Dummes Problem mit PCI-IDE-Controller

spassgrinder

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.01.2006
Beiträge
1
Hallo zusammen!

Ich hab mir einen PCI-IDE-Controller (Highpoint Rocket 133SB) zugelegt, um auf meinem etwas veralteten System trotzdem Platten größer als 137GB betreiben zu können, da selbst ein BIOS-Update nichts brachte.

Nun hab ich die Karte heute eingebaut und da auf dieser ja ein eigener Bios-Baustein ist bin ich nach Start dort ins Menü gegangen, wo es genau eine Option gibt -> click F2 für "set boot device". Ich die Taste gedrückt und meine platte so makiert. Dann drückte ich nochmal F2, um die Makierung wieder zu entfernen, aber das geht nicht, arghs! Da ich nur mal testen wollte, was man da machen kann, ärgert mich das jetzt doppelt, da die angeschlossene Platte nur als zusätzlicher Speicher und nicht als Bootdisk herhalten soll. Wie kriege ich diese Makierung nun weg?
Problem ist, wenn ich jetzt das System starte, versucht das Bios auf dieser KArte von der dort angeschl. Platte zu booten, was natürlich nicht funzt, da die Platte ja leer ist. Folglich startet Windows nicht. Nun hab ich sie erstmal wieder abgeklemmt, um hier nach Hilfe zu suchen.

Folgendes hab ich schon versucht:
-alle Tasten gedrückt
-anderer PCI-Slot
-ein Bios-Update für diese Karte
-Platte als Master und Slave
-Treiber deinstalliert und wieder neu draufgemacht

immer mit dem Ergebnis, dass die Markierung micht verschwindet, sondern sich stets hinter die Platte klinkt.

An der PCI-Karte sind noch 2 Pinne für einen jumper Kann man damit vielleicht das BIOS reseten? Wenn ja, wie?
Oder jemand noch ne Idee, was man machen könnte.

Den Support hab ich auch angeschrieben, aber wer weiß wie lange der braucht in Ami-Land. Wäre also mehr als col, wenn hier ein paar Ideen sprudeln würden.

Vielen Dank schonmal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Von welcher Platte gebootet wird, stellt man im Mainboard-BIOS ein. Das Controller-BIOS hat damit gar nichts zu tun. Du musst also ins Mainboard-BIOS rein und die Bootreihenfolge entsprechend ändern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh