• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Durchschnittliche Leistung für wenig Geld gesucht

Gidian

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2006
Beiträge
3.352
Hallo zusammen,

das Thema HTPC kommt bei mir immer wieder hoch und ich fürchte, ich muss einfach mal zuschlagen, damit ich meine Ruhe habe. ;)

Meine Anforderungen sind nicht extrem hoch. Ich habe eigentlich für (fast) alles Stand-Alone-Geräte und will auch nicht alle ersetzen. Aber ein paar Kleinigkeiten fehlen doch. Zum Beispiel vergisst unser Sat-Receiver gelegentlich aufzunehmen und wenn es die Serie meiner Frau trifft, würde sie gern die ARD-Mediathek im Wohnzimmer abrufen können. Daher folgende Anforderungen:

Video:
- Abspielen aller gängigen Formate bis 1080p ohne Probleme. 1080i ist bei mir denke ich nicht wichtig.
- BDs und DVDs laufen über den Stand-Alone-BD-Player.
- 3D wäre nett, da ich einen 3D-TV habe. Dann bräuchte ich wohl HDMI 1.4, oder? Ist aber kein Muss.

Musik:
- Natürlich Wiedergabe aller Musikformate. Sollte ja kein Problem sein.

Internet-Features:
- ARD- und ZDF-Mediathek abrufen.
- Evtl. Video-on-Demand-Services.
- Surfen ist nicht wichtig, dafür habe ich ein Netbook.
- Youtube, Facebook und Co. brauche ich nicht.

Spiele:
- unwichtig

Bedienung:
- Ich brauche ein zuverlässiges, intuitiv zu bedienendes Mediacenter, mit dem meine Frau auch ohne Bedienungsanleitung zurecht kommt. ;)
- Steuerung komplett über Fernbedienung.
- Das Mediacenter sollte ein schönes GUI haben - bei Videos und Musik mit Coverbildern, Beschreibungstext usw.
- Musik würde ich gern steuern, ohne dabei den TV anzustellen. Am besten mit einem tragbaren Gerät, auf dem auch die Alben als Liste oder als Cover angezeigt werden. Ein Android-Smartphone (HTC Hero) wäre vorhanden.

Sonstiges:
- Ich will mit dem HTPC erstmal nichts aufnehmen. Allerdings wäre es nicht schlecht, wenn ich das Feature irgendwann hinzufügen könnte.
- Lautstärke und Design sollten wohnzimmerkompatibel sein. Also eher dezent.

Qualitätsanspruch:
- Ich möchte nicht mehr Bastelarbeit als nötig in den HTPC stecken. Daher ist es mir auch nicht wichtig, die letzten 5% Qualitätssteigerung herauszuholen. So lange die Qualität eines mittelmäßigen Mediaplayers erreicht wird, bin ich schon zufrieden.

Ach so, das ganze wird über einen AVR an einem 50" Full-HD-Plasma betrieben.


Kurzum: Eigentlich suche ich einen HTPC, der ein paar mehr Features als ein Mediaplayer hat. Eine komplette All-in-one-Lösung muss es nicht werden. Und ein kleines Budget ist mir wichtiger als die höchstmögliche Qualität.

Zur Hardware:
Vorhanden sind bisher eine interne sowie zwei externe HDDs. Dazu ein altes DVD-LW (brauche ich eigentlich nicht) und ein billige Auvisio-FB. Tastatur und Maus würde ich von meinem Desktop-PC zur Einrichtung und für gelegentliche Updates nehmen.

Stellt sich als erstes die Frage nach der Plattform. Intel (i3) ist mir zu teuer, daher bleiben aus meiner Sicht noch die AMD Brazzos und der Atom ION2. Ich würde gern auf ITX gehen, weil ich im TV-Schrank nur begrenzten Platz habe (max 45 cm in der Breite). Außerdem hätte ich es einfach gern klein.

ION2-Plattform:
- Asus AT3IONT-I Deluxe (inkl. FB, BT, passiver Kühlung und externem NT)
- Xtreamer Ultra (soll eigentlich rund 250 Euro kosten - falls er irgendwann mal nach Dt. kommt)

AMD E-350:
- Asus E35M1-I Deluxe (interessant durch passive Kühlung, aber praktisch nie verfügbar)

Nach dem, was ich bisher so gelesen habe, scheinen die Vorteile des AMDs gegenüber dem ION2 nicht so groß zu sein wie erwartet. Zumindest nicht bei meinem Anforderungsprofil, oder?

Sonstige Hardware wird ja nicht großartig benötigt. 2 bis 4 GB RAM, evtl. ein (externes) NT, ein Gehäuselüfter und ein Gehäuse. Falls ich ein NT benötige, würde ich wohl erstmal das LC-Power LC-1320mi nehmen.

Software:
Tja, wie immer die große Frage. Momentan tendiere ich zu WinXP mit XBMC. Eine günstige Lösung, die meinen Anforderungen hoffentlich entspricht. Ich muss nur noch schauen, ob die Mediatheken eingebunden sind.

Nach meiner Rechnung käme ich auf folgende Summen:
ION2 mit Asus-Board: 260,- Euro (MoBo, RAM, Gehäuse, Lüfter, WinXP)
ION2 mit Xtreamer: 275,- (Xtreamer, WinXP (falls mir das Linux-OS nicht reichen sollte)
E-350 mit Asus-Board: 235,- Euro (MoBo, RAM, Gehäuse, Lüfter, WinXP)

Tja, leider sind die letzten beiden Varianten auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar.

Was meint ihr? Macht die Hardware für meine Anforderungen Sinn? Habe ich etwas übersehen oder an einer Stelle einen Denkfehler? Habt ihr Alternativvorschläge im gleichen Preisrahmen?

Gruß und danke

Gidian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für die Zusammenstellung.
Eine System-HDD mit 250 GB hätte ich noch, dazu zwei externe HDDs (1 TB, 3,5" + 500 GB, 2,5"). Das müsste eigentlich erstmal reichen. BDs werde ich wie gesagt weiterhin über den Stand-Alone-Player abspielen - genauso DVDs. Daher brauche ich eigentlich kein Laufwerk. Für den Notfall habe ich aber auch noch ein altes DVD-LW. Somit wird's dann noch mal etwas günstiger. Also 180 Euro + Gehäuse und OS.

Das Silverstone-Gehäuse finde ich zwar im Prinzip gut, allerdings ist das 44 cm breit und ich habe nur 45 cm Platz. Es blieben also auf jeder Seite nur 0,5 cm. Reicht das, wenn ich mit passiver Kühlung arbeite? Und braucht das System wirklich keinen Gehäuselüfter? Durch das externe Netzteil hätte ich ja nichts mehr im Gehäuse, was die Warme Luft nach draußen transportiert.

Die Leistung des Asus-ION2-Boards sollte für mein Anwendungsgebiet ausreichend sein, oder? Selbst beim Aufnehmen (falls ich noch mal eine Sat-Karte nachrüste) dürfte es keine Probleme geben, nehme ich jedenfalls an. Es wird ja eh nur in 720p gesendet und Sky nutze ich nicht.

Hm, klingt nach einem bezahlbaren, leistungsfähigen kleinen Mediaplayer.

Gruß

Gidian
 
..wenn es gefällt und zum Ambiente passt und Du oberhalb ein paar cm Platz hast, wird es reichen/ist es imo ideal für Dein System mit den noch vorhandenen Komponenten, die locker plus spätere Sat-Karte passen und auch noch Luft haben. Die Tiefe vom Silverstone ist 34cm...passt das?

34 cm in der Tiefe sind kein Problem. Der TV-Unterschrank ist selbst gebaut, die Fächer haben eine Tiefe von ca. 45 cm und im hinteren Bereich ist ein großer Hohlraum mit 15 cm Tiefe, um Kabel usw. zu verstecken. Hinten gibt es also genug Platz.


Mögliche interne Alternativen wenn das Silverstone eine Bank ist, kannst Du beim Luxx™ LB sehen.

Die Zacate-Boards sehen im Prinzip auch gut aus, aber da beobachte ich schon seit Wochen und Monaten die Verfügbarkeit und die sieht nicht immer gut aus. Eher selten. ;) Das Zotac Fusion ITX sieht noch interessant aus und bringt USB 3.0 mit. Ob ich das brauchen werde, ist allerdings noch wieder eine ganz andere Frage. ;) Außerdem müsste ich dann noch ein NT dazu kaufen.

Ich denke, die Variante mit dem ION2-Board von Asus ist schon ganz gut. Nicht unbedingt das günstigste und neueste Board, aber dafür bringt es eine Menge mit.

Hm, kann doch nicht sein, dass das so einfach ist. Irgendwo muss doch ein Haken sein... ;)

Gruß

Gidian
 
Irgendwo muss doch ein Haken sein... ;)
;) nee, wenn Du kein Perfektionist bist passt das sehr gut zu Deinen Wünschen/Vorgaben...besonders das Ion Board.

Hab' ja selbst einen alten POV Ion Atom 330 und ich wette inzwischen, daß zB. sowas..



..surfen, 1080i LiveTV mit gleichzeitiger Aufnahme und noch ein LiveTV-Stream (NDR aus der sig), auf der vielgelobten Zacate-Alternative nicht möglich ist. Aber wenn man einen HTPC betreibt, interessiert das ja nicht, oder? Mich interessiert es :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt doch gut, danke. Die Hardware-Seite wäre damit dann wohl geklärt.

Bleibt noch die Software. WinXP + XBMC sollte erstmal alles abdecken, oder? Und die FB des Asus-Boards wird damit hoffentlich auch funktionieren. Weiß zufällig jemand aus dem Stehgreif, ob man damit den Rechner auch dann starten kann, wenn er komplett ausgeschaltet ist - also nicht nur aus dem Standby?

Dann werde ich mich jetzt wohl mal mit den Möglichkeiten von XBMC beschäftigen müssen. Bei dem Programm bin ich noch recht jungfräulich unterwegs. Zumindest habe ich aber schon mal gesehen, dass die Mediatheken über ein Plugin eingebunden werden können. Wichtig ist dann noch die Coveransicht, aber da gibt es ja auch genug Möglichkeiten.

Gruß und danke

Gidian
 
Live TV ist erstmal nicht wichtig. Aufnehmen werde ich erstmal weiterhin über meinen Receiver und für normales Fernsehen hat mein TV einen Sat-Tuner.

Win7 ist zwar sicherlich besser als XP, aber kostet auch ein paar Euro mehr. Ich dachte, mit XMBC als einzige genutzte Oberfläche wäre der Unterschied nicht so groß.

Ach so, wie viel RAM sollten es denn eigentlich sein? Reichen 2 GB oder besser 4 GB?

Gruß

Gidian
 
Ok, dann also 2x2 GB.

Über Linux hatte ich auch schon nachgedacht, allerdings habe ich davon so gar keine Ahnung. Wenn man da einfach nur eine Installation durchlaufen lassen muss und alles funktioniert - dann probiere ich das gern aus. Ich fürchte nur, ganz so einfach wird´s nicht werden. Oder gibt es inzwischen eine derart optimierte Distribution?

Gruß

Gidian
 
Da kann ich dir yaVDR empfehlen. Wird per Web-Frontend konfiguriert. XBMC kann als Standard-Oberfläche eingerichtet werden inkl. Live-TV usw.
 
Danke. Mir scheint allerdings, als läge bei dieser Distribution der Fokus auf dem Recording und das brauche ich ja (vorerst) nicht. Gibt es vielleicht noch andere, simpler aufgebautere Distributionen? Oder nimmt sich das bei Installation und Handling alles nichts?

Gruß

Gidian
 
Der Focus liegt auf dem VDR, den du ja nicht nutzen musst.
 
Es gibt noch OpenELEC. Das ist eine extrem abgespeckte XBMC-Plattform. Da ist aber kein TV dabei, reines XBMC ohne Schnickschnack.

Dafür bootet es ziemlich fix und ist generell sehr ressourcenschonend.
 
Zu OpenELEC hatte ich vor zwei, drei Monaten schon mal einiges gelesen. Da war - wenn ich mich recht erinnere - noch von einigen Problemen die Rede. Läuft das denn inzwischen rund?
Eine abgespeckte XBMC-Plattform ohne viel Schnickschnack wäre ja genau das Richtige für mich - so lange alle Funktionen von XBMC integriert sind. Ich habe mir das Programm heute Morgen genauer angeschaut und es bietet alles, was ich brauche.

Wenn OpenELEC ohne große, bzw. komplizierte Konfiguration genutzt werden kann, könnte es für mich goldrichtig sein.
Blöde Frage: Braucht man dafür eigentlich noch eine interne HDD? Das kann man doch auch direkt vom USB-Stick booten lassen, oder? Meine Mediendateien habe ich eh alle auf den externen Festplatten.
Und hat man eigentlich irgendeinen Nachteil durch Linux (in meinem Fall OpenELEC), wenn man am System ohnehin nicht basteln möchte, bzw. nicht das nötige Fachwissen hat?

Gruß und danke

Gidian
 
Über OpenELEC lässt sich streiten... ein "Stable-Release" gibt es soweit ich weiß noch nicht. Ich hatte RC3 auf einem ASRock ion 330ht ausprobiert.

Contra:
- Etwas "umständliche" Installation (man braucht einen USB-Stick zum Booten des Installers, zusätzlich zum Installationsmedium => USB-Stick, Festplatte, SD-Karte, etc. möglich)
- Sehr eingeschränkt (man hat zwar ssh, aber nachinstalliert habe ich nix, eignet sich also meines Wissens nicht für weitere Experimente als kleiner 'Web-Server oder sowas)

Pro:
- Schnelle Installation
- Bootet rasend schnell (< 10s)
- Alles klappte out of the box (inkl. Fernbedienung), das ist aber bei dir sicher nicht so leicht, bei einem Custom-System
- Durch den geringen overhead war XBMC auch sehr fix
- Es gibt eine Autoupdate-Funktion
- WLAN kann per UI konfiguriert werden
- Alle von mir getesteten XBMC-Features gingen wie bei einer vollständigen Installation

Mein Rat: Wenn du zwei USB-Sticks über hast, nimm dir ne halbe Stunde Zeit, und probiere es aus. Länger dauert die Installation nicht. Dann schaust du ob alles geht. Geht's nicht auf anhieb, nimm XBMC Live oder sowas...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, dann werde ich mir erstmal nur die Hardware bestellen und einfach mal ausprobieren, ob ich mit OpenELEC oder XBMC Live oder yaVDR klarkomme. Wenn nicht, muss ich auf eine Win7-Lösung umsatteln.

[EDIT] Noch eine Frage zur FB: Weiß jemand, ob die FB des Asus-Boards unter einem der genannten Betriebssysteme problemlos funktioniert?

Gruß

Gidian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh