Durchflussmesser, macht der Lärm ???

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist ungefaehr so laut wie ein Foen!!!




^^


Gruesse
Cilla



Edit: Kennt ihr schon die Geheimschrift? :asthanos:
 
Zuletzt bearbeitet:
hab genau das Ding.
Häng ihn neben die Laing, dann kannste sicher sein das Du ihn nicht hörst.

Ach ja.. beim durchblasen kann man ihn dann doch wahrnehmen :-)
 
vielleicht hilft dir das....
Link zu den effizienzGurus.de
Zusammenfassung:

Vorteile:

+ G 1/4" Gewinde nativ vorhanden
+ Messbereich startet schon bei sehr kleinen Durchflusswerten
+ Einfacher Anschluss an gängige Steuerungen
+ Gute Genauigkeit

Nachteile:

- Extrem restriktiver Aufbau
- Starke Geräuschentwicklung in hohen Durchflussbereichen
 
Ich hab neulich eine ganze Pallette der Sensoren getestet. Aber einer gewissen Durchflussmenge machen alle Lärm. Von dem Modell, das du dir da ausgesucht hast würde ich übrigens abraten, es bremst den Durchfluss extrem. Hier gehts zum Test.

Edit: Mist, zu spät.... ;)
 
Am besten war der neue Digmesa FHKUC 70...

Wann wird der eigentlich liferbar sein...??
 
Ich wollte mir eigentlich so ein Durchflusmesser kaufen, jedoch nur, wenn nicht noch so eine Lärmquelle dazu kommt...

Also, wer so ein Teil einsetzt kann ja bitte seine Erfahrung posten...
Danke.!!

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p677_Durchflusssensor-inkl--Kabel.html

hab ihn im einsatz.. durchfluss geht zwar zurück... aber durchfluss ist nicht das a und o in einer wakü... da wirst du temp mässig nichts festellen können ob mit oder ohne...

hat am anfang doch noch geräusche gemacht, je nach lage und befestigung, ist er schön ruhig...

ob mans braucht ist dann wieder die andere frage ^^

mfg
 
Ich habe ein 10/8 PU-Schlauch... ob man den dafür nehmen kann ??? :( :(
 
hoffentlich... also PU ist schon ziemlich steif, da muß man schon kochendes Wasser nehmen, aber da gibts sicher ein erhebliches Risiko...:( :(


der andere Digmesa kann ja auch aufgebohrt werden... so auf 5 mm, irgendwo habe ich da was gelesen, aber wo ??? :confused:
 
Hier haben schon einige User ihre PU/PUR-Schlauch mit dem Fön oder heißen Wasser ohne Nebenwirkungen in Form gebracht ;)

Das Aufbohren des Digimesas würde ich nicht empfehlen, da Du den komplett auslitern und individuell an Deinen Aquaero o.ä. anpassen musst :(
 
an deiner stelle würde ich es einfach probieren. du kannst ihn immernoch für 15euro wieder hier im forum verkaufen. beachte das er erst ab 84l/h misst.

ansonsten wartest du auf alphacool und die veröffentlichung ihres neuen durchflussmessers. dieser hat G1/4" und kostet auch um die 20euro. misst schon ab 60l/h.
dauert aber vielleicht noch ein bisschen, aber die gurus und auch die awards haben schon einen in den fingern gehabt.

gruß klasse
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Digmesa FHKC ist ab 150l nicht zu ertragen. Hatte letztes Jahr 2 von denen in einer 2 Kreislauf Laing Ultra Kombination. Das Geräusch im Case war ohne poweradjust unbeschreiblich laut, pfeifend und klackernd.
 
Ohne Laing: Kein Ding
Mit Laing: Finger weg
 
Na der Test bei den Effiziensgurus ist ja schön und gut, es wird absolut von dem in Post 1 beschrieben Durchflussmesser abgeraten! Alle anderen sind so viel toller und besser *blabla*.


Der einzige Haken: Es ist der einzigst verfügbare DFM *Jippi* :stupid: !!!
 
Na der Test bei den Effiziensgurus ist ja schön und gut, es wird absolut von dem in Post 1 beschrieben Durchflussmesser abgeraten! Alle anderen sind so viel toller und besser *blabla*.


Der einzige Haken: Es ist der einzigst verfügbare DFM *Jippi* :stupid: !!!

das die bisherige digimesa-variante durchflusshemmend ist, dass ist ja schon sehr lange bekannt. die gurus haben sich halt gedanken gemacht was passen könnte und besseren durchfluss bietet.
die "besseren" varianten haben ja auch entscheidende nachteile:

1. messbereich starten erst ab einem hohem wert.
da ist es nur normal das die wakü-anbieter diesen sensor nicht anbieten. es ist ärger vorprogrammiert, wenn ein 1046-user mit großem kreislauf diesen sensor kauft.

2. anschluss über adapter oder tüllen

3. signal teilweise ohne zusatzplatine nicht verwertbar
der durchflusswahn ist ja noch gar nicht so alt und bisher reichte eben ein digimesa um die kontrollfreaks zu befriedigen. heute ist das anders.

eine sammelbestellung läuft ja bereits. alphacool plant auch ein release ihres neuen DFM.

gruß klasse
 
Eben genau diese 3 Punkte die Klasse anspricht halten mich von einem DFM-Wechsel ab. Der restriktive mag den Durchfluss hemmen und ab 120 l/h (Was mir egal ist, da ich es nicht erreiche) eine gewisse Lautstärke entwickeln. Ich aber habe keine Lust dann wegen 2-3 fehlenden l/h keine Anzeige zu erhalten, oder zig Platinen einbauen zu müssen, die sich auch läppern, oder aber Schlauchtüllen benutzen zu müssen. Oder noch besser: 10% Toleranz in der Messung. Habe ich 60l oder 66? Oder doch nur 54? Das ist schon bescheuert wenn die Messung dann nicht genau ist.

Wenn überhaupt, dann würde ich den Swissflow nehmen wollen.
 
ich seh keinen ;)
das liegt aber nicht an dir, sondern am unaufgeräumtesten wakü-shop diesseits des äquators.

der innovatek DFM liegt ungefähr auf einer augenhöhe mit dem im e.guru getesteten ur-digimesa mit G1/4"-anschlüsse. hugexl hatte das mal untersucht und kaum unterschiede gefunden. jedenfalls keine so großen unterschiede wie zur neuen generation

@35712
ich kann mit den 3 nachteilen wohl leben, wenn ich über 84l/h bin. mal sehen wie das teil so ist.

gruß klasse
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh