DVD-Brenner? IDE? SATA?

quietgentleman

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
01.04.2006
Beiträge
2.030
Hallo,

da mein DVD-Laufwerk so langsam den Geist aufgibt und ich auch kein Bock habe immer alles auf mein NB zu transferieren wenn ich mal was brennen möchte habe ich mich entschieden mir ein DVD Brenner für mein Desktop zu zulegen. Nur habe ich gesehen das es da welche für IDE und welche für SATA gibt.
Da stellt sich mir natürlich die Frage, gibt es da unterschiede oder ist es rein der Anschluss?

Bei dem Brenner wäre mir wichtig das er die gängigen DVD Rohlinge erkennt (kenne von nem Kollegen das der Brenner, probleme mit den ein oder anderen Rohlingen hat) und ansonsten auch als "normales" Laufwerk zu gebrauchen ist, denn ich werde in erster Linie ihn als DVD-Schlucker nehmen.
Brennen werde ich überwiegend Daten-DVDs und das ein oder andere Urlaubsvideo.

mfg quiegentleman
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auf jeden Fall sollte es ein SATA-Laufwerk sein, auch wenn die Leistungsdaten von ansonsten baugleichen Laufwerken sich nicht unterscheiden. SATA ist aber weitaus zukunftssicherer, da langsam aber sicher die IDE-Ports aussterben, z.B. hat ein Großteil der aktuellen S775-Boards nur noch einen IDE-Anschluss für insgesamt 2 IDE-Geräte.

Ein passendes Gerät wäre imho der Samsung SH-S183L mit Lightscribe bzw. der SH-S183A ohne Lightscribe.
 
Ahhh ok danke schon mal!


Habe ich das von Wikipedia richtig entnommen das ich durch "Lightscribe" nicht mehr den Edding zumbeschriften meiner Rohlinge nehmen brauch oder wie funktioniert das?
 
also für Lightscribe kannst du tatsächlich die Rohlinge mit dem Brenner beschifften aber meines Wissens nach brauchst du da besondere Rohlinge!
 
für lightscribe braucht man besondere rohlinge

lightscribe.jpg


braucht aber meines wissens ziemlich lang

gruß fk
 
Hm, scheint ja ne lustige Sache zu sein.. Leider sind die Rohlinge dafür ziemlich teuer ;/
Wär aber mal was für besondere Anlässe...
Kann man sich da beliebige eigene Grafiken raufbrennen lassen?
 
HI!

Ich würde dir auch zu Sata raten, da Sata einfach zukunftssicherer ist.
Ich weiß jedoch nicht, warum hier immer die Samsung Geräte empfoheln werden, wo doch in allen tests die LG am besten abschneiden.
Lightscribe ist meiner Meinung nach völlig für den Anus, da die Roling teuer sind und es ewig dauert.
Also:
- Kein Lightscribe
- Sata
- ein LG
Das wären meine Kaufkriterien.
Dass der LG irfgendein Format nicht erkennt, ist mir nicht bekannt.
Das wäre so einer:
http://geizhals.at/deutschland/a236584.html
 
Ich würde auf jeden Fall zu einem SATA-Modell greifen. Die funktionieren genauso gut/schlecht wie normale IDE-Laufwerke, ersparen einem aber dieses dicke IDE-Kabel. :)

Lightscribe ist kein Muss, aber entsprechende Brenner kosten auch kaum mehr. Meine Meinung: Mitnehmen!
 
Ok gut dann weiss ich bescheid. Auf Lightscribe werde ich wohl verzichten da ich ja eh nur hin und wieder mal was brenne und dann meistens Daten, und da reichen auch meine Hieroglyphen.

Danke, quietgentleman
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh