Durch Sounkarte einen schnelleren PC??

troub

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.05.2006
Beiträge
11
Hallo.

Mir wurde gesagt, dass wenn man sich eine Soundkarte in den Rechner baut
der schon Sound onboard hat, könne man den PC entlasten und Arbeitsspeicher dadurch spahren, weil die "echte" Soundkarte eigenständig arbeitet.
Ich kann mir das blos nicht so richtig vorstellen da das für mich ziemlich unwarscheinlich klingt!!:stupid:
...oder stimmt das???
Ich will mir dennoch eine gute Karte holen weil der sound onboard einige Töne "verschluckt". z.B.: bei Onlinespielen
auf was mus ich beim Kauf achten???
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das war früher so, heute ist der perfomanceunterschied zwischen unboard und steckkarte gering ...

für den normalen user reicht der moderne onboardsound meistens aus ...

wenn du allerdings zocker bist und auf eax & co stehst, legste dir am besten ne sb x-fi zu !
 
Erstmal: Willkommen im Forum. :d

So gering ist der Unterschied nicht. Bei zugeschalteten Features wie eax kann dass schon einige Prozent bringen. Das kommt daher, weil in diesem Fall bei Onbaord-Sound die CPU die Soundberechnungen machen muss. Und dass ist bei Toppsound eine Menge. Allerdings denke ich nicht, dass eine X-Fi sein muss. Eine Audigy 2 oder 4 reicht völlig. Da kommst du mit knapp 40 Euro hin. Den Unterschied sollten nur "Freaks" erhören. Zumal das beste neue Feature an der X-Fi der Ram ist, und der ist nur bei den teureren Varianten vorhanden.
 
Berlinrider schrieb:
So gering ist der Unterschied nicht. Bei zugeschalteten Features wie eax kann dass schon einige Prozent bringen.

mit einer dual core cpu ist das aber eher zu vernachlässigen...
außerdem wollen spieleentwickler laut der pcgh auf alternativen wie eax setzen. welche das sind keine ahnung.... auf jeden fall geht der trend gegen eax.
meiner meinung nach hören sich eax effekte zu künstlich an, als das sie geräusche natürlicher klingen lassen.

troub schrieb:
Hallo.

Mir wurde gesagt, dass wenn man sich eine Soundkarte in den Rechner baut
der schon Sound onboard hat, könne man den PC entlasten und Arbeitsspeicher dadurch spahren, weil die "echte" Soundkarte eigenständig arbeitet.

die meisten haben doch genug arbeitsspeicher als sie brauchen, von daher ist das wurscht wenn mal 50 mb (wenn überhaupt) verwendet werden. dafür ist er doch da ;)


troub schrieb:
Ich kann mir das blos nicht so richtig vorstellen da das für mich ziemlich unwarscheinlich klingt!!:stupid:
...oder stimmt das???
Ich will mir dennoch eine gute Karte holen weil der sound onboard einige Töne "verschluckt". z.B.: bei Onlinespielen
auf was mus ich beim Kauf achten???

das trifft nicht auf jeden onboard sound zu. es gibt auch onboard soundlösungen die sind recht ordentlich, selbst die alc codec's (sehr häufig verbaut) ab 880 sollen gut sein. dann gibt es sogar onboardlösungen von creative die eax 3 unterstützen (andere chips können "nur" eax 2), jedoch entlasten diese nicht die cpu.
 
Zuletzt bearbeitet:
chicco schrieb:
mit einer dual core cpu ist das aber eher zu vernachlässigen...
außerdem wollen spieleentwickler laut der pcgh auf alternativen wie eax setzen. welche das sind keine ahnung.... auf jeden fall geht der trend gegen eax.
Dann kommen halt andere Effekte. Wie die heißen ist ja auch egal. Fakt ist: Sie fordern die CPU. Und das Argument mit dem DC ist auch etwas seltsam. Wüßte nicht, dass die Soundberechnung ausgelagert sind. Aber da lass ich mich gerne eines Besseren belehren.

chicco schrieb:
das trifft nicht auf jeden onboard sound zu. es gibt auch onboard soundlösungen die sind recht ordentlich, selbst die alc codec's (sehr häufig verbaut) ab 880 sollen gut sein. dann gibt es sogar onboardlösungen von creative die eax 3 unterstützen (andere chips können "nur" eax 2), jedoch entlasten diese nicht die cpu.
Es geht nicht um die Klangqualität. Die soll beim 880 wirklich nicht schlecht sein. Aber es ist halt nur ein Codec. Egal wie gut der klingt, die Berechnungen dazu macht immernoch die CPU. Ein 880 ist also nicht weniger fordernd als jeder andere Codec. Eher im Gegenteil. Irgendwoher muss der bessere Sound ja kommen.
Richtige Onboard-Lösungen mit eigenem Soundprozesssor sind leider nur sehr selten anzutreffen. Wenn ich da noch an den genialen nforce2 mit Soundstorm denke ... :hail:
 
Berlinrider schrieb:
Erstmal: Willkommen im Forum. :d

So gering ist der Unterschied nicht. Bei zugeschalteten Features wie eax kann dass schon einige Prozent bringen.

da kann ich nur zustimmen. außerdem hast du einen viel klareren klang, der bass ist kräftiger und kräftiger.

guck mal in die aktuelle pc games hardware, da ist ein großer bericht dadrüber drin!
 
chicco schrieb:
mit einer dual core cpu ist das aber eher zu vernachlässigen...
außerdem wollen spieleentwickler laut der pcgh auf alternativen wie eax setzen. welche das sind keine ahnung.... auf jeden fall geht der trend gegen eax.
meiner meinung nach hören sich eax effekte zu künstlich an, als das sie geräusche natürlicher klingen lassen.
liegt wohl auch daran dass eax kein offener standard ist und dadurch nur besitzer von audigy karten was davon haben
 
Berlinrider schrieb:
Dann kommen halt andere Effekte. Wie die heißen ist ja auch egal. Fakt ist: Sie fordern die CPU. Und das Argument mit dem DC ist auch etwas seltsam. Wüßte nicht, dass die Soundberechnung ausgelagert sind. Aber da lass ich mich gerne eines Besseren belehren.

keine ahnung wie das funktioniert, aber ich erwarte es von einer guten software/game/spieleschmiede.

Berlinrider schrieb:
Es geht nicht um die Klangqualität. Die soll beim 880 wirklich nicht schlecht sein. Aber es ist halt nur ein Codec. Egal wie gut der klingt, die Berechnungen dazu macht immernoch die CPU.

ja und, mir macht das nichts aus. wegen 5 fps mach ich mir kein kopf.

Berlinrider schrieb:
Richtige Onboard-Lösungen mit eigenem Soundprozesssor sind leider nur sehr selten anzutreffen. Wenn ich da noch an den genialen nforce2 mit Soundstorm denke ... :hail:

welcher soundprozessor wurde denn noch onboard verbaut? ich kenne nur soundstorm.
welche soundprozessoren für nomaluser gibt es eigentlich? ich kenn nur den emu-k, soundstorm, und die chips auf ner audigy 1, audigy 2/ZS, audigy 4.
der emu-k ist veraltet, soundstorm gabs nur auf nforce 2 platinen und die audigy's sind nichts für mich.
 
Danke für die nette Begrüßung und den guten Support hier!!!:bigok:

Ich werde mich jetzt erstmal belesen und dann entscheiden was ich mir für eine Karte hole.:banana:

Danke an alle!!! :)

Ihr habt echt Ahnung!!!
 
Nochmal zur Entlastung:

Ich hatte vorher einen Realtek-Chip drauf, jetzt eine Audigy 4.
Verwendet habe ich einen SC P4 2,4GHz @ 2,88GHz Northwood. ( sh. Sig. )

Es handelt sich nicht nur um 5 fps! Jedenfalls nicht so allg.! Bei Stereo-Klang mag auch eine Auf-dem-Brett-Lösung reichen, vorrausgesetzt, man hat keine Ansprüche bzgl. der Qualität.
ABER:
Ich habe bei mir bemerkt, dass mit Realtek und aktivem 5.1 bei Spielen, die plötzlich viel Berrechnung tätigten z.B. CSS ich massive Einbrüche in den FPS hatte. ( Ist ja klar die Physik bei einer Explosion von mehr als 3 Charakteren und noch 5.1? Das frisst CPU )
Seit ich die Audigy habe, ist der Klang nicht nur besser ( auch Stereo ) sondern vorallem "flüssiger", d. h. ich habe bei weitem nicht mehr so starke BPS-Einbrüche wie früher ( vorher 80 % ).

MfG Chris
 
Chris Lee schrieb:
Nochmal zur Entlastung:

Ich hatte vorher einen Realtek-Chip drauf, jetzt eine Audigy 4.
Verwendet habe ich einen SC P4 2,4GHz @ 2,88GHz Northwood. ( sh. Sig. )

Es handelt sich nicht nur um 5 fps! Jedenfalls nicht so allg.! Bei Stereo-Klang mag auch eine Auf-dem-Brett-Lösung reichen, vorrausgesetzt, man hat keine Ansprüche bzgl. der Qualität.
ABER:
Ich habe bei mir bemerkt, dass mit Realtek und aktivem 5.1 bei Spielen, die plötzlich viel Berrechnung tätigten z.B. CSS ich massive Einbrüche in den FPS hatte. ( Ist ja klar die Physik bei einer Explosion von mehr als 3 Charakteren und noch 5.1? Das frisst CPU )
Seit ich die Audigy habe, ist der Klang nicht nur besser ( auch Stereo ) sondern vorallem "flüssiger", d. h. ich habe bei weitem nicht mehr so starke BPS-Einbrüche wie früher ( vorher 80 % ).

MfG Chris

eventuell hast nen alten treiber beim onboard sound verwendet?!
es ist keine seltenheit wenn ein neuer treiber 20% mehr leistung bringt. zumdindest hat das die pcgh herausgefunden (ausgabe 04/2006 seite 119)
laut pcgh ist onboard sound auf dem vormarsch und 80% aller gamer nutzen onboard sound, weil es eben kaum vorteile mehr für ne pci soundkarte gibt.
der größte vorteil an einer audigy karte ist eax3 advanced, aber darauf kann ich verzeichten....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh