• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Dual-Monitoring

Richn

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2008
Beiträge
42
Ich hab da mal nen Problem:

Wenn ich einen 2. Monitor an mein Laptop (ATI X700) anschließe und den als erweiterten Desktop angebe und darauf z.B. PowerDVD schiebe sehe ich kein Bild. Bei meinem alten Desktop mit ner Geforce FX5900 ging das aber problemlos. Liegt das an der Graka oder am Treiber oder geht das einfach nicht.

Die Frage stellt sich mir grad da ich in näherer Zukunft ein neues System aufbauen will, dass sowas eigentlich beherrschen sollte.

Grafikkarte soll eine ATI 2600XT oder ATI 3650 werden. Können die sowas?

MFG
Richard
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
es gibt immer ein "primär" & "sekundär" monitor bzw. fernseher... du musst den, der ein film abspielen soll als primär einstellen... wie genau das bei ati geht, weiss ich allerdings nicht!
 
Oder einfach ein anderes Programm nehmen, dass sich nicht dran stört, z.b. VLC Player.
 
Mich wundert es nur dass das mit meinem alten Desktop PC klappt und mit dem Laptop nicht. Kann das mit dem Hersteller ATI zu tun haben, dass diese Grafikkarten das nicht können?!
 
Gelöschter Beitrag

Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Nutzers gelöscht.
 
Klingt zwar etwas seltsam und als wirklich fachliche Lösung wird ich das nu auch nich beschreiben aber:

Das problem hab ich mit meiner 7800 GS stellenweise auch:

VLC auf einem Monitor geht, auf dem anderen gibt's nur Ton aber das Bild bleibt schwarz.

Bei mir hat's seltsamerweise immer geholfen wenn ich den Player nochmal auf den Primären Bildschirm gezogen habe (Der dann lustigerweise auch kein Bild mehr anzeigt) und wieder zurück auf den Sekundären (Der nun alles korrekt anzeigt).

Weiß allerdings nich ob das nun ein Einzelphänomen ist oder wirklich als Lösung bezeichnet werden kann. ;)
 
@Cynish:

Könntest mal probieren im VLC Windows GDI als Videoausgabemodul zu wählen (bzw die anderen durchzuprobieren, bin mir gerade nicht sicher, welches es war.). Hab leider gerade keine 2 Monitore dran um es zu testen.
 
Klingt zwar etwas seltsam und als wirklich fachliche Lösung wird ich das nu auch nich beschreiben aber:

Das problem hab ich mit meiner 7800 GS stellenweise auch:

VLC auf einem Monitor geht, auf dem anderen gibt's nur Ton aber das Bild bleibt schwarz.

Bei mir hat's seltsamerweise immer geholfen wenn ich den Player nochmal auf den Primären Bildschirm gezogen habe (Der dann lustigerweise auch kein Bild mehr anzeigt) und wieder zurück auf den Sekundären (Der nun alles korrekt anzeigt).

Weiß allerdings nich ob das nun ein Einzelphänomen ist oder wirklich als Lösung bezeichnet werden kann. ;)

joar das kenne ich auch noch.

aber Filme schaue ich eh lieber über meinen TV als über meine TFTs.
 
Ok hab das ganze mal durchgetestet,
zu Allererst:

Windows GDI Videoausgabe
funzt auffem Primär, sobald ich aber auf den sekundärmoni wechsel gibt's Knastfeeling (Streifen, ausserdem freezt die Videowiedergabe, Ton läuft aber weiter)

Bild-Videoausgabe
funzt zwar mit Ton, lustigerweise aber nur ohne Bild ;)

DirectX Videoausgabe
funzt anfangs auf Primär und Sekundärbildschirm, allerdings verabschiedet sich das Bild nach einigen Wechseln.. auch nicht so optimal.

Dummy-Videoausgabe
Ton=Ja, Bild=Nö

Über die Farbige Ascii-Kubst-Videoausgabe
sag ich jetzt ma nix ^^

Standard-Wiedergabe
Mim bissel rumgerücke usw funzt's auf beiden, aber das hab ich ja bereits erwähnt

OpenGL Videoausgabe
Funzt auf beiden

DirectX 3D video output
Funzt ebenso auf beiden


P.S. Mein TV steht nach meinem Umzug ungenutzt hier in der Gegend rum.. Konsole kann ich ned aufbauen (zu wenig Platz vorerst) und Fernsehn schau ich eh keines.. ;)
Insofern bleiben mir momentan ohnehin nur die TFTs.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh