Dual Monitor-Setup mit 2 Notebooks

Sh4d0wc4st

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2020
Beiträge
11
Hallo,

ich habe aktuell 2 Notebooks in jeweils einer Dockingstation, welche mit 2 FullHD Bildschirmen verbunden sind:
Notebook 1 - HDMI -> HDMI & DP -> HDMI
Notebook 2 - DP1 -> DP & DP2 -> DP

Das funktioniert soweit, auch können wir einheitlich die Displays auf HDMI = Notebook 1 oder DP = Notebook 2 schalten.
Für USB Tastatur & Maus habe ich einen entsprechenden USB-Switch, den ich per Knopfdruck umschalten kann.

Auf Amazon habe ich einen HDMI KVM Switch für Dual Monitore von PWAY gefunden, welcher mein Setup evtl. noch besser gemacht hätte, jedoch bekomme ich das Setup nicht zum Laufen.
Mein Setup mit dem Switch:
Notebook 1 - HDMI -> HDMI & DP -> HDMI auf die Switch Eingänge
Notebook 2 - DP1 -> HDMI & DVI -> HDMI auf die Switch Eingänge
Die beiden Monitore hängen identisch per HDMI -> HDMI an den Ausgängen

Ich bekomme aber bei beiden Notebooks immer nur ein Display zum Laufen, der Andere findet dann kein Signal.
Ziehe ich den Eingangsstecker der Quelle mit Signal, schaltet das Display um, einen Verkabelungsfehler sollte ich somit ausschließen können???
Auch habe ich bereits einiges mit den Kabeln HDMI-HDMI/HDMI-DVI/HDMI-DP etc. herumprobiert, immer das Gleiche Ergebnis.
Auch habe ich den Hub nun an einem 3A Netzteil, meine Vermutung war bereits, dass evtl. die Versorgung nicht ausreicht?

Ich glaube ich habe irgendwo einen Denkfehler? Kann das so überhaupt funktionieren?
Im Finalen Beispiel Notebook 1 wäre vom HDMI Ausgang nach HDMI Eingang und der andere DP Ausgang nach HDMI Eingang? Kann das anständig syncen? Ich hätte Gedacht ja, es gibt ja auch HDMI-DP Kabel???
Irgendwo hakts? Frage ist nur wo?
Beide Notebooks unterschiedlicher Hersteller liefern das gleiche Ergebnis.

LG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
…das ist eigentlich keine Monitor-Frage, sondern eine Notebook-Frage.
Aber leider teilst Du uns nicht mit, um welche Notebooks (und was für DockingStations) es sich bei Dir handelt.
Also kann man nur Vermutungen anstellen.

Mag sein, dass der Signal-Strang der DockingStation halt immer nur ein Monisignal erlaubt.
Ein Hinweis könnte sein, dass jeder Signaltyp nur einmal vorhanden ist und folglich nur entweder-oder zulässt.

Meine (mittlerweile eher alte) lenovo-DockingStation hat zwar 2x DP1.2-Buchsen, erreicht aber bei 2x UHD nur 30Hz, weil hinter der Buchse wohl nur ein DP1.2 Strang zum Laptop führt.
(Aber bei 1x UHD an der DockingStation und 1x UHD am Laptop klappt 60Hz.)

Da es bei Dir ‘nur‘ um FHD geht, wäre es technisch wohl ein alter Hut, aber ich kann mir vorstellen, dass beiliegende Manuals nur kryptisch über eventuelle Einschränkungen Auskunft geben.

Ein Tipp ins Blaue: je ein Moni an DockingStation und Laptop.
Ein genereller Tipp: Auf HDMI am PC komplett verzichten und stattdessen DP verwenden (das spart nebenbei den ganzen Adaptermurks).

Und wenn Du mal zu höheren Auflösungen wechselst, kann der HDMI-(Versions-)Zirkus unschön kompliziert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh