• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

DVB-T keine Zukunft wegen DVB-T2??

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Joa, aber Analog wird doch bald ausgeschaltet und ich muss mir langsamm gedanken machen wie es weiter gehen soll^^

Stimmt das was auf der Page steht? :d
 
DVB-T2 hat einen Rückkanal im Gegensatz zu DVB-T1... in DE wirds aber mit DVB-T2 schwierig werden, da hier kein Ausbau stattgefunden hat!... Tja schon doof!
Wenn du kein Geld ausgeben möchtest, dann biste mit DVB-T1 gut bedient.

@Nemesis: nicht jeder möchte Geld für TV ausgeben und solange das Signal bei DVB-T besser ist als bei Analog, ist alles in Butter...
Ach ja hier schwimmen alle im Geld!
 
Wer sagt denn, dass es besser als analog ist?
Für mich sind Artefakte, Aussetzer in ländlichen Regionen und eine begrenzte Anzahl an Sendern nicht besser als das homogene und überall verfügbare Analoge Bild.

Wenn ich nen tausender für ne Glotze zahle hab ich auch das Geld für ein halbwegs akzeptables Bild.
Zumal sich die Frage bei ihm nicht stellt. Wenn er nen analogen Anschluss schon hat, hat er auch die 3 Euro für DVB-C übrig.
Da stimmt dann im Vergleich zu DVB-T die Qualität.
 
ICh wohne Ländlich,
Artefakte sind vorhanden, bei schlechtem Wetter, das ist war
Ich habe ca 800 € für die Glotze bezahlt und sehe dennoch nicht ein, Geld fürs TV auszugeben.
DVB-C hat mehr Sender, aber die Inhaltliche Qualität ist reiner Müll
Ich komme aus der Region um Berlin, da hab ich alles was ich brauch!
Analoges Bild ist auf HD TV verfaschen, matschig und einfach unschön.
Anschaffungspreis für DVB-C ist wesentlich höher als bei DVB-T
 
Wie schaust du denn momentan Fernsehen? Ich nehme an über analoges Kabel, oder? Wenn ja, zahlst du doch eh schon genug Geld monatlich fürs Fernsehen. Ein DVB-C-Receiver kostet wahrlich nicht mehr die Welt. Ich nutze DVB-C zwar nicht mehr, aber meinen letzten Receiver hatte ich bei ebay für 15,- Euro gekauft (war glaube ich ein Humax Fox). Die Öffis empfängt man damit kostenlos, die Privaten bekommt man nur mit Smardcard für 2,90 Euro im Monat. Zumindest bei Kabel Deutschland.

Laut Wikipedia soll DVB-T2 in Deutschland übrigens frühestens in einigen Jahren kommen. Ich würde da also jetzt noch nicht groß drüber nachdenken. Schau einfach, welche Empfangsart für dich momentan den besten Kompromiss aus Kosten und Qualität liefert. Wenn DVB-T bei euch keine gute Qualität hat, bleiben ja eh nur Sat und Kabel. Und bei Kabel würde ich persönlich immer auf digital setzen. Das heißt ja nicht, dass man auch gleich das nicht ganz billige HD+ dazu nehmen muss.

Gruß

Gidian
 
Das ist der Punkt.
Wenn der analoge Anschluss vorhanden ist, ist es ein lachhafter Betrag für eine massive Steigerung der Bildqualität via DVB-C

Da du eh einen neuen TV kaufst sind die Receiver ja auch schon intern und verursachen keine Kosten.



@Flatsch
Wenn dir Senderauswahl und Qualität reicht ist das schön hat aber nichts damit zu tun, dass es für lachhaftes Geld (3,- Euro) viel mehr Auswahl und Qualität gibt. Aktuelle TV Geräte haben zudem einen internen Receiver, Kosten fallen da also auch nicht an.

Über die inhaltliche Qualität brauchen wie hier nicht reden, zum einen sind wir da einer Meinung zum anderen hat das mit der technischen Seite nichts zu tun.

Ob der TV ein HDTV ist hat weniger damit zu zu tun, dass es ein HDTV sondenr hängt von dessen Güte ab und der Qualität des Hausanschlusses.
Stimmt die Signalelektronik und bei der Hausanlage sind keine groben Schnitzer drin ist da auch nichts verwaschen und matschig.
Evtl solltest du da mal ein anständiges Bild sehen. ;)

Bitte nicht falsch verstehen analog ist von vorgestern aber in der Qualität mit der kompression bzw Datenrate ist DVB-T ein klarer Rückschritt vom analogen Bild.
 
Bitte nicht falsch verstehen analog ist von vorgestern aber in der Qualität mit der kompression bzw Datenrate ist DVB-T ein klarer Rückschritt vom analogen Bild.

Sorry, aber ich weiss nicht wo du wohnst.

Bei uns ist das DVB-T Bild vollkommen in Ordnung. Ich habe nichtmal bei starkem Regen Probleme mit dem Empfang und wohne auch rel. ländlich.

Und im Vergleich zum analogen Bild ist DVB-T definitiv eine Verbesserung.
Wenn der TV schon einen DVB-T-Empfänger integriert hat würde ich kein Geld für Analoges Bild mehr ausgeben.

Das Beste ist eh eine Satelltienschüssel, natürlich Digital, die bietet dann, richtig eingestellt vorausgesetzt, ein besseres Bild als z.B. KabelDigital, analog und DVB-T.

Und ja, ich habe Vergleiche gezogen. Natürlich ist das alles großteils auch subjektives Empfinden, aber trotzdem ist das DVB-T-Bild >> analogem Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der Punkt.
Wenn der analoge Anschluss vorhanden ist, ist es ein lachhafter Betrag für eine massive Steigerung der Bildqualität via DVB-C

Da du eh einen neuen TV kaufst sind die Receiver ja auch schon intern und verursachen keine Kosten.



@Flatsch
Wenn dir Senderauswahl und Qualität reicht ist das schön hat aber nichts damit zu tun, dass es für lachhaftes Geld (3,- Euro) viel mehr Auswahl und Qualität gibt. Aktuelle TV Geräte haben zudem einen internen Receiver, Kosten fallen da also auch nicht an.

Über die inhaltliche Qualität brauchen wie hier nicht reden, zum einen sind wir da einer Meinung zum anderen hat das mit der technischen Seite nichts zu tun.

Ob der TV ein HDTV ist hat weniger damit zu zu tun, dass es ein HDTV sondenr hängt von dessen Güte ab und der Qualität des Hausanschlusses.
Stimmt die Signalelektronik und bei der Hausanlage sind keine groben Schnitzer drin ist da auch nichts verwaschen und matschig.
Evtl solltest du da mal ein anständiges Bild sehen. ;)

Bitte nicht falsch verstehen analog ist von vorgestern aber in der Qualität mit der kompression bzw Datenrate ist DVB-T ein klarer Rückschritt vom analogen Bild.

Deine 3 € sind eine Milchmädchenrechnung... Denn dazu kommen noch die Kabelgebühren!
Ich habe Kabel hier bei mir, bei meinen Eltern und bei meinen Schwiegereltern und in einer Studentenwg probiert... alles mit MEINEM TV... und bei allen sah das Bild Kacke im vergleich zu DVB-T aus... und das war in berlin sowohl auch hier draussen!..

Und warum soll ich selbst 3 € zahlen, wenn ich DVB-T kostenfrei habe? Im TV schon alles drin ist, die Antenne vorhanden ist...! SIehste... blödsinn...
Und da das deutsche TV angebot eh fürn Hintern ist, muss man da nichts zahlen!
 
Analoges Bild ist auf HD TV verfaschen, matschig und einfach unschön.
Und du meinst DVB-T sieht viel schöner aus? Gut, es mag vielleicht etwas schärfer sein, dafür fliegen dir dann aber tausende Legosteine durchs Bild.

@topic: Schüssel aufs Dach/in Garten und glücklich sein. Keine laufenden Kosten, bestes Bild und große Spenderauswahl. ;)

e: Sofern denn möglich, versteht sich. Ansonsten würde ich auf DVB-C setzen. DVB-T auf größeren Geräten ist wirklich kein Genuss.
 
Sorry, aber ich weiss nicht wo du wohnst.

Bei uns ist das DVB-T Bild vollkommen in Ordnung. Ich habe nichtmal bei starkem Regen Probleme mit dem Empfang und wohne auch rel. ländlich.

Und im Vergleich zum analogen Bild ist DVB-T definitiv eine Verbesserung.
Wenn der TV schon einen DVB-T-Empfänger integriert hat würde ich kein Geld für Analoges Bild mehr ausgeben.

Das Beste ist eh eine Satelltienschüssel, natürlich Digital, die bietet dann, richtig eingestellt vorausgesetzt, ein besseres Bild als z.B. KabelDigital, analog und DVB-T.

Und ja, ich habe Vergleiche gezogen. Natürlich ist das alles großteils auch subjektives Empfinden, aber trotzdem ist das DVB-T-Bild >> analogem Bild.

Bildqualitativ hast du die Wahl zwischen Pest und Cholera bei analog vs DVB-T.
Wenn du Artefakte vorziehst und es als besser empfindest so kann ich das verstehen aber ich sehe das anders.
Für mich ist ein homogenes und sauberes Bild wichtiger als das quentchen Schärfe.
Wenn man nicht gerade ein KRaut und Rüben LCD hat sondern ein Gerät mit einer anständigen Signalelektronik dann ist das analoge Bild auch nicht unscharf und vom Gesammteindruck besser als ständige Bildfehler.

Die Frage ist aber nicht ob analog oder DVB-T sondern ob DVB-T oder DVB-C!!
Darum geht es nicht in dem Topic.
Er hat den analogen Anschluss schon also kostet ihn die DVB-C Nutzung bei nem neuen TV nur 3,- Euro mehr.
Receiver fällt auch flach denn der ist im neuen TV schon drin.



Deine 3 € sind eine Milchmädchenrechnung... Denn dazu kommen noch die Kabelgebühren!
Ich habe Kabel hier bei mir, bei meinen Eltern und bei meinen Schwiegereltern und in einer Studentenwg probiert... alles mit MEINEM TV... und bei allen sah das Bild Kacke im vergleich zu DVB-T aus... und das war in berlin sowohl auch hier draussen!..

Und warum soll ich selbst 3 € zahlen, wenn ich DVB-T kostenfrei habe? Im TV schon alles drin ist, die Antenne vorhanden ist...! SIehste... blödsinn...
Und da das deutsche TV angebot eh fürn Hintern ist, muss man da nichts zahlen!

Klar kommen sie zur absoluten Rechnung noch dazu aber die zahlt er doch jetzt schon.
Er hat den Kabelanschluss ja schon. Hardware ist im neuen TV drin also zahlt er effektiv 3,- Euro mehr.
Denn nichts anderes habe ich geschrieben. Zum Status quo sind es 3,- Euro mehr.

Auch geht es hier nicht um dich, wenn dir inhaltlich das ganze nicht wert ist so ist das deine Entscheidung.


Bei ihm war die Frage ob es sich lohnt auf DVB-T zu setzen.
Da er aber schon alles hat (Anschluss und Hardware) lohnt es sich für ihn nicht.
Nicht weil evtl früher oder später ein Nachfolger kommt sondern weil er für minimale mehrkosten ein hochwertigeres Bild und besseren Ton bekommt.
Wenn ich die Wahl zwischen einen totkomprimierten Bild mit Stereo habe das mich nichts kostet aber die Anschaffung eines neuen tollen TV Gerätes hinfällig macht und für 3,- zusätzlich ein HD Bild inkl 5.1 Ton bekomme dann muss ich nicht lange überlegen und rate ihm auch dazu.
 
@topic: Schüssel aufs Dach/in Garten und glücklich sein. Keine laufenden Kosten, bestes Bild und große Spenderauswahl. ;)

nicht jeder hat ein Dach, sondern einen Mieter über sich :d

Aber stimmt, DVB-S ist das Optimum... Ich hab hier seit 20 Jahren ne Schüssel aufm Dach und könnte nicht mehr ohne.
 
gibt doch satschüsseln die getarnt sind als balkonstühle und ähnliches ;)
also das sollte kein grund mehr sein hehe

allerdings auch nicht die optimale lösung, aber ne gute.
 
hier in berlin mit kabel(telecolumbus, hausverkabelung vor 7 jahren konplett neu) bomben bild sowohl analog und digital(bild und ton) sowieso.
ich kann mir nicht vorstellen, das bei mir dvb-s besser sein soll als dvb-c(hd-tuner im gerät). klar, bei sat reduzieren sich die kosten durch die einmalige anschaffung der sat-gerätschaft. dvb-t (kein hd!) ist nur ne notlösung, aber für manchen reicht das ja, punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange der Kabelanbieter nicht an der Übertragungsrate schraubt ist dvb-c genau gleich gut wie dvb-s!
Nur wenn vom Kabelanbieter weiter komprimiert wird gibt es Vorteile für dvb-s ;)
 
Wohne in Berlin und nutze zurzeit DVB-T.
Kann mich nicht beklagen, gutes Bild ohne Fehler, vorausgesetzt ich Telefoniere nicht Grad mit dem Handy 'gg'.
Ist aber nur eine Zwischenlösung bis TeleColumbus (kack laden, hätte lieber Kabel DE) endlich ein CI-Modul anbietet, will kein extra Receiver.

Edit: Hab gerade gesehen das TeleColumbus jetzt doch ein CI-Modul anbietet, 79,90€ ganz schön teuer, bei Kabel DE ist es gratis, pure abzocke!
Bleib erst mal bei DVB-T bis das Modul billiger wird, kuck eh nicht so viel Fernsehen.

Edit 2: Komisch, nachdem ich ein Verfügbarkeit's Check gemacht hatte, stand das Modul nicht mehr zu Auswahl.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ist aber nur eine Zwischenlösung bis TeleColumbus (kack laden, hätte lieber Kabel DE) endlich ein CI-Modul anbietet, will kein extra Receiver.
Sollten die wirklich nur noch NDS benutzen, kannst du vermutlich warten, bis du schwarz wirst... oder du googelst mal ein bisschen, z.B. nach "NDS CAM".
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh