Dualboot LenovoS205

Samkanister

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.07.2011
Beiträge
9
Moin;
ich packs mal daher, weil es hier vermutlich gut aufgehoben ist.

Ich habe gestern mein Lenovo S05 (250 GB-Platte) erhalten (win7), und via Gparted (linux) so ziemlich als erstes die main-Partition (NTFS) um 20 GB verkleinert, um Linux draufzupacken.

Während dieser Arbeit stellte ich fest, daß es mit Linux mehr Probleme als Lösungen gibt -primär treiber usw. (es fand keine Installation statt)

Nachdem alles rückgängig gemacht wurde (O-Größe wieder hergestellt), startete win7 nicht mehr, mit dem Vermerk, das irgendwas mit dem boot-loader nicht stimmt; stattdessen wurde von Partition2 (30 GB Fat32) gestartet (FreeDos)

Kein Problem -dachte ich- es gibt ja die One Touch Recovvery Funktion, aber auch diese Taste verweigerte den Dienst, und statt in den Win RecoverModus (3 Partition) zu landen, war ich wieder bei FreeDos.
Ein Ändern des Bootflags brachte zwar den StartScreen der Recover, dann erschien ein Dos-FEnster, daß ich nur noch mit "Exit" verlassen konnte und das Book runterfuhr.

So, ergo habe ich XP auf die 30 GB Partition gepackt, damit irgendwas geht; denn die Daten sind ja alle da.
Dazu mußte ich aber im Bios von "AHIC" Modus auf IDE umstellen (Kann unter XP auch nicht mehr gändert werden, trotz passender Treiber).

So, jetzt habe ich einen funktionierenden "Bootloader", aber leider nicht die Funktion, daß ich Win7 aussuchen kann.

Stattdessen zeigt mir der Bootloader die Wahl zwischen "XP" und "XP" (Die zweite XP-Wahl greift auf das ehemalige FreeDos zu; das nicht mehr da ist)

Wie muß ich also den Eintrag abändern, sodaß ich auf Win7 (Erste partition/NTFS) und XP (2 Partition/Fat32) wieder zugreifen kann?

BSP. eines Bootloadertextes unter "XP"
Code:
[boot loader]
timeout=3
default=C:\jolildr.mbr
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /noexecute=optin /fastdetect
C:\wubildr.mbr = "Ubuntu Netbook"
C:\jolildr.mbr = "Joli OS"

multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /basevideo /sos
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mit EasyBCD solltest du den Win7 Bootlader wieder richten können
mit dem XP-Bootlader fängst du bei win7 nichts mehr an
 
Ich glaube dass da nun so gut wie garnichts mehr geht, erst recht nicht von hier aus, über Inrenet.

Er hat doch alles durcheinander gebracht und zerstört.
Die Recovery Partion anscheinend auch und eine Recovery DVD hat er wohl auch nicht erstellt.

Platte verkleinert, Linux irgendwo hin, XP irgendwo hin.
Die ganzen Betriebsyteme schreiben MBR irgendwo auf die Platte.

Keiner weiß was er da überhaupt genau für Partitionen hat. FreeDos habe ich nicht und 3 Partitionen für Recovery auch merkwürdig.
Er muss die Recovery wieder ans laufen bekommen sonst ist essig.

Da können nur Lenovo S05 Spezialisten helfen.
Es muss doch Anleitungen oder Lenovo Foren im Web geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz einfach, eine windows 7 cd oder usb stick erstellen, davon booten lassen und reparatur auswählen. wenn noch was von Win7 da ist, funzt es danach wieder.

wieso soll windows XP FAT 32 nicht erkennen, das wär ja was ganz neues...
 
XP meine ich eh nicht, und mit Win 7 und Dualboot XP Fat 32 habe ich auch schon von genug Problemen gelesen.
Ist aber auch egal, ich lösche das wieder bevor es hier zum diskusions Thema wird.
So einfach ist es zumindest alles nicht bei Dual boot.
ruck zuck hat man Win 7 zerstört und es funktioniert nichtmal mehr die Computerreperatur selbst wenn man eine DVD hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, zumindest nicht mit dem dualboot von windows.
am besten erst XP installieren, danach Win7 und von Win7 aus dann per software den dualboot herstellen.
 
ja klar, ich wollte aber eigetlich auch nicht auf Dualboot hinaus.
da gibt es ja auch Anleitungen im Web.

Der TE will ja jetzt wohl auch eigentlich garkein Dualboot sondern sein Win 7 wieder haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
..

Der TE will ja jetzt wohl auch eigentlich garkein Dualboot sondern sein Win 7 wieder haben.

Du hast es erkannt.

Das Image erstellen -das kenne ich noch vom Acer; allerdings hat er mir "Free Dos" gesichert; was unlogisch war, zumal es auf nen 8GB gepappt werden mußte (Die Win 7 Partition ist mit 6,9 voll (also first boot, REcover gemacht, paar Daten (Bilder) aufgespielt - fertig)
Ich habe das nicht erwähnt, weil der TExt ohnedies zu lange war.

Aus FreeDos heraus, konnte ich nur auf die 30 GB-partition was machen - nämlich "dir" und "cd.."

Daher bin ich da auch nicht weiter eingegangen.

Wie gesagt, es wurde nichts (!!!!) installiert, nur die erste Partittion von 190 auf 170 GB verkleinert (später wieder retour).

Allerdings - das wußte ich zu dem Zeitpunkt nicht- die OKR (One KEy Recovery) verlangte die exakte Größe des Mediums (erste Partition).

Die ersten 200 MB auf der Platte sind leer, dann kommen rund 190 GB NTFS (1 partition), dann 32 GB Fat32 (FreeDos/XP), dann sind rund 13 GB frei, dann kommt die RecoveryPartition (Rescu-Image aus dem die Systemwiederherstellung gemacht wird)

Der OKR hat die ganze Zeit funktioniert, bis zu dem Zeitpunkt, wo ich wieder die richtige partitionsgröße hatte (ich habe nur die 190 Partition verkleinert/vergrößert)

Von da an, ist er immer wieder auf der FreeDos-Partition gelandet.
Habe ich das Bootflag geändert (über Linux-Live Stick), dann hat er zwar die Win7 Partition angesprochen, mir aber was vom kaputten Bootloader gesagt

Daher war (ich bin 7er Newbie) mich ein logischer Step:
auf die 30 GB-Partition XP draufmachen (weil ob da 98er, w2k oder xp drauf ist, ist wurscht) in der Hoffnung, daß der XP-Loader win7 erkennt und anführt
und ich so -wie schon oft bei XP- in ne Selbstdiagnose komme, soferne er nicht eh von selber startet.

So,
er listet mir zwar XP, bzw. das alte FreeDos (obiger Code ist nur ein BSP. für die Einträge eines XP-Loaders), startet auch XP, zeigt mir auch unter XP die Win7partittion, als auch die Recover (weil die sind ja nicht hidden)

Allerdings bleibt ein Druck auf den OKR ohne Erfolg, und auch sonst komme ich nicht an die 7er Installation (also zum starten).

So, jetzt bietet zwar LEnovo (auf der Webseite) den OKR Loader (rund 1 GB) an, der macht aber nichts anderes, als nur die Ursprungspartitionen herzustellen (und löscht somit alles) udn sich selber als Rescue-System hinten ranzupappen.
Und damit ist win7 futsch.

JEtzt gibt´s beim Support zwar um 59,- eine Recover DVD (soweit ich aus dem Forum entnommen habe), damit kann ich aber gleich in den Laden um´s Eck gehen, um mir ne Echte 7er holen (das S205 ist ne Mischung NEtbook/Subbook).

Und ob XP beim Recovern über Jordan geht, ist mir wurscht.
Auch ob im Dualboot Linux gehen würde (soweit ich das mitbekommen habe, funzt das nur tw. weil die ganzen Treiber fehlen, und es somit Audio/WLAN Probs gibt.

Wie gesagt, die Daten sind noch vorhanden - nur eben kein Start
 
Zuletzt bearbeitet:
entweder wie schon in post 4 erwähnt vorgehen oder
win7 installieren, one touch recovery in windows installieren und danach die recovery durchführen.
 
Wenn XP startet installiere EasyBCD und repariere damit deine Win7 Bootdateien und den bootlader
 
entweder wie schon in post 4 erwähnt vorgehen oder
win7 installieren, one touch recovery in windows installieren und danach die recovery durchführen.

Ich habe keine Win7 CD/DVD

Ich habe nur gelesen (div. Mags wie Chip/PC-Welt), daß die auf CD so Repair-CD´s dabei haben, die auf den Win7 Bootloader aufbauen.

Meinst du sowas?

seeigel schrieb:
Wenn XP startet installiere EasyBCD und repariere damit deine Win7 Bootdateien und den bootlader

Och habe das jetzt mal gezogen, auf XP installiert.

Er findet auf der "E-partiton" (der LEnovo-Rescuo partition) (Die angesprochen werden sollte, wenn OKR klappt) unter "boot" eine BCD-regestry.


Edit: Unter ../windows/boot/dvd/pcat/... findet er eine bcd.

Deren parameter sind auf "D" gestellt

(Allerdings ist die 190 GB Partition die erste, und wird nur jetzt unter XP als "D" angezeigt.

Heißt das, ich muß das auf "C" abändern?

Danke schon mal vorab - das wird was :d:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin mal gespannt ob das funzt von XP aus, letztens hab ichs nicht hinebekommen Win7 zu starten.

ne ich meinte eine ganz normale windows 7 cd.
 
...

ne ich meinte eine ganz normale windows 7 cd.

Nö, habe ich nicht,
und das Backup/Recover hat die Freedos-partition geclont

Und unter XP wüßte ich, wie ich aus der i386 ne Installer CD mache - aber so.
BZW. hätte ich ne 7er CD, dann würde ich´s neu machen bzw. wie du in post 4 beschreibst
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke - das müßte ein "repair" hinbekommen?
Oder doch lieber platt machen und von vorne beginnen?
 
hilft nichts, wir haben hier alle keinen Lenovo
Alleine wenn man One KEy Recovery bei googel eingibt wird einen ja schwindelig, alles spezielle Dinge von Lenovo.
OneKey Recovery bei S12 funktioniert nicht

da kann hier wohl kaum einer helfen.

Gibt es keine Tastenkompination die man drückt beim starten um die Recovery partition zu aktivieren, wie bei Acer oder Bios einstellungen?

Ich würde versuchen alles auf Werkseinstellung, WIN 7 zurückzusetzen, halt Recovery machen.
Alles andere verstehe ich eh nicht was du schreibst.
Und Windows neu installieren von einer normalen DVD muss auch nicht unbedingt funktionieren, du brauchst wirklich alle besonderen Treiber deines Lenovo S05 und ob es die wirklich alle gibt , keine Ahnung

und immer eine (meist werden 2-3 DVDs benötigt) Recovery DVD erstellen, da gibt es bestimmt schon ein Programm vorinstalliert genau wie bei Acer auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
hilft nichts, wir haben hier alle keinen Lenovo
Alleine wenn man One KEy Recovery bei googel eingibt wir einen ja schwindelig, alles spezielle Dinge von Lenovo.
OneKey Recovery bei S12 funktioniert nicht

da kann hier wohl kaum einer helfen.
Ja, deswegen frage ich da erst gar nicht lange nach dem OKR, sondern erwähne diesen Umstand der Vollständigkeit, ditto so, um welches Book es sich handelt, und ein paar andere Details.

PK: Nach einiger NEtbookerfahrung verschiedener Hersteller kann ich nur feststellen, alle diese Recovery-Lösungen sind SCH... das weiß man, spätestens dann, wenn man die Platte tauschen muß, und sich so ein Recover nicht mehr machen lassen - auch wenn man cloned

Gibt es keine Tastenkompination die man drückt beim starten um die Recovery partition zu aktivieren, oder Bios einstellungen?

Ich würde versuchen alles auf Werkseinstellung, WIN 7 zurückzusetzen, halt Recovery machen.
Alles andere verstehe ich eh nicht was du schreibst.
Beim einen ist es ne Tastenkombi, bei LEnovo ein Button.

Und Werkeinstellung ist nicht, wenn du nicht in den Recoverymodus kommst ;)

Anmerkung; Sämtliche Treiber sind prima auf der LEnovo-Seite erreichbar; das ist auch nicht das Problem
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du alles richtig machst, keine Ahnung, solltest du auch die Recovery starten können.
Wenn wirklich nicht, ist die Recovery Partition wohl eh schon zerstört.
Also ist es dann egal ob du neuinstallierst oder eine Reparatur machst.
Wenn überhaupt noch eine WIn 7 installation gefunden wird zum reparieren.
Systemstartreparatur für Vista und Windows 7 - Windows Anleitungen und FAQ
Wenn nicht, bleibt eh nur die neuinstallation übrig und du könntest dann auch die ganze Platte platt machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte vor kurzem das U160 und ebenfalls S205 hier, ein wenig ahnung hab ich davon schon.
 
@Bawde; Das war meine Hoffnung, da beide Geärte derzeit ziemlich günstig rausgehauen werden, und das durch manuelles zurücksetzten auf die Ursprungsgröße auch wieder alles erreichbar ist

Ich habe inzwischen easy bcd probiert inkl. neuanpassung und auf MBR schreiben; allerdings sagt er mir nach wievor, das boot mb irgendwas fehlt.

Ich schreib mir jetzt mal die 7 DVD, und probiere da weiter
 
easy bcd ist ein programm, dass den windows 7 bootloader nutzt um davon z.b. XP zu booten, deswegen wundert es mich nicht so sehr, dass es funzt.

also entweder win7 dvd booten und reparieren lassen (notfalls 1-3x hintereinander) oder neu installieren,dann one touch recovery installieren und die wiederherstellung aus windows starten.
 
Kopiere mal testweise den Ordner Boot aus der Win7 Partition auf die XP-Partition
Ist die XP-Partition eine Logische oder eine primäre Partition?
Wenn Primär , welche Partition ist aktiv?

BootDateien reparieren: Wen noch es noch richtig weis bietet die Reperaturconsole/Funktion von XP auch die Anmeldung an Win7 an um den MBR zu schreiben.
 
wieso machst du hier so lange rum? Wirst ja von irgendwo mal ne Win7 DVD leihen können, rein damit, sauber neu installieren, deinen Key eingeben der unten draufpappt und fertig.
 
....

also entweder win7 dvd booten und reparieren lassen (notfalls 1-3x hintereinander) oder neu installieren,dann one touch recovery installieren und die wiederherstellung aus windows starten.

Sodale, danke an alle die da mitgeholfen haben, insbesondere Dich.

Die erste 7er DVD war eine FEhlbrennung, mit der 2 hat es soweit geklappt - Repair lief 2x drüber und jetzt startet es wieder im 7e PremiumModus - allerdings ist alles in Englisch, und die Funktion Menü auf Sprache umstellen" ist in Regionen nicht gegeben - Fragtmich nicht warum, denn die restlichen Einstellungen hat er sich gemerkt.

Also kann ich wieder auf mein 7er zugreifen - das war das wichtigste.

Jetzt muß ich nur noch schauen, wie ich das OKR reparieren kann, oder ob es nicht gleich geschickter ist, eine andere BackupVariante anzulegen (z.b. auf USB Stick), sodaß ich gegef. von dem starten und reparieren kann

Danke vorerst einmal, das hat mir sehr geholfen

So wie ich das mitbekommen habe, sollte ich mich gar nicht erst an ein Dualboot heranwagen, und die alte XP-Partition eher platt machen, oder?
Linux wird im Dualboot auch nichts bringen - vermute ich mal
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst ruhig versuchen den dualboot einzurichten, mit der DVD bekommst du ja windows 7 immer wieder hin.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh