dual channel 4x256 schlechter als 2x512

lothi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2006
Beiträge
27
Hi,

ich habe einen jetzt 3 Jahre alten Rechner (P4 3Mhz, Hyperthreading) mit 512 MB verteilt auf 2x256 MB. Mein Board unterstützt wohl den dual channel mode, jedenfalls sind die 4 vorhandenen Speicherslots paarweise farbig markiert und die beiden 256er sind auf ein Paar verteilt.

Ich möchte meinen Rechner gerne weiter aufrüsten, eine neue Graka habe ich schon und jetzt soll noch der Speicher erweitert werden. Dazu einige Fragen.

1) Bringt eine Erweiterung von 512 auf 1024 wirklich eine deutliche Leistungssteigerung? Bei Videobearbeitung, bei Office, bei DVD encodieren, bei 3D Spielen? Oder gelich auf 2 GB?
2) Sind 4x256 schlechter als 2x512? Ich hätte es gerne billig aber auch gut. Ein Freund von mir meinte das 4x512 zwangsläufig zu einem instabilen System führt. Stimmt das? Andererseits ist 2x256 kaufen eben viel billiger als 2x512...
3) Müssen bei einer 4x256er Lösung alle 4 Speicher zusammen passen oder nur jeweils die 2 Paare?
4) Was passiert eigentlich wenn die Speicher in einem Paar nicht zusammen passen?
5) Was sagt ihr zu einer Lösung 2x256 und 2x512 dazu? Ist das schneller als Lösung 2?

Freue mich auf Antworten

Grüße

lothi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nr 5) wäre P/L ideal: 1,5GB ram ist genug für alle aktuellen Spiele,
um starkes Nachladen zu vermeiden und DC bleibt erhalten. Zur Not 4x256MB
 
1) also der Unterschied zwischen 512MB und 1GB ist schon Hölle :asthanos: Gerade bei Videobearbeitung und aktuellen 3D-Spielen (Fear, Battlefield2 & 2142 usw.) sind 2GB auch empfehlenswert, aber kein muss.
2) Solange die 4x RAMs gleich sind macht es beim Intel keinen Unterschied. Aber nur gleiche Marken verwenden, sonst kann es haarig werden...
3) siehe 2)
4) unstabil, no boot, usw.
5) kann sein das 3) und 4) in Kraft treten :haha:
 
Nr 5) wäre P/L ideal: 1,5GB ram ist genug für alle aktuellen Spiele,
um starkes Nachladen zu vermeiden und DC bleibt erhalten. Zur Not 4x256MB

Stimmt ich habs Getestet da ich imoment immernoch mit 1 GIG Rumgurke hat man wie bei dem ersten Teil von Fear Extreme Hänger bei einer Auflösung von 1024 mit alles max und alles an was geht und TAA auf supersampling.
Da geht die Ruckelparty los nur die Hört garnicht mehr auf :hmm: fear XP und fear Combat laufen so hingegen Flüssig :-[
Naja da habe ich mal 2x 512 Cosair rein gepackt und 2x 256 Elixir Speicher und sehe da nicht ein Ruckler :stupid: Also Das ist so hammer Krass der Unterschied zu 1 Gig und 1,5. Aber von 1,5 zu 2 gig ist nur ein Minimaler unterschied.
 
Auf jedem Fall sind 2 x 512MB besser als 4 x 256!
Der Speicherzugriff ist damit optimiert, DualChannel funktioniert, 400Mhz nutzbar.
Noch besser 2 x 1GB...
 
Auf jedem Fall sind 2 x 512MB besser als 4 x 256!
Der Speicherzugriff ist damit optimiert, DualChannel funktioniert, 400Mhz nutzbar.
Noch besser 2 x 1GB...

Wir reden hier von einem Intel System, da spielt das keine Rolle. Lies doch bitte mal vernüftig.
 
Danke schon einmal! Jetzt für mich noch mal zur Klarheit:

OK OK 3 GHZ...

2x256 + 2x512 sind gut und auch empfehlenswert - richtig? Gegenteilige Bericht sind auch wilkommen...

Müssen beide Paare vom gleichen Hersteller kommen oder können das auch verschiedene Hersteller sein solange jede Paar unter sich vom gleichen Hersteller ist?

Danke!

Lothi
 
Nur die interne Organisation, der Speicherriegel, gleicher Grösse, muss gleich sein. Der Hersteller ist da soweit irrelevant, ausser, dass es wahrscheinlicher ist, ein passendes Paar zu finden.
 
danke für: "DAS ZUSAMMENSPIEL VON FRONTSIDEBUS, RAM-TAKT UND CPU-TAKT AM BEISPIEL DES CORE 2 DUO "
bei mir limitiert nämlich der speicher. bei 960 macht der auf 5-8-8-23 schlapp :(

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh