Samkanister
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.07.2011
- Beiträge
- 9
Moin;
ich packs mal daher, weil es hier vermutlich gut aufgehoben ist.
Ich habe gestern mein Lenovo S05 (250 GB-Platte) erhalten (win7), und via Gparted (linux) so ziemlich als erstes die main-Partition (NTFS) um 20 GB verkleinert, um Linux draufzupacken.
Während dieser Arbeit stellte ich fest, daß es mit Linux mehr Probleme als Lösungen gibt -primär treiber usw. (es fand keine Installation statt)
Nachdem alles rückgängig gemacht wurde (O-Größe wieder hergestellt), startete win7 nicht mehr, mit dem Vermerk, das irgendwas mit dem boot-loader nicht stimmt; stattdessen wurde von Partition2 (30 GB Fat32) gestartet (FreeDos)
Kein Problem -dachte ich- es gibt ja die One Touch Recovvery Funktion, aber auch diese Taste verweigerte den Dienst, und statt in den Win RecoverModus (3 Partition) zu landen, war ich wieder bei FreeDos.
Ein Ändern des Bootflags brachte zwar den StartScreen der Recover, dann erschien ein Dos-FEnster, daß ich nur noch mit "Exit" verlassen konnte und das Book runterfuhr.
So, ergo habe ich XP auf die 30 GB Partition gepackt, damit irgendwas geht; denn die Daten sind ja alle da.
Dazu mußte ich aber im Bios von "AHIC" Modus auf IDE umstellen (Kann unter XP auch nicht mehr gändert werden, trotz passender Treiber).
So, jetzt habe ich einen funktionierenden "Bootloader", aber leider nicht die Funktion, daß ich Win7 aussuchen kann.
Stattdessen zeigt mir der Bootloader die Wahl zwischen "XP" und "XP" (Die zweite XP-Wahl greift auf das ehemalige FreeDos zu; das nicht mehr da ist)
Wie muß ich also den Eintrag abändern, sodaß ich auf Win7 (Erste partition/NTFS) und XP (2 Partition/Fat32) wieder zugreifen kann?
BSP. eines Bootloadertextes unter "XP"
ich packs mal daher, weil es hier vermutlich gut aufgehoben ist.
Ich habe gestern mein Lenovo S05 (250 GB-Platte) erhalten (win7), und via Gparted (linux) so ziemlich als erstes die main-Partition (NTFS) um 20 GB verkleinert, um Linux draufzupacken.
Während dieser Arbeit stellte ich fest, daß es mit Linux mehr Probleme als Lösungen gibt -primär treiber usw. (es fand keine Installation statt)
Nachdem alles rückgängig gemacht wurde (O-Größe wieder hergestellt), startete win7 nicht mehr, mit dem Vermerk, das irgendwas mit dem boot-loader nicht stimmt; stattdessen wurde von Partition2 (30 GB Fat32) gestartet (FreeDos)
Kein Problem -dachte ich- es gibt ja die One Touch Recovvery Funktion, aber auch diese Taste verweigerte den Dienst, und statt in den Win RecoverModus (3 Partition) zu landen, war ich wieder bei FreeDos.
Ein Ändern des Bootflags brachte zwar den StartScreen der Recover, dann erschien ein Dos-FEnster, daß ich nur noch mit "Exit" verlassen konnte und das Book runterfuhr.
So, ergo habe ich XP auf die 30 GB Partition gepackt, damit irgendwas geht; denn die Daten sind ja alle da.
Dazu mußte ich aber im Bios von "AHIC" Modus auf IDE umstellen (Kann unter XP auch nicht mehr gändert werden, trotz passender Treiber).
So, jetzt habe ich einen funktionierenden "Bootloader", aber leider nicht die Funktion, daß ich Win7 aussuchen kann.
Stattdessen zeigt mir der Bootloader die Wahl zwischen "XP" und "XP" (Die zweite XP-Wahl greift auf das ehemalige FreeDos zu; das nicht mehr da ist)
Wie muß ich also den Eintrag abändern, sodaß ich auf Win7 (Erste partition/NTFS) und XP (2 Partition/Fat32) wieder zugreifen kann?
BSP. eines Bootloadertextes unter "XP"
Code:
[boot loader]
timeout=3
default=C:\jolildr.mbr
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /noexecute=optin /fastdetect
C:\wubildr.mbr = "Ubuntu Netbook"
C:\jolildr.mbr = "Joli OS"
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /basevideo /sos
Zuletzt bearbeitet: