Dual-Monitor Betrieb mit 2. Grafikkarte - Treiberprobleme?

DoubleJ

Redakteur , Moderator
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2004
Beiträge
9.605
Ort
Südhessen
Hallo,

während ich bei ATI grakas für jeden Ausgang/Monitor eine separate Auflösung etc. konfigurieren konnte, gibt es bei meiner nvidia zwar auch zwei Ausgänge, ich kann sie jedoch nicht getrennt regeln.

Deswegen sehe ich die einzige Lösung z.Z. in einer 2. Grafikkarte.
Glücklicherweise bietet das ultra-d ja noch einen 2. PEG-Slot. Eine PCI-Karte kommt nicht in Frage, da ich den einzig freien PCI-Slot evtl noch für etwas anderes benötige.

Als 2. Karte denke ich an soetwas in Richtung X300 SE / 6200. Das billigste eben, es muss ja nur ein Bild von 1152x864@85Hz auf dem 2. Monitor dargestellt werden - ohne jegliche 3D-Beschleunigung, denn das übernimmt ja die 7800 ;)

Aber wie ist das jetzt mit den Treibern?
- Solange ich die Karte mit den Standard-Windows-Treibern betreibe, sollten ja keine Inkompatibilitäten zu erwarten sein, oder? Ich nehme aber an, dass ich die gewünschte Auflösung dann nicht erreiche.
- Beim Installieren von zusätzlichen Treibern sind doch wahrscheinlich Probleme zu erwarten. Wenn schon ein Treiber-Update enorme Probleme verursachen kann, wie wird es dann erst sein, wenn Treiber für unterschiedliche Karten installiert sind...?

Hat damit irgendjemand schonmal Erfahrungen gemacht?
Oder einen anderen/besseren Lösungsvorschlag?

(Ich weiß, dass es so eine USB-Grafikkarte gibt, diese ist aber teuer und bietet keine brauchbare Auflösung, zumal ich nichtmal weiß, ob eine Lieferbarkeit in de oder der eu gegeben ist)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi ich kann dir nur sagen das nvidia und ati treiber gleichzeitig nicht funktionieren. Zumindest nicht vor 1.5 jahren, denke nicht das das heute anders ist.
Finde es seltsam das man das nicht einstellen kann. du hast sich schon ne andere treiber version ausprobiert oder? Es gibt noch ne pcmcia graka die die gewünschte auflösung kann
Hört übrigens auf den namen: Village Tronic VTBook 32MB Hybrid. Ist wohl aber viel zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
4130 schrieb:
Finde es seltsam das man das nicht einstellen kann. du hast sich schon ne andere treiber version ausprobiert oder?

Also das liegt wohl daran: Bei ATI werden im Gerätemanager immer zwei Grafikkarten angezeigt, weswegen man alles getrennt Einstellen kann (Sowas wie HT bei Intel... aus 1 physisch mach 2 virtuell)... bei nvidia kann ich entweder clonen, das brauch ich aber nicht, ich will ja getrennte anzeigen... aber das geht eben nicht - oder eine auflösung einstellen, die sich über beide monitore erstreckt (2560x980 o.ä.), aber dann sind die anzeigen nicht unabhängig.
Außerdem steht der zweite Monitore links und der Primärmonitor rechts, also anders wie man es eigtl erwarten würde.

Sonst niemand hier, der ein 2-Monitor-Setup hat? :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe keine probs meinen TFT und CRT mit unterschiedlichen hz und auflösungen zu betreiben. Weder meine 68GT noch meine 78GT haben da zicken gemacht.

DA wo die 2 monis angezeigt werden (wo du identifizieren kannst) einfachmal mit doppelklick drauf und dann sollte das gehen.

Vorallem giebt er mir ja die möglichen auflösungen und hz an kann also nichts falsch laufen.

MfG
 
Hallo

Eigentlich geht das einwandfrei mit 2 Monitoren. Du mußt im Nvidia-Control-Panel Dual-Monitor einstellen, falls das nicht schon ist, dann will er noch mal booten. Jetzt hast du beim Anzeige-Panel 2 Monitore, die du einzeln einstellen kannst. Wenn die Position vertauscht ist, kannst du die Monitore im Panel einfach dort hin schieben, wo du möchtest.

Gelegentlich zickt der Treiber mal rum, wenn ein Monitor nicht angeschaltet war beim booten (Bildschirm bleibt für immer dunkel). Dann hilft Treiber deinstallieren und neu installieren.

Jens
 
es ist überhaupt kein problem, auf einer nvidia karte alle ausgänge unterschiedlich zu befeuern. das ist auch nicht schwierig. der fehler liegt also beim user.
Gelegentlich zickt der Treiber mal rum, wenn ein Monitor nicht angeschaltet war beim booten (Bildschirm bleibt für immer dunkel). Dann hilft Treiber deinstallieren und neu installieren.
das kenn' ich nicht. kein gerät muss eingeschaltet sein (verbunden reicht) und ich nutze sogar 4 von 6 ausgängen.


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
4 von 6? das gibts doch nur von matrox. oder mit mehreren karten.
Das muss nicht zwangsläufig ein fehler des users sein. Wenn der karten hersteller an falscher stelle spaart kann das durchaus nicht gehen. Allerdings glaub ich das das bei heutigen karten nicht mehr vorkommt.
 
Beschleunigen schrieb:
es ist überhaupt kein problem, auf einer nvidia karte alle ausgänge unterschiedlich zu befeuern. das ist auch nicht schwierig. der fehler liegt also beim user.

es ist überhaupt kein problem antworten zu verfassen, die dem fragenden weiterhelfen. das ist auch nicht schwierig. der fehler liegt also beim poster.

aber danke, habe es inzwischen rausbekommen: ich musste den rechner neustarten, um beide monitore getrennt regeln zu können. eine entspr. aufforderung habe ich nie bekommen, weswegen ich davon ausging das dies nicht nötig sei... jetzt funkioniert alles so wie ich es mir vorgestellt habe :)
 
4 von 6? das gibts doch nur von matrox. oder mit mehreren karten.
Das muss nicht zwangsläufig ein fehler des users sein. Wenn der karten hersteller an falscher stelle spaart kann das durchaus nicht gehen. Allerdings glaub ich das das bei heutigen karten nicht mehr vorkommt.

oder mit zwei NV karten.

aber danke, habe es inzwischen rausbekommen: ich musste den rechner neustarten, um beide monitore getrennt regeln zu können. eine entspr. aufforderung habe ich nie bekommen, weswegen ich davon ausging das dies nicht nötig sei... jetzt funkioniert alles so wie ich es mir vorgestellt habe

perfekt.


(..)

mfg
tobi
 
Du hast vieleicht 6 Ausgänge aber mehr als 4 kannst du davon nicht gleichzeitig nutzten.

Weil ebend pro Karte nur 2 Ramdacs vorhanden sind.

MfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh