DTR-Notebook - HP 8710w ?

t0rben

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2004
Beiträge
412
Ort
Bad Schwartau / Lübeck / Kiel
Hi,

ich bin auf der Suche nach einem DTR-Notebook, um mein betagtes Sockel-A System endlich mal zu ersetzen. Ich bin nun auf das HP 8710w gestoßen, da es meine Anforderungen eigentlich erfüllt.

Diese Konfiguration sagt mir vom Finanziellen als auch von der Ausstattung her zu, wobei ich wahrscheinlich 2gb 800 Mhz nehmen würde.

Klick

Nun folgende Fragen:
Ist diese Konfiguration zu diesem Preis angemessen ?
Gibt es ggf. Alternativen zum 8710w ?
Hat einer von euch dieses Notebook und kann ggf. etwas über positive bzw. negative Erfahrungen posten ?

Meine Anforderungen:
17"
Intel CPU
Einigermaßen CAD-tauglich


Vielen Dank im Voraus :cool:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein schmuckes Gerät. Nur wieso möchtest Du DDR2-800-RAM haben? Der Chipsatz kann den Speicher eh nur mit 667 MHz ansteuern (Klick mich). Investier lieber gleich in drei oder vier GByte Arbeitsspeicher und kauf die vor allem anderswo, denn die Aufpreisliste entspricht nicht gerade den üblichen Marktpreisen. ;)
 
Ein schmuckes Gerät. Nur wieso möchtest Du DDR2-800-RAM haben? Der Chipsatz kann den Speicher eh nur mit 667 MHz ansteuern (Klick mich). Investier lieber gleich in drei oder vier GByte Arbeitsspeicher und kauf die vor allem anderswo, denn die Aufpreisliste entspricht nicht gerade den üblichen Marktpreisen. ;)

oh, das mit den 667 mhz wusste ich nicht, dann würde ich mir woanders noch 2x2gb dazu bestellen.
 
Die Prozessoren sind definitiv nicht fest verlötet, die Config kommt in aller Regel vom Hersteller.

Dennoch lohnt es für den Enduser nur in Ausnahmefällen selbst den Prozessor zu tauschen. Zum einen lässt sich meist durch eine schnellere HDD und/oder mehr RAM ein größerer Geschwindigkeitszuwachs bei der täglichen Arbeit erzielen und zum anderen sind die mobilen Prozis im Netz auch nicht gerade billig zu bekommen - gerade die schnelleren Modelle sind meist teuer.

@RAM
800er-RAM bringt keinerlei Geschwindigkeitszuwachs. Der Chipsatz kann ihn nur mit 667 MHz ansteuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das hört sich gut an!

also könnte man auch den kleinsten nehmen mit dem t7700

http://www.planet-notebook.com/gc125ea-fx1600m-p-6210.html


und selber auf die neuen T9xaufrüsten? vom chipsatz unterscheiden sich die books nich? Sockel P

klar erst Platte (scorpio320) neu und ram ...aber für 400,- gibts den T95
minus Verkauf vom t77 also kommt man insg mit 2T€ hin
für 2,6 GHz+4GB+320GB+17"@1920

wenn denn unbedingt jetzt der teure t95 rein muss, wär also nicht verkehrt wenn das so ginge mit den prozzi upgrade?
 
Klar kann man das, sofern Du allerdings nicht permanent Videodateien umcodierst o.ä. wirst Du zwischen den beiden Prozessoren keinerlei Geschwindigkeitsunterschied ausmachen können. Die 2,4 GHz des T7700 sind beileibe schon nicht schlecht und für weitere 200 MHz 200 € zu bezahlen - ich weiss nicht.

Da mach es lieber gleich ganz extrem: Als Systemplatte eine 32 GB SDD von Mtron für ca. 300 € und dazu noch extern per USB die derzeitige Systemplatte. Das würde rocken! :d
 
Na schönen Dank auch, jetzt haste mich wieder auf den Trip mit den Flashteilen gebracht ;)

Ne, echt erst dacht ich nur 32Gigs...und vieles über usb laden... ne ne

aber hab mir nun das 8710w angeschaut und war nicht überzeugt. Die Vorteile der business/ Pro Reihe(n) kann ich ehrlicherweise doch nicht gebrauchen und das Display war echt mies...
(und aufgrund der für 17" kompakten Maße schnell warm und laut, wenig Luftzirkulation?)

Hol mir jetzt ein book mit t9300 und ner midrange HD-Grafik und das geile: mit 2 hds - also ssd für ein (entschlacktes) vista mit Programmen und fürn Rest die 2. kovent. hd - hast vollkommen recht die reallife performance müsste derart echt abgehen :cool:
und immernoch günstiger als hp mit t77 Prozi und ner Graka, die 4me dann doch 2much wär

thx für die Anregung die Kohle besser zu verstreuen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh