DSL: Telefonieren ohne Splitter möglich?; GMX als Provider

tobmar

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.07.2006
Beiträge
4
Ich habe kein passendes Forum gefunden, also schreib ich es hier rein. Falls es nicht passt, bitte verschieben!
1. Offiziell heißt es immer man müsse den Splitter vor das Telefon installieren. Ich habe im Internet aber schon mehrfach gelesen dass es mit Analoganschluss ohne Probleme möglich ist das Telefon in die normale Telefondose zu stecken und das DSL Modem/Router an den Splitter zu hängen? Was ist denn jetzt richtig?
2. Ich habe evtl. vor GMX als Provider zu nehmen, wegen der kostenlosen Flatrate. Hat jemand hier positive/negative Erfahrungen mit GMX gemacht?
Mein Vater ist der meiner Meinung nach falschen Auffassung, dass man bei T-Online als Provider weniger Spammails und Viren bekommen würde, ist da etwas dran?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zu 1. wenn das Telefon drinsteckt, wo willst du dann den Splitter anschliessen? Kommt doch beides in die Mitte.
zu2.hier ist enscheidend, welchen E-Mail Dienst du nimmt. Wenn man E-Mail von T-Online nimmt, filtern deren SpamFilter Spam aus. Web.de und Gmx und andere haben sowas aber meist auch.
 
Atkatla schrieb:
zu 1. wenn das Telefon drinsteckt, wo willst du dann den Splitter anschliessen? Kommt doch beides in die Mitte.
???
Ich meine ob man das Telefon direkt an die Telefondose anschließen kann, ohne "Umweg" über den Splitter?
 
Ja kann man. Was atkatla meinte, wenn du das telefon in die dose steckst, wo steckst du dann den splitter hin? Der port ist ja bereits vom telefon belegt.
 
zu2 und der Meinung deines Vaters !

Jopp ... Habe GMX , Arcor , YAHOO , T-Online und so als E-Mail Dienst .. Wobei t-Online ist ja pflicht wegen Kundencenter ( Habe T-Online als Provider ) .... Bei allen außer T-online habe ich täglich Spam Spam Spam Spam zum Kotzen ! Bei T-Online "00000"
 
also bei mir funktioniert das auf jedenfall nicht mit dem telefon
jedenfalls ist die telefondose vor der dose wo der splitter angeschlossen ist und kappt sozusagen die inetverbindung sobald man darüber telefonieren würde
 
underclocker2k4 schrieb:
Ja kann man. Was atkatla meinte, wenn du das telefon in die dose steckst, wo steckst du dann den splitter hin? Der port ist ja bereits vom telefon belegt.
Im 1. und 2. Stock befinden sich Telefondosen. Wir wollten dann das Telefon in die Dose vom 1. Stock, und den Splitter + DSL Router in die Dose im 2. Stock stecken. Das ist also nicht möglich?
Dann wundert es mich nur dass ich von mehreren Leuten weiß die das problemlos gemacht haben :confused: Kann es sein dass das mit "alten" Splittern ging, mit neuen nicht mehr?
 
Ich habe mir mal das Installationshandbuch von T-Com runtergeladen. Darin sieht es so aus, dass in die 1. TAE der Splitter mit DSL Modem/Router kommt (optional noch ein Telefon), dann kommt ein Verteiler für das 2. Stockwerk, und dort hängt an der 2. TAE dann das Telefon. Allerdings befindet sich dort der PC im 1. Stockwerk, bei uns im 2. Ob das dann bei uns so funktionieren würde . . .
 
Der Splitter muss direkt an die 1. TAE die im Haus ankommt.
 
Wenn DSL korrekt funktionieren soll, darf am Hauptanschluss NUR der Splitter angeschlossen sein und sonst nix! Telefone und weitere Dosen müssen über den Splitter angeschlossen werden (dazu kann man am Splitter auch die Klappe entfernen und die einzelnen Drähte entsprechend anklemmen).

zu GMX/T-Online: Der Provider hat mit Viren/Spam grundsätzlich gar nichts zu tun. Welchen E-Mail Dienst man nutzt ist eigentlich auch providerunabhängig, man kann sich ja auch woanders einen Account anlegen. Und Spam bekommt man insbesondere, wenn man seine E-Mail Adresse überall angibt bzw. im Internet veröffentlicht.

Ich würde jedem empfehlen, seine wichtigen E-Mail Accounts bei einem Drittanbieter zu hosten. Ist incl. Domain recht preiswert und man ist flexibel, was den Provider angeht.
 
Wenn man an jeder Dose einen Splitter hat, geht das auch Problemlos und zwar ohne, dass die Verbindung abreist. Zustzliche Splitter kriegt man auf Ebay hinterher geschmießen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh