• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Drucker verhindert Systemstart?!

SWz.Iwan

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
30.01.2004
Beiträge
889
Ort
Niederkalbach (Osthessen)
hi Leute,

hoffe hier hat einer eine Idee!

Vornweg mal die Systemkonfig vom Problem-rechner (Fertig-PC meiner Tante):
Mainboard: Fujitsu Siemens P4GV-MX mit Intel i845G Chipsatz
CPU: Celeron D 330
RAM: 512MB SDRAM
OS: Windows XP SP3
Drucker: Brother DCP-135C (neu!)

Nun zu dem Problem: Wenn der Drucker angeschlossen ist (USB) fährt der PC nicht hoch, der bleibt zwischen erkennen des Arbeitsspeichers und der Laufwerke einfach stehen und rührt sich nicht mehr. Ohne Drucker bootet der PC ohne Probleme, und wenn Windows gestartet ist, kann man den Drucker auch anschließen und er funktioniert ohne Probleme!
BIOS ist auf "halt on no errors" eingestellt, habe auch schon mit den USB-Settings rumprobiert, jedoch allesamt ohne Erfolg! Meine Tante ist mit dem Workaround "Drucker nur anschließen wenn gedruckt werden soll" unzufrieden und er soll halt immer am PC hängen.

Hat jemand da irgend eine Vorstellung was da schief laufen könnte?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hatte selbiges Problem mit nem alten Rechner eines Nachbars und seiner externen HDD,
die USB-Unterstützung des Bios scheint eben nicht so perfekt zu sein
hab ihm dann eine USB-PCI-Karte eingebaut und jetzt läuft alles perfekt

mfg
aelo

edit:
das war der usb/pci-controller:
http://geizhals.at/eu/a44761.html

edi2:
@jraf:
auf dem Rechner habe ich auch das Bios-Update installiert (war noch nicht so lange her) hat nichts gebracht
und ja wie du selbst sagst, ein USB-Controller kostet ja auch nicht extrem viel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal ob es ein BIOS Update gibt für die Kiste, könnte helfen ;) Hat der Drucker zufällig so einen eingebauten Cardreader? Klingt nach einem Problem mit USB Massenspeicher... bootet der Rechner korrekt mit einem eingesteckten USB Stick?

Ein PCI USB Controller wie von aelo genannt wäre auch eine mögliche und bezahlbare Lösung.
 
BIOS updatet kann ich natürlich nochmal probieren wäre eine idee, könnte ich nochmal in betracht ziehen. ob ich deswegen extra eine usb-karte einbau, glaube da passt das kosten-nutzen verhältnis nicht mehr, aber dass muss meine tante entscheiden. auf cb (dort den gleichen tread eröffnet) wurde folgender tipp gegeben, den ich zuerst mal testen werde. schlägt das nicht an werde ich mal nach einem bios update suchen.

Legacy USB Support im BIOS deaktivieren hilft hier oft auch weiter. Wahrscheinlich hat der "Drucker" wieder einmal Speicherkartenslots und diese versucht der PC am Start als Boot-Medium zu erkennen. Das herausnehmen von USB aus der Boot-Reihenfolge kann helfen, meistens muss man aber den kompletten Legacy USB Support deaktivieren. Häufig funktioniert danach im BIOS nur noch eine PS2-Tastatur, USB-Tastaturen jedoch nicht mehr. Besser wäre es, wenn das BIOS die Option Legacy USB Storage und Legacy USB Input anbietet. In diesem Fall nur Legacy USB Storage deaktivieren.

€: mit paar bier drinne sollte man nicht mehr soviel schreibe xD
 
hab das gleiche problem auch bei meinem ASUS A8N-SLI Deluxe, stört mich nur nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh