Duo oder Quad ?

Schwarzmaler

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.12.2004
Beiträge
1.043
Hallo zusammen!

Folgende Situation:
Ich soll für einen Bekannten einen neuen Rechner zusammenstellen.
Hauptaufgabe des Rechners ist eine Architektensoftware. Nun bin ich mir ein wenig unschlüssig da ich mit mit dieser Art Software, bzw. wie solche Software arbeitet, nicht auskenne.
In der Auswahl stehen entweder ein C2D 6850 oder gleich ein Q6600. Nur weiß ich eben nicht, was im Endeffekt potenter dastehen wird, bzw. ob so Architekten CAd Software von 4 Kernen profitieren würde..Kennt sich damit jemand besser aus? Er wird wohl auch nicht dauerhaft bei der gleichen Software bleiben.

Womit ich auch gleich beim 2. Thema wäre: Der Grafikkarte. Das muss ja für so CAD Anwendungen nicht unbedingt so die High End Karte sein oder ?
Da sollte doch eigentlich eine X1950 Pro oder XT mit 512 MB Speicher ausreichend sein ?

Der Rest wird eine Kombination aus einem P35 Board (ASUS P5K Serie oder Gigabyte), eine 500 oder 750 GB WD Platte aus der XXXXAAKS-Serie (evtl ein Raid 1), einem Silverstone 500W Netzteil und 2x2 GB RAM, da bin ich mir über den Hersteller nochnicht sicher.
Wäre klasse, wenn mir jemand bei den o.g. Fragen helfen könnte..
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Software wird sicherlich immer mehr und mehr für Multicore ausgelegt.
 
Würde den quad nehmen und als NT würde ein seasonic s12II 430w reichen. Sind glaube ich billiger als die silverstone NTs.
 
Ok, danke, dann werd ich mal den Quad mit einplanen.

Hat noch jemand was im Zusammenhang mit der Grafikkarte @ CAD Software ?
 
sind die nvidia quadro fx nicht extra für sowas wie CAD ausgelegt?
 
@Th_c
Ich hab aber ein begrenztes Budget für den Rechner und die Quadro oder fireGL Karten sind auch nicht gerade die billigsten :)
Diese Architektensoftware ist auch glaub keine reine CAD-Anwendung. Hat halt solche 3D funktionen für Baupläne und so einen 3D-Modus, mit dem man Quasi durch das gebaute laufen kann.
Deshalb die Frage ob eine X1950 das nicht auch hinbekommt. Sollte aber auf jeden Fall gehen. Die Maschine die er jetzt hat ist ca. 7 Jahre alt und da ist sicher keine Quadro oder so drin ;)
 
1950pro sollte eigentlich schon reichen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh