• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Dual NT's aka. 2 Netzteile in einem Computer

Selaiah

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.10.2006
Beiträge
90
Hallo,

Es würde mich mal interessieren ob jemand schonmal 2 Netzteile in einem Computer verbaut hat.

Es kommt ja durchaus vor, wenn man z.B. ein Triple Monitor Setup wie ich hat, oder auf SLI / Crossfire geht, das man dann schon 800 Watt braucht. Leider ist die Tendenz ja auch klar und man kann wohl damit rechnen das man in Zukunft noch mehr braucht.

Da ich nun vor habe mir ein Temjin TJ07 zu bestellen und mir aufgefallen ist das der 2 Plätze für Netzteile hat wollte ich mal fragen ob das jemand erfolgreich betreibt?

Der Vorteil liegt ja auf der Hand 2 wirklich leise und gute 500W NT's z.B. von Corsair sind immernoch billiger als ein gutes 1000W Netzteil, welches wahrscheinlich auch lauter ist. Zudem können sehr hochwertige gebraucht NT's jetzt auch für fast geschenkt bekommen werden da die Leute ja immer das neuste haben müssen und 450-500 Watt einigen nicht mehr genügt.

Rein technisch gesehen ließe sich das ja auch leicht bewerkstelligen, man braucht ja im Grunde nur 2 Kabel der Netzteile zu verbinden und schon bekommen beide den "Anspring" Impuls vom Mainboard.

Aber mein Hauptanliegen wäre da: Ist das auch sicher?

Vor ein paar jahren laß ich bereits zu dem Thema in einem anderen Forum:

Jetzt lass Dir mal eine Tipp von mir geben, der auf langjährigen Erfahrungen beruht:

Lass die Umbauten sein!

Es kann Zimmerbrände hervorrufen, Zimmer sind in einem Haus, Häuser in einer Stadt - Laienarbeiten sind in der Geschichte nicht nur einmal schon halbe Städte zum Opfer gefallen.

Teilt ihr diese Ansicht? Panikmache oder Realität? Gibt es hier jemanden der sich mit der Materie soweit auskennt abschätzen zu können ob sowas sicher ist? U.a auch für den Dauerbetrieb? Hat das vielleicht jemand schonmal eine Zeit lang gemacht? Warum sollte das überhaupt einen Brand auslösen?



Soviel dazu. Ob man das nun braucht oder nicht, bleibt am Ende jedem selbst überlassen. Von daher auch bitte keine kontraproduktiven Antworten hier á la "Soviel Watt braucht kein Mensch", "8800 GTX SLI ist Quatsch" usw. Ich für meinen Teil möchte auf meine 3 Bildschirme nicht mehr verzichten und nehme dafür in kauf 2 Grafikkarten betreiben zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist nicht ungefährlich
aber basteltrieb lässt sich schwer eindämmen

hatte ähnlich idee

zu zeiten 6800ultra die sooooo viel strom brauchen sollte
also habe ich meine chieftec nezteilblende ausgebaut und dort über der öffnung für netzteil ne neue gemacht natürlich umgedreht, wegen lüfter ansaugen
dort dann ein 350 watt seasonic eingevbaut und darunte rmein billig 550 watt von lc, damit das 2te nt startet wenns der poc tut habe ich die leitung 14 oder 15 auf jeden fall ist dir grün vom atx stecker der beiden nts verbunden

somit habe ich mit dem 350er alle laufwerke gespeist und das 550er war für die graka mainboard und cpu zuständig

wäre wohl auch ohne gegangen, war mir aber stabieler

habe letztens bei egay nen extra adapter zum verbinden der beiden nts gesehen


dir sollte aber bewusst sein das du dir mit sochen spielereien die komplette hardware schrotten kannst oder sogar halt die bude abfackelst
 
Ja also wenn es so ist das ich da jedesmal Angst haben muss wenn ich das Haus bei angeschaltetem Computer verlasse dann isses die Sache wohl nicht wert.

Obwohls mich schon reizen würde. 2 richtig schöne ruhige Corsair HX620W für wenig Geld. Da hätte man dann mit 1240 Watt und 2x18A richtig Leistung und wäre auch in ein paar Jahren noch auf der sicheren Seite.

Zumal das Temjin Gehäuse ja explizit eingerichtet ist auf 2 NT's.
 
Es kommt ja durchaus vor, wenn man z.B. ein Triple Monitor Setup wie ich hat, oder auf SLI / Crossfire geht, das man dann schon 800 Watt braucht.

ach ja?! deine monitore brauchen saft vom Netzteil?! SLI braucht 800W? Hast du zusätzlich noch 8 CPUs und 30 Platten im rechner?

Oh mann wacht auf!

ein GUTES 600W NT reicht selbst für ein 8800GTX SLI Setup mit Quadcore und 6 Festplatten!

und ja, das
Von daher auch bitte keine kontraproduktiven Antworten hier á la "Soviel Watt braucht kein Mensch",
habe ich gelesen. und eigentlich sollts mir egal sein. ist es aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja du hättest aber wohl auch nen satten stromverbauch

das war meine überlegung las ich den kram ausgebaut und gegen n antec neo 550 watt getauscht habe
läuft gut mit mienen kompos

bei dir würde ein netzteil bestimmt auch dicke reichen, schau mal in meine sig was da an stromfressern drin sind + 4 80er gehüse lüfter


aber der proll faktor ist natrülich hoch

"BOAH MAN EY HABE JETZT NETZTEILE DRINNE ÜBER 1KW LEISTUNG, POWER OHNE ENDE EY"

;) ;( ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ach ja?! deine monitore brauchen saft vom Netzteil?! SLI braucht 800W? Hast du zusätzlich noch 8 CPUs und 30 Platten im rechner?

Oh mann wacht auf!

ein GUTES 600W NT reicht selbst für ein 8800GTX SLI Setup mit Quadcore und 6 Festplatten!

Na nu' wart aber mal. Das mit den 800W habe ich mir doch nicht ausgedacht. Das ist doch das was Nvidia ganz offiziell verlangt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bei meiner CM-Stacker einen passenden Adapter Kabel mitbekommt womit ich 2 NT´s Betreiben kann nur das doofe dran ist mann kann nicht ebenmal den Rechner von Strom trennen sprich wenn man es in falscher reihen folge den Netzkabel zeiht geht der PC :-). Ich Denke wenn du soviel Power brcuhst dann nimm gleich Ennermax Galaxy die dinger sollen 4PCs Versorgen können und das wird dir sicherlich reichen.


P.S: Die 2 NT´s musste ich aber wieder raus nehmen weill sie unter zusammen gebrochen sind.
 
Na nu' wart aber mal. Das mit den 800W habe ich mir doch nicht ausgedacht. Das ist doch das was Nvidia ganz offiziell verlangt.

die 8800GTX braucht PRO KARTE 140W auf der 12V-Schiene. Also reicht es VOLLKOMMEN, wenn du ein NT hast, das zwei Schienen mit je 15A (bissi reserve incl.) für die Grakas hat. Und das haben die meisten NTs mit 600W.

was NV vorschreibt, ist marketing. was ich dir sage, ist erfahrung.
 
Hallo,

ob die Leistung gebraucht wird oder nicht, zwei normale PC-Netzteile in einem normalen PC ist reine "Bastelei" und birgt die Gefahr, das System durch nicht gleichzeitiges Ein-/Ausschalten der beiden Netzteile bzw. Ausgleichsströme zwischen den Netzteilen bei leicht unterschiedlichen Spannungen der einzelnen "Schienen" vollständig zu zerstören.

Wenn man Netzteil-Leistungen in einem PC benötigt, die ein einzelnes Netzteil nicht liefern kann, braucht man unbedingt ein sogenanntes n+1 redundantes Netzteil, wie man es im Server-Bereich benutzt. Bei den n+1 redundanten Netzteilen wird die abgegebene Leistung gleichmäßig auf n gleichartige Netzteile mit Hilfe einer aufwändigen Elektronikschaltung verteilt und 1 zusätzliches Netzteil sorgt für einen (zer)störunggsfreien Betrieb beim Ausfall eine Netzteiles. Alles andere führ zu Instabilitäten bzw. zur Zerstörung der teuren Hardware.

Gruß

Rimini
 
Danke für die fundierte Antwort. Dann wird wohl aus dem Unterfangen leider nichts.

Also muss ich mich wohl auf die Suche nach einem einzelen sehr leisen NT machen das 2 leistungsfähige Graka's, Quadcore, 3 Festplatten, Pumpe, 15 Kühler (6 Gehäuse, 9 auf'm Radi) und andere Kleinigkeiten (Soundkarte, Wlan Karte, Etliche USB Sachen, vielleicht auch mal ne Phsyx Karte nächstes Jahr? ...etc) betreiben kann, ohne dabei an die Grenzen zu gehen dabei wie gesagt möglichst leise.

Kennt da jemand etwas? Ich fand den Corsair 620HX ja so toll aber der wird ja wohl dann nicht reichen.

Die Enermax in der Größenordnung sind ja wohl eher auf Serverbetrieb ausgelegt und daher ziemlich laut, und nerven wohl mit Alarmsignalen bei zuwenig Wärme.
 
Zuletzt bearbeitet:
edit
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt da jemand etwas? Ich fand den Corsair 620HX ja so toll aber der wird ja wohl dann nicht reichen.

rofl natürlich wird das reichen, dicke sogar!

//edith: und physiX brauchst du nicht, physiX ist TOD!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh