Es gruesst freundlich der

JePe
 
Um nochmal auf LG zurückzukommen...

Wie erkennt man eigentlich ob der DVD-BRenner Bitsetting unterstützt oder nicht? müsste man das nicht irgendwo in Nero anklicken können?
 
also meine empfehlung ist der LiteOn SOHW-1633S !

n super gerät, um die 70 eusen, mehrfacher testsieger !

mfg
thornhill
 
Bei welchem seriösen Test ist denn ein LiteOn Testsieger, wo nicht einfach nur die maximale Brenngeschwindigkeit mit möglichst vielen Rohlingen überprüft wird? In renommierten Testzeitschriften wie beispielsweise der c't liegen LiteOn-Geräte wegen schlechter Schreibqualitäten regelmäßig auf den letzten Plätzen.

Gruß,
Frittenbude
 
Ja.....welcher allgemeine Konsens herrscht denn nun (ca.)

Pioneer 108
Nec 3500A
BenQ 1620 Pro

So wie es aussieht, sind das die 3 Favouriten hier......
Ich denke mal, die 3 nehmen sich gegenseitig nicht viel Butter vom Brot ...... der eine hat hier nen Vorteil, der andere dort......

So wie es scheint, sind das aber wohl die 3 interessantesten Kandidaten zur Zeit, oder??! :-)
 
Ich werd mir wohl morgen den BenQ 1620 Pro bei Saturn kaufen (79€), da er hier öfters empfohlen wird und auch im Chip-Test am besten abgeschnitten hat ;)

Warum allerdings im Markt direkt daneben(!) der BenQ 1620 (ohne Pro) für 130€ steht, bleibt mir allerdings ein Rätsel.
 
Frozen Plasma schrieb:
Ja.....welcher allgemeine Konsens herrscht denn nun (ca.)

Pioneer 108
Nec 3500A
BenQ 1620 Pro
...
Ich werfe derzeit noch ein Auge auf den LG 4163B und warte auf jeden Fall noch den Restart des Plextor 716 ab auch wenn der preislich ein wenig aus dem Rahmen fällt und (noch :rolleyes: ) mit Anlaufschwierigkeiten zu kämpfen hat :d .
Von NEC gibts wohl auch bald wieder Nachschub, den 3520.
 
Frittenbude schrieb:
Bei welchem seriösen Test ist denn ein LiteOn Testsieger, wo nicht einfach nur die maximale Brenngeschwindigkeit mit möglichst vielen Rohlingen überprüft wird? In renommierten Testzeitschriften wie beispielsweise der c't liegen LiteOn-Geräte wegen schlechter Schreibqualitäten regelmäßig auf den letzten Plätzen.

Gruß,
Frittenbude


jaja die c`t..das grosse seriöse magazin ;) computerbild für besserwisser !

mfg
thornhill
 
Die c't war nur ein Beispiel. Du kannst alle Reviews als Referenz nehmen, die CATS-Testgeräte verwenden. Und da schneidet LiteOn seit den 8x-Brennern generell zunemend schlechter ab. Selbst bei Onlineseiten wie CDRInfo - auch wenn sie "nur" Testprogramme wie KProbe, CD/DVD-Speed oder Plextools zum Scannen nutzen, wovon ich eigentlich nicht viel halte, wenn es wirklich objektiv sein soll.

Bittesehr:
http://www.cdrinfo.com/Sections/Reviews/Specific.aspx?ArticleId=10978&PageId=0
http://www.cdrlabs.com/reviews/index.php?reviewid=242&page=Intro

P.S.: Bleib mal lieber sachlich.

Gruß,
Frittenbude
 
Wie siehts jetzt eigentlich mit dem LG GSA-4163B aus? Laut Geizhals.at ist der in einigen Shops schon verfügbar.
Wann gibts erste Tests? Möchte gerne wissen, ob der vielleicht die eierlegende Wollmilchsau ist, auf den ich gewartet habe ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh