DVD-Brenner: LG, BenQ, Plextor oder Phillips ?

Romma

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.07.2004
Beiträge
341
Ort
Bochum
Hi,

ich hab vor mir zu Weihnachten einen DVD-Brenner zu gönnen.. die Frage ist nur welches.
Zur auswahl stehen:

1. Plextor PX-712A (brennt leider kein DL, mit Hack-FW wohl?) - ab 86€
2. Benq DW1620 (soll per offizielles FW-Update DL brennen?) - ab 71€
3. Philips DVDR1640K (nie was von gehört, steht im Chip.de-Test auf Platz 3) - ab 68€
4. LG GSA-4160B - ab 79€

Am wichtigsten ist mir, dass der Brenner alle Rohlinge (also auch die billigen von Aldi und co. ^^) frisst und anständig brennt, er im Betrieb z.B. zum VCD/DVD gucken leise bis unhörbar ist, eine gute Fehlerkorrektur hat und zugleich möglichst schnell im Lesen und Schreiben ist.
Ausserdem muss er unbedingt eine schwarze Frontblende haben (bezahle dann auch gerne 10€ mehr für ne Retail-version wenn nötig).
DL-Fähigkeit wäre toll, ist aber nicht zwingend notwendig.
Der Preis spielt eine untergeordnete Rolle, mehr als 10-20€ tut sich da
ja eh nicht.

Nach dem Chip.de Test ist das LG Laufwerk ansich ganz gut (bzw. der vorgänger), aber zu laut, während der Plextor-Brenner eben die DL-Fähigkeit schuldig bleibt. Der BenQ hat wohl die besten DVD-Eigenschaften, tut sich aber beim CD-Brennen schwerer.
Über den Phillips-Brenner hab ich noch nie was gelesen, aber ich kann der Beurteilung nach keine nennenswerten Nachteile finden, deshalb ist er mein momentan mein Favorit.

Zu Recht?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nimm den NEC3500A .. den ham hier viele im forum ,. ich auch und noch keine probs mit gehabt und für 83€ bei KM-elektr. zu haben :d
 
Yep würd mir auch den Nec 3500A kaufen. Hab mich in letzter Zeit viel mit DVD Brennern beschäftigt und der Nec scheint wirklich ein solides Gerät zu sein.
Ende der Woche werd ich auch zuschlagen und mir das Teil in schwarz gönnen :d
 
Kann Dir den BenQ DW1620 aus eigener Erfahrung empfehlen. Der brennt übrigens ab Werk auch Dual-Layer. Wenn Du später auch definitiv vierfach Dual-Layer brennen willst kauf Dir einen DW1620 Pro. Bin mir nämlich nicht sicher ob der DW1620 später umgeflasht werden kann.

Der BenQ ist angenehm leise und dank Booktype-Setting laufen die Medien auch auf meinem alten Yamaha DVD-Player. ;)

Edit: Gemäß den Infos von CDRinfo brennt der DW1620 mit der Firmware des DW1620 Pro auch vierfach Dual-Layer. Jetzt muss BenQ das Upgrade nur noch offiziell freigeben. Info unter http://www.cdrinfo.com/forum/tm.asp?m=87453

SniperMK :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ romma

wie siehts aus mit dem Pioneer DVR-108 ???
Pioneer baut meiner Meinung nach die besten Brenner überhaupt !
 
Romma schrieb:
Hi,

ich hab vor mir zu Weihnachten einen DVD-Brenner zu gönnen.. die Frage ist nur welches.
Zur auswahl stehen:

1. Plextor PX-712A (brennt leider kein DL, mit Hack-FW wohl?) - ab 86€
Afaik gibt es keine modifizierte FW für Plextor Laufwerke.
Wenn dann kommt wohl nur der 716 in Frage.

2. Benq DW1620 (soll per offizielles FW-Update DL brennen?) - ab 71€
Kann DL mit 2fach und mit neuester FW (Pro) auch 4fach.

3. Philips DVDR1640K (nie was von gehört, steht im Chip.de-Test auf Platz 3) - ab 68€
Ist baugleich mit dem BenQ wobei mir die FW des BenQ eher zusagt

4. LG GSA-4160B - ab 79€
warte noch 2 Wochen dann sollte wohl der neue 4163B verfügbar sein. Brennt DL auch mit 4fach und afaik +RW mit 8fach. Wenn jetzt noch Booktype Setting unterstützt wird ist das ein ganz heißes Gerät. Muss man erste Tests abwarten.

Am wichtigsten ist mir, dass der Brenner alle Rohlinge (also auch die billigen von Aldi und co. ^^) frisst und anständig brennt, er im Betrieb z.B. zum VCD/DVD gucken leise bis unhörbar ist, eine gute Fehlerkorrektur hat und zugleich möglichst schnell im Lesen und Schreiben ist.
Aldi Rohlinge sind gar nicht billig. :) 5 Rohlinge für 4€ macht 0,8€/Stk..
Wirklich billige Rohlinge gibts schon für 8€ in der 25er Spindel für 0,32€/Stk. Würd ich aber nicht empfehlen, die vom Aldi (Süd?) unter Umständen schon da dort meist Rohlinge von Ricoh und Ritek darunter sind.

Ausserdem muss er unbedingt eine schwarze Frontblende haben (bezahle dann auch gerne 10€ mehr für ne Retail-version wenn nötig).
Es gibt alle von Dir genannten Brenner in schwarzer Ausführung oder mit Frontblende zum nachkaufen z.B. LG. Nur zum Philips kann ich nix sagen

DL-Fähigkeit wäre toll, ist aber nicht zwingend notwendig.
Der Preis spielt eine untergeordnete Rolle, mehr als 10-20€ tut sich da
ja eh nicht
ich würde keinen Brenner mehr kaufen der mit DL nix anfangen kann

Nach dem Chip.de Test ist das LG Laufwerk ansich ganz gut (bzw. der vorgänger), aber zu laut, während der Plextor-Brenner eben die DL-Fähigkeit schuldig bleibt. Der BenQ hat wohl die besten DVD-Eigenschaften, tut sich aber beim CD-Brennen schwerer.
Über den Phillips-Brenner hab ich noch nie was gelesen, aber ich kann der Beurteilung nach keine nennenswerten Nachteile finden, deshalb ist er mein momentan mein Favorit.

Zu Recht?
Chip!?... Naja :rolleyes:
Wie schon erwähnt wird auch der Philips von BenQ hergestellt. Unterscheidet sich eben in der FW.
LG ist auch immer eine Überlegung wert. Ich vermisse da nur noch eine vollständige Unterstützung für Booktype Setting wie z.B. beim BenQ. Plextor, wenn dann nur der neue 716 aber der wurde erstmal wegen Inkompetenz einen Monat verschoben. Auf jeden Fall erste Tests abwarten.
 
Keybo@rd|Cowboy schrieb:
Yep würd mir auch den Nec 3500A kaufen. Hab mich in letzter Zeit viel mit DVD Brennern beschäftigt und der Nec scheint wirklich ein solides Gerät zu sein.
Ende der Woche werd ich auch zuschlagen und mir das Teil in schwarz gönnen :d
jop , hab ihn auch in schwarz :d heißes teil :d
 
Danke erstmal für die vielen, fundierten Antworten :)

So wie es jetzt ausschaut, werde ich mir wohl den Phillips-Brenner holen, da er bei MF günstig zu bekommen ist (BenQ gibts da leider nicht) und von der Technik her einfach Top zu sein scheint.
Und auch vom Preis her ist es der Günstigste :fresse:
Allerdings scheints den nur mit weißer Blende zu geben (selbst inner Retailversion), das ist leider ein K.O.-Kriterium.
Kann ich auf dem Phillips-Brenner denn ggf. die BenQ Firmware flashen um 4x Dual-Layer zu brennen? Oder gibt es da doch irgendeinen Unterschied und/oder eine Sperre?

Wenn ich keine Möglichkeit finde, dem Phillips ein "schwarzes Gesicht" zu geben werd ich mir wahrscheinlich doch eher entweder das BenQ- oder NEC-Modell kaufen. Aber im Zweifelsfalle sollte ich das Teil auch selbst lackieren können, hab ich bei meinen anderen Laufwerken ja auch gemacht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Den BenQ DW 1620 (die Non-Pro, als auch die Pro Version) gibt es sogar bei MediaMarkt/Saturn für 79€.

Das fand ich ausserordentlich bemerkenswert, da MM/saturn somit billiger war, als alles, was ich vor 2 Wochen in preissuchmaschinen gefunden hatte. (retail!)

Normalerweise sind Ladenpreise immer höher......

Nachdem, was ich bisher gelesen habe ist der BenQ einer der besten und leisesten Brenner, die es z.Zt. auf dem Markt gibt!

Einzig den Pioneer A08 (nicht 108!!!!!) halte ich für noch besser.....allerdings ist der auch fast doppelt so teuer .....

Mein Tip: BenQ 1620 Pro!
 
Oha, dann muss ich morgen gleich mal gucken wie geil Geiz wirklich ist ;)

Im Internet gibts den zwar schon ab 68€ (aebenfalls retail), aber da kommt dann Porto drauf plus die Unsicherheit der Seriösität der Anbieter. Das is auch eigentlich der Grund warum ich fast immer bei MF bestelle. Nicht nur dass sie oft mit am Günstigstens sind, sondern auch weil die Günstigsten meistens recht neue Händler sind. Und da sind mir die 11€ das Geld dann wert ;)

Kann ich dann denn auf den 1620er die 1620pro FW flashen? Oder ist da hardwaremäßig ein Unterschied?
 
Die beiden Modelle sind identisch.

Aber leise beim Ansehen von Video-DVDs/VCDs sind die Teile nicht.

Falls es Dir wichtig ist, ein wirklich leises Laufwerk zu haben, kommen nur Pioneer A08/108 und Plextor 712 (716) in Frage, da sie Video-DVDs mit zweifacher Geschwindigkeit abspielen.

Allerdings kann man auch fast jedes DVD-Laufwerk mit dem Tool "CD-Bremse" von der Lesegeschwindigkeit her drosseln. Dann müsste selbst die schlimmste Turbine unhörbar sein.

Ich würde Dir aber trotzdem eher den Pioneer 108 empfehlen. Kann auch 4x DL.
Ein großer Vorteil bei Pioneer (und Plextor) ist, dass es auch für solche Laufwerke noch Firmwareupdates gibt, die nicht mehr aktuell sind. Könnte für Dich interessant sein, wenn Du nicht vor hast, innerhalb des nächsten Jahres ein neues Laufwerk zu kaufen.

Gruß,
Frittenbude
 
joa.......aber wenn man den Pionner nur wegen der Lautstärke kaufen würde, dann könnte man bei dem Preis auch schon gleich den 1620 pro + ein DVD-ROM Laufwerk (dann halt ein leises) kaufen.....


@ Frittenbude: der Pioneer 108 ist laut!!! Der A08er ist leise!!!
(wabenförmiges QuietDrive-Außengehäuses und andere Software sind für die Geräuschreduzierung verantwortlich.....)
---------------
Laut Chips Lautstärketests kommt der Pionner A08 auf 1,5 sone, der 1620 auf 1,6....
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Frozen Plasma

Der 108 ist generell nicht so leise wie das Modell A08. Aber da beide Modelle standardmäßig die Abspielgeschwindigkeit bei Video-DVDs auf 2x drosseln, sind sie unhörbar. Darum ging es Romma doch.
Den 108 gibt's auch schon um die 80 Euro.

Gruß,
Frittenbude
 
hmm......wozu dann das QuietDrive-Außengehäuse??? Soll das dann für die Lautstärkereduzierung beim rippen, brennen usw. sein??!
 
interessant! das wusste ich noch gar nicht!!!

man bekommt in der Preisregion des BenQ retail allerdings nur ne bulk version des 108, wenn ich das richtig sehe......

Aber ist der BenQ nicht trotzdem n Stück'le besser?!
Wie gut ist dieses
"Tilt Control
Optimale Lese- und Schreibqualität wird durch die Winkelstellung zwischen dem Medium und dem Laserstrahl sichergestellt - 90 Grad. Sollte ein Medium leicht unrund sein, kann es sein das der Laserstrahl nicht mehr optimal plaziert ist. BenQ's Tilt Control korrigiert vollautomatisch die Position der OPU (Optical Pickup Unit), um den notwendigen 90-Grad Winkel - und somit das best mögliche Ergebnis - zu gewährleisten"

Das haben Pioneer & Co. meines Wissen nach nicht, oder?!

und das hier?! :

"WOPC + BLER OPC
Im Vergleich zu anderen DVD-Brennern überprüft der WOPC II (Walking Optimal Power Control) Algorhytmus permanent während des gesamten Brennvorganges den Schreibzyklus und justiert selbstständig die Brenngeschwindigkeit, um durchgehend gleichbleibende Qualität zu gewährleisten. BLER OPC (Block Error Rate Optimal Power Control) unterstützt den Brennvorgang am Ende des Datentransfers, um den kritischen Punkt beim Abschließen des Mediums (extrem hohe Datendurchsatzraten) zu überwachen und überstützen."

Quellen: www.benq.de
 
BenQ ist gut auf Plus Medien, auf Minus verzichtet man besser, was aber auch kein großer Verlust ist da BenQ das Booktype Setting perfekt umgesetzt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frittenbude schrieb:
Die beiden Modelle sind identisch.

Aber leise beim Ansehen von Video-DVDs/VCDs sind die Teile nicht.

Falls es Dir wichtig ist, ein wirklich leises Laufwerk zu haben, kommen nur Pioneer A08/108 und Plextor 712 (716) in Frage, da sie Video-DVDs mit zweifacher Geschwindigkeit abspielen.

Allerdings kann man auch fast jedes DVD-Laufwerk mit dem Tool "CD-Bremse" von der Lesegeschwindigkeit her drosseln. Dann müsste selbst die schlimmste Turbine unhörbar sein.

Ich würde Dir aber trotzdem eher den Pioneer 108 empfehlen. Kann auch 4x DL.
Ein großer Vorteil bei Pioneer (und Plextor) ist, dass es auch für solche Laufwerke noch Firmwareupdates gibt, die nicht mehr aktuell sind. Könnte für Dich interessant sein, wenn Du nicht vor hast, innerhalb des nächsten Jahres ein neues Laufwerk zu kaufen.

Gruß,
Frittenbude
Gibt es denn ein CD-Bremse-Tool für Linux? Das könnte ich dann ja ggf. per Script/Knopfdruck beim Abspielen einer VCD/DVD einschalten lassen, dann wäre das Kontra-Argument hinfällig, da das und das Brennen so ziemlich das einzige ist, was ich an dem PC machen werde (HTPC). Und beim Brennen sind die Umdrehungszahlen sowieso nie so hoch, dass das Geräusch störend ist oder? Und selbst wenn es da oder beim Kopieren auf Festplatte etc. etwas hörbar ist, ist ja nicht tragisch. Es geht nur darum, dass das Laufwerk beim Abspielen von Medien (VCD/DVD/Musik-CD/MP3-CD oder was in nächster Zeit "in" sein wird) nicht stört.
 
Diese BenQ-eigenen Funktionen wie Tilt Control und WOPC haben wirklich Vorteile. Sonst bietet nur Plextor ähnliche Features (PowerRec und Autostrategy).
Autostrategy geht sogar noch einen Schritt weiter. Es passt Schreibstrategien automatisch bei "Billigrohlingen" an und speichert sie im Gerät. Das kann bisher aber nur der bald erscheinende 716.
Gerade bei unbekannten Medien ist so etwas von Vorteil. Oder falls es mal in Zukunft keinen Firmwaresupport für den Brenner geben sollte, können Rohlinge verwendet werden, für die in den bisherigen Firmwares keine Schreibstrategien eingepflegt wurden. Was ich bisher dazu gesehen habe scheint wirklich vielversprechend zu sein.

Erst einmal muß Plextor aber die noch bestehenden Probleme mit dem 716 beseitigen. Daher ja auch die Verschiebung des Europareleases.

Eine Zeit lang war ich von BenQ-Brennern sehr angetan. Inzwischen bin ich aber wegen des schlechten Firmwaresupports für nicht mehr aktuelle Geräte (z.B. DW800/830) eher abgeneigt gegen diesen Hersteller.

Gruß,
Frittenbude
 
Für Linux ist mir kein Tool wie CD-Bremse bekannt. Ich weiß nur, dass es wohl von Plextor Tools gibt, die so etwas beherrschen. Leider funktionieren sie bestimmt auch nur mit Plextorgeräten.
Ich könnte es die nächsten Tage vielleicht mal testen.

Beim Brennen werden Laufwerke übrigens ab 8x deutlich hörbar. Ist aber auf jeden Fall noch erträglich - jedenfalls bei 8x.

Gruß,
Frittenbude
 
@ Berry,

bei CDFreaks gibt es User, die ein "gutes" Gerät erwischt haben. Aber zur Zeit ist es in den USA ja eher eine Glücksfrage, ob's ein gutes oder schlechtes Teil ist. :(

Wenn alle 716 so gut wären, würde ich mir keine Sorgen machen.

Gruß,
Frittenbude
 
Ähnliche Probleme gabs ja bereits beim 712, aber hier muß ja wohl noch mehr im Busch sein wenn man gleich Hardwareänderungen vornehmen muss.
 
Also was den Firmware-Support älterer Geräte betrifft, da kann Pioneer dann auch nicht mithalten....

DVR-A05, DVR-105
Firmware Update Ver. 1.30

ist die letzte, und die ist schon uralt.....Mitte 2003 kam die raus, und seit dem nix mehr......

<<< hat den Pioneer 105 :-) ........ will auch einen neuen!!!
 
noa, weil ich bis dahin nicht wusste, dass der 108 beim abspielen von DVDs auf 2x drosselt und somit auch leise ist....

In sämtlichen Tests liest man, dass der 108 saulaut sein soll, der A08 dagegen nicht.
(s.o, anderes Gehäuse, andere Firmware).....

darum :-)

Pioneer 108
1092730127250dvr108d_detailpage.jpg


und der Pioneer A08
113990.jpg

I258729.jpg
oder in schwarz halt
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Frozen Plasma

Für den 106 ist vor kurzem erst ein neues Firmwareupdate rausgekommen. Ist der 105 nicht ein "nur Minus-Brenner"? Zudem ist das Teil auch schon ziemlich alt für einen DVD-Brenner. Der BenQ DW830 ist noch ein recht neues Modell von Mai 2004 und es gibt jetzt schon keine Unterstützung mehr. Das ist jetzt nur eins von vielen Beispielen bezüglich BenQ-Brennern.

Gruß,
Frittenbude
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh