Hallo,
Es würde mich mal interessieren ob jemand schonmal 2 Netzteile in einem Computer verbaut hat.
Es kommt ja durchaus vor, wenn man z.B. ein Triple Monitor Setup wie ich hat, oder auf SLI / Crossfire geht, das man dann schon 800 Watt braucht. Leider ist die Tendenz ja auch klar und man kann wohl damit rechnen das man in Zukunft noch mehr braucht.
Da ich nun vor habe mir ein Temjin TJ07 zu bestellen und mir aufgefallen ist das der 2 Plätze für Netzteile hat wollte ich mal fragen ob das jemand erfolgreich betreibt?
Der Vorteil liegt ja auf der Hand 2 wirklich leise und gute 500W NT's z.B. von Corsair sind immernoch billiger als ein gutes 1000W Netzteil, welches wahrscheinlich auch lauter ist. Zudem können sehr hochwertige gebraucht NT's jetzt auch für fast geschenkt bekommen werden da die Leute ja immer das neuste haben müssen und 450-500 Watt einigen nicht mehr genügt.
Rein technisch gesehen ließe sich das ja auch leicht bewerkstelligen, man braucht ja im Grunde nur 2 Kabel der Netzteile zu verbinden und schon bekommen beide den "Anspring" Impuls vom Mainboard.
Aber mein Hauptanliegen wäre da: Ist das auch sicher?
Vor ein paar jahren laß ich bereits zu dem Thema in einem anderen Forum:
Teilt ihr diese Ansicht? Panikmache oder Realität? Gibt es hier jemanden der sich mit der Materie soweit auskennt abschätzen zu können ob sowas sicher ist? U.a auch für den Dauerbetrieb? Hat das vielleicht jemand schonmal eine Zeit lang gemacht? Warum sollte das überhaupt einen Brand auslösen?
Soviel dazu. Ob man das nun braucht oder nicht, bleibt am Ende jedem selbst überlassen. Von daher auch bitte keine kontraproduktiven Antworten hier á la "Soviel Watt braucht kein Mensch", "8800 GTX SLI ist Quatsch" usw. Ich für meinen Teil möchte auf meine 3 Bildschirme nicht mehr verzichten und nehme dafür in kauf 2 Grafikkarten betreiben zu müssen.
Es würde mich mal interessieren ob jemand schonmal 2 Netzteile in einem Computer verbaut hat.
Es kommt ja durchaus vor, wenn man z.B. ein Triple Monitor Setup wie ich hat, oder auf SLI / Crossfire geht, das man dann schon 800 Watt braucht. Leider ist die Tendenz ja auch klar und man kann wohl damit rechnen das man in Zukunft noch mehr braucht.
Da ich nun vor habe mir ein Temjin TJ07 zu bestellen und mir aufgefallen ist das der 2 Plätze für Netzteile hat wollte ich mal fragen ob das jemand erfolgreich betreibt?
Der Vorteil liegt ja auf der Hand 2 wirklich leise und gute 500W NT's z.B. von Corsair sind immernoch billiger als ein gutes 1000W Netzteil, welches wahrscheinlich auch lauter ist. Zudem können sehr hochwertige gebraucht NT's jetzt auch für fast geschenkt bekommen werden da die Leute ja immer das neuste haben müssen und 450-500 Watt einigen nicht mehr genügt.
Rein technisch gesehen ließe sich das ja auch leicht bewerkstelligen, man braucht ja im Grunde nur 2 Kabel der Netzteile zu verbinden und schon bekommen beide den "Anspring" Impuls vom Mainboard.
Aber mein Hauptanliegen wäre da: Ist das auch sicher?
Vor ein paar jahren laß ich bereits zu dem Thema in einem anderen Forum:
Jetzt lass Dir mal eine Tipp von mir geben, der auf langjährigen Erfahrungen beruht:
Lass die Umbauten sein!
Es kann Zimmerbrände hervorrufen, Zimmer sind in einem Haus, Häuser in einer Stadt - Laienarbeiten sind in der Geschichte nicht nur einmal schon halbe Städte zum Opfer gefallen.
Teilt ihr diese Ansicht? Panikmache oder Realität? Gibt es hier jemanden der sich mit der Materie soweit auskennt abschätzen zu können ob sowas sicher ist? U.a auch für den Dauerbetrieb? Hat das vielleicht jemand schonmal eine Zeit lang gemacht? Warum sollte das überhaupt einen Brand auslösen?
Soviel dazu. Ob man das nun braucht oder nicht, bleibt am Ende jedem selbst überlassen. Von daher auch bitte keine kontraproduktiven Antworten hier á la "Soviel Watt braucht kein Mensch", "8800 GTX SLI ist Quatsch" usw. Ich für meinen Teil möchte auf meine 3 Bildschirme nicht mehr verzichten und nehme dafür in kauf 2 Grafikkarten betreiben zu müssen.
Zuletzt bearbeitet: