Dumme Frage - Ist diese CPU ein ES/Engeneering Sample/Vorserien-Modell?

santoz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2007
Beiträge
667
Hallo,

mag viell. ein bisschen oldschool sein, aber ich habe gesern/heute mal ein bisschen ausgemistet, und dabei folgende CPU gefunden:

Back: http://www.cpu-collection.de/?l0=i&i=65&tb=2

Font: http://www.cpu-collection.de/?l0=i&i=65

Die Fotos sind nicht von mir, aber exkt die selbe CPU (also Aufschriften/Batch,... sowie das Malay ES)

Eigntlich wollt ich die CPU gerade wegwerfen, aber kan es sein, dass das ein vorserienmodell (wegen dem Malay ES) ist? wenn ja, schmiess ich ihn nicht weg, eher was für die Vitrine dann. :fresse:

Wäre über schnelle Hilfe sehr dankbar :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Haben denn Engeneering-Sample-CPUs noch irgendeinen Wert?


Hab hier einen 133er rumliegen, auf dem auch "Malay ES" steht...
 
so wie es auf der Rückseite aussieht, scheint deine CPU doch ein ES zu sein. Bei den "normalen" CPUs steht das Suffix nähmlich nicht drauf, auch logisch ;)
ich würde die für die Vitrine aufheben
 
Ein Ur-Pentium als ES? Bloß nicht wegwerfen... Würde Ihn Dir für 10€ incl. Versand abkaufen :)
 
X909: Ich habe einige schöne CPU's hier liegen, die ich eigentlich nicht mehr benötige - evtl. kannst du ja ein paar gebrauchen: Zilog Z80, Cyrix 6x86L-PR166+GP, AMD K5 PR-133, Intel Pentium mmx, Pentium 75Mhz ES (vermutlich..), sowie zwei ''normale'' 1x133, 1x166, AMD K6-400, Pentium 2 (ohne Kühler, quasi offen, mit Blick auf den DIE), 2x 486 DX2.

sollten alle noch funktionieen, ausser ein DX2 - wie gesagt, ich brauch sie nicht, vielleicht willst du sie ja? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mal Butter bei die Fische!:

Bedeutet "ES" tatsächlich Engeneering Sample und haben die einen besonderen Wert, den man zu Geld machen könnte?
Mir selbst liegt nicht soviel an Intel, daß ich einen Pentium 133 in die Vitrine legen muß...

Meiner müßte übrigens aus einem Escom-Bigtower stammen.

15150760AC
Malay ES
A80502 - 133
SK098 / SMU
 
ES sind Vorserienmodelle, d.h. das sie schwerer auf default Takt zu halten sind. Wir haben hier einen im Forum der einen Clawhammer als ES hat. Dieser braucht dann für die 2400Mhz statt 1,5V 1,7V und wird bei jeder VCore einstellung die darunter liegt instabil. Also sind die ES nur etwas für Sammler.
 
Es muss nicht zwingen sein dass der Prozzi dann instabil läuft. Bei mir tritt genau das Gegenteil auf, was du gennant hast, ist aber auch ein E6300 ES ;)
 
richtig - von jder neuen CPU kommen erst einige sogenennte Engineering Samples raus bzw. werden an Mainboardhersteller gesand um die 100%ige kompatibilität zu gewärleisten. Oft ist es sogar so, dass die ES besser laufen bzw. sich besser übertakten lassen: oft höher selektiert, offene Multiplkikatoren,..
 
Naja, ne Sammlung hab ich nicht und will ich auch nicht aufbauen ;) Aber der P5 in der Urversion als ES ist schon was besonderes finde ich. Zumal ich dann den größten und den kleinesten Pentium aller Zeiten als ES hier hätte :)
 
Ich kann dir zwar nicht garantieren, ob das ES damals schon für das steht, für das es heute steht, aber auf meinem P1 ist der Aufdruck nicht vorhanden.
 
Es gab noch den P5 mit 60 und 66 MHz. Aber der wirkliche "Startschuss" war der P54C und der hatte in der kleinsten Version 75 MHz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh