Schwarzmaler
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 16.12.2004
- Beiträge
- 1.043
Hallo zusammen!
Folgende Situation:
Ich soll für einen Bekannten einen neuen Rechner zusammenstellen.
Hauptaufgabe des Rechners ist eine Architektensoftware. Nun bin ich mir ein wenig unschlüssig da ich mit mit dieser Art Software, bzw. wie solche Software arbeitet, nicht auskenne.
In der Auswahl stehen entweder ein C2D 6850 oder gleich ein Q6600. Nur weiß ich eben nicht, was im Endeffekt potenter dastehen wird, bzw. ob so Architekten CAd Software von 4 Kernen profitieren würde..Kennt sich damit jemand besser aus? Er wird wohl auch nicht dauerhaft bei der gleichen Software bleiben.
Womit ich auch gleich beim 2. Thema wäre: Der Grafikkarte. Das muss ja für so CAD Anwendungen nicht unbedingt so die High End Karte sein oder ?
Da sollte doch eigentlich eine X1950 Pro oder XT mit 512 MB Speicher ausreichend sein ?
Der Rest wird eine Kombination aus einem P35 Board (ASUS P5K Serie oder Gigabyte), eine 500 oder 750 GB WD Platte aus der XXXXAAKS-Serie (evtl ein Raid 1), einem Silverstone 500W Netzteil und 2x2 GB RAM, da bin ich mir über den Hersteller nochnicht sicher.
Wäre klasse, wenn mir jemand bei den o.g. Fragen helfen könnte..
Folgende Situation:
Ich soll für einen Bekannten einen neuen Rechner zusammenstellen.
Hauptaufgabe des Rechners ist eine Architektensoftware. Nun bin ich mir ein wenig unschlüssig da ich mit mit dieser Art Software, bzw. wie solche Software arbeitet, nicht auskenne.
In der Auswahl stehen entweder ein C2D 6850 oder gleich ein Q6600. Nur weiß ich eben nicht, was im Endeffekt potenter dastehen wird, bzw. ob so Architekten CAd Software von 4 Kernen profitieren würde..Kennt sich damit jemand besser aus? Er wird wohl auch nicht dauerhaft bei der gleichen Software bleiben.
Womit ich auch gleich beim 2. Thema wäre: Der Grafikkarte. Das muss ja für so CAD Anwendungen nicht unbedingt so die High End Karte sein oder ?
Da sollte doch eigentlich eine X1950 Pro oder XT mit 512 MB Speicher ausreichend sein ?
Der Rest wird eine Kombination aus einem P35 Board (ASUS P5K Serie oder Gigabyte), eine 500 oder 750 GB WD Platte aus der XXXXAAKS-Serie (evtl ein Raid 1), einem Silverstone 500W Netzteil und 2x2 GB RAM, da bin ich mir über den Hersteller nochnicht sicher.
Wäre klasse, wenn mir jemand bei den o.g. Fragen helfen könnte..