DVB-S problem

zabelhaft

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2007
Beiträge
867
Habe ein merkwürdiges Problem:
Heute kamen die letzten Teiles des 2ten HTPC's. So weit alles in Ordnung, allerdings ist es scheinbar nicht möglich mit beiden gleichzeitig fernsehen zu sehen.
Ist der erste HTPC eingeschaltet, ist das Bild wie immer, und alles ist in Ordung, startet man jetzt jedoch die TV-Wiedergabe am Zweiten beginnt am ersten HTPC das bild stark zu ruckeln. schaltet man die software am zweiten wieder ab, läuft die wiedergabe am ersten anschließend wieder problemlos.
Angeschlossen sind beide an einem Digitalen LNB mit zwei ausgängen, mit dem es früher problemlos möglich war mit zwei receivern gleichzeitig zu schauen.

weiß jemand rat?:confused:

ach ja, in beiden rechnern befindet sich jeweils eine Terratec Cinergy 1200 DVB-S
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Karte bzw. die Treiber von Terratec taugen nichts. Nach der dritten Austauschkarte habe ich aufgeben. Dein Problem könnte evlt. an der LNB Spannung liegen.
 
Es könnte sein. Laufen die beiden Karten alleine ohne Probleme? Hast du es mal mit einem Sat Receiver und einer Karte gleichzeitig gestestet?
 
alleine läuft problemlos.
mit einem receiver und einer karte gehts auch.
 
also liegst jetzt an der tv karte und sollte ich sie umtauschen?
 
Liegt eher am LNB oder evtl. auch an der Verkabelung, falls die nix taugt. Tausch doch mal die beiden Anschlüsse am LNB ! Eine schlechte Ausrichtung der Schüssel könnte das Problem auch erzeugen bzw. verstärken.
 
Tauschen der Anschlüsse brachte absolut keine Veränderung.
Mich wundert ja, das es mit einem Receiver und einer TV-Karte ohne Probleme funktioniert.
Möglicher Fehlerquellen sind jetzt noch:
TV-Karten (ich werde diese glaube ich mal vertauschen)
Verkabelung
Ausrichtung des LNB's
oder das LNB selber....
Hinzugefügter Post:
grad hab ich die karten mal vertauscht, und jetzt läuft alles ohne probleme.
woran hats nu gelegen?

auch ist mir ist dabei aufgefallen, das die Karten sich relativ stark unterscheiden, obwohl unr ein par monate zwichen ihnen liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde vermuten es lag bzw. liegt am LNB. Die Teile haben offensichtlich immer ihre kleinen Macken. Warum das Kabel tauschen nix gebracht hat ???? Vielleicht stimmt doch irgendwas mit der Verkabelung nicht ganz. Ist die Länge der Kabel sehr unterschiedlich oder die Qualität ?

Der Hersteller hat offensichtlich die Karten neu designt zwischenzeitlich. Das ist eher normal, weil neue (oft billigere) Bauteile das Design meist vereinfachen. Ob die neuen Karten dann immer besser sind steht auf nem anderen Blatt.
 
die qualität der kabel ist relativ gleich denke ich, allerdings wurde eines erst vor kurzem verlegt, wobei das andere schon eine gewisse zeit auf dem buckel hat, dafür allerdings ein par meter kürzer ist.
 
Es könnte auch daran liegen, dass die DVB-Karten nicht genügend Strom für die Fernspeisung liefern können. Mit einer allein gehts grade noch, aber mit zweien packt das LNB es nicht mehr.

Was du probieren könntest wäre, einen Multischalter zu verwenden, da der dann das LNB speist und somit die Karten entlastet. Allerdings bräuchtest du dann wahrscheinlich auch ein neues Quattro-LNB.
 
mittlerweile funktionierts ja, das vertaschen der karten hat es behoben.
Die Frage ist nur "WARUM" funktioniert es wenn man die karten einfach nur vertauscht.
 
Wenn's jetzt stabil funktioniert, solltest du es vielleicht erstmal so lassen. Wenn wieder Probleme kommen, mußt du halt weitersuchen oder Komponenten tauschen.

Ach ja: Schüssel ist sauber ausgerichtet, so daß schwache Transponder (ZDF z. B.) auch gut reinkommen ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh