Druckerspeicher ???

djmarom

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2004
Beiträge
107
Hi Leutz,

brauche mal euren Rat:

Will mir in den nächsten Wochen nen All-In-One-Gerät zulegen:
Nichts bitte gegen diese Entscheidung :haha:

Für 20 euro mehr, bekomme ich nen Drucker mit 8mb Druckerspeicher.

Jetzt die Frage:

Lohnt es sich, diese zu investieren ?

Also rechnet mit jetzt bitte net mit der Kapitalwertmethode die Vorteilhaftigkeit des Vorhabens aus :haha: .

sorry, komme grad von ner BWL2Klausur.


Brauche ich diesen Speicher ? Wofür ist der im Detail nochmal gut ?
Nur für Pufferung der Jobs ?! Na ja, bei zwei PCs und ab und an paar Druckvorgängen bei max. 100 Seiten, mit Text und paar Bildchen...?

Wäre dankbar für euren Rat...

ciao DJMarom
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
....also, der wenn Du einen grosser Speicher im Drucker hast, kannst Du auch grosse Dokumente zum Drucker schicken und gleichzeitig am Pc normal weiterarbeiten. Der spoller Prozess geht schneller und wenn z.B. durch einen Papierstau der Drucker stehenbleibt, kannst Du hinterher das Drucken an gleicher Stelle fortsetzen, da der Rest des Dok. im Druckerspeicher bleibt...

Ich würd an Deine Stelle den Speicher kaufen, naja zu ALL-In sag ich jetzt nix.... :fresse:

Gruss
Chris
 
bei meinem onkel trat folgendes problem auf: wenn er veruschte größere bilder in hoher auflösung zu drucken, kam ne fehlermeldung die sagt, dass der druckerspeicher net ausreichen würde um das bild zu puffern, dann hat der treiber automatisch das bild in ne kleinere auflösung zum drucker gesendet, dieser hats dann gedruckt, logischer weise in schlechtere qualität wie gewollt.
sowas sollte meiner meinung nach bei guten druckern net vorkommen, aber was solls.
auf jeden fall könnteste sowas mit mehr druckerspeicher vorbeugen...

bis denne, thomas
 
also das einzige wo ich auf ausreichend druckerspeicher achten würde wäre bei laserdruckern. die MÜSSEN ja erstmal alles in den speicher laden bevor sie drucken können und können nicht auf halber strecke mal ne kurze pause einlegen. wenn komplexe hochauflösende grafiken mit tintenstrahlern gedruckt werden dann dauert das ja auch bei guten druckern noch ne kleine weile, in der zeit hat der drucker schon wieder speicher geladen, ist also nicht unbedingt so zwingend erforderlich. mein alter hp drucker hatte 512kb speicher drin, das reichte auch aus und bei normalen textdokumenten würde man nichtmal 100kb vollbekommen.
 
jo, wie halt das, was bei einem onkel immer passiert, das ist ja nen laserdrucker...
 
-=TmC=- schrieb:
jo, wie halt das, was bei einem onkel immer passiert, das ist ja nen laserdrucker...
darf man fragen was dein onkel druckt? also mir ist das erst einmal passiert, als ich noch mit corel draw gearbeitet habe und die grafiken entpackt sehr groß werden. da hat der laser jet 4 von meinem vadder gestreikt und nicht genug ram (hatte glaub ich 4mb drin) dann musst ich meinen uralten laser jet III rauskramen weil der von meinem vorgänger n speicherupgrade auf 8mb serviert bekommen hat.
 
....klar, desto mehr Speicher umso besser gerade bei Bildern. Aber auch wenn man mal ein paar Dok´s gleichzeitig zum Drucken schicken will...
 
Jo, ich habe da auch noch mal ne Frage und da ich nicht extra nen neuen Thread aufmachen will poste ich einfach hier:

Ich habe einen KyoceraMita FS-1010 Laserdrucker. Der hat 16 MB Speicher in der Standardversion was auch bis jetzt immer locker gereicht hat und auch sonst ist der Drucker ein Traum. Er lässt sich jedoch optional um bis zu 128 MB erweitern; jetzt endlich die Frage: Was für ein Speicher wird da verwendet? Ist das spezieller oder einfach SD-RAM oder wie oder was? (Wenn man den direkt kauft ist der ja sehr teuer, aber wenn man z.B. selbst ein altes SD-RAM-Modul reinstecken könnte :love: )

Vielen Dank schon mal :)
 
...also, weiss net wie es bei Deinem ist. Bei meinem HP 4100 sind spez. Ram´s.....leider....... :fresse:

An Deiner Stelle würde ich den Drucker einfach mal aufschrauben und schauen....

Gruss
Chris
 
Naja, ich glaub das lass ich dann lieber :fresse:
Drucke sowieso nicht so viel und so große Dokumente, dass ich 144MB brauchen würde :fresse:
 
@Frankenheimer

jupp, du darfst fragen
also er druckt nix besonderes, hier mal nen eingescanntes bild, da mal was.
aber drucker ist halt billig und übelst mies.
bei uns daheim ist sowas auch noch net passiert und da druck ich schon ma größere sachen...
 
Thx

H Leutz,

danke für eure Antworten.

Habe ich mich jetzt wahrscheinlich für den Lexmark x2250 entschieden mit 8mb Druckerspeicher. Kann ja net schaden. Die 20 € sinds mir wert.

Habt ihr irgendwelche Tests über diesen oder den schon selbst benutzt oder nen besseren Tip ?

ciao DJMarom
 
Hallo,

Also ich will ja nicht Frech sein, aber mein "kleiner" Laserdrucker hat ne 50 GB Festplatte und zusätzlich 256MB!
Ha, endlich habe ich mal am meisten!
Nene, kleiner Scherz ist ja auch ein Ricoh Aficio 2022 mit 3000 Blatt Magazinen!

Der Lexmark ist Klasse, kannst ihn ruhig nehmen selbst bei Fotos ist die Qualität mehr als OK!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh