Drucker Tinte/Laser?

SteveHH

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.12.2002
Beiträge
159
Hi,
ich hab zu hier nen Hp 980cxi stehen, der eigentlich sehr gut druckt, nur ellenlangsam is, und so richtig billig in den Druckkosten auch nicht ist.
Z.z. muß ich hier für mich ziemlich viel ausdrucken (ca. 30-50 pro Woche), weshalb ich kosten- wie auch geschwindigkeitsmäßig sehr stark am Überlegen bin, mir nen neuen Laserdrucker zu kaufen!
Nach näherer Information steht i.a. der Brother HL-5050 als heißer Kandidat fest.

Jetzt wollte ich nochmal eure Meinung einholen, ob ihr meint, dass es sich Kostenmäßig überhaupt irgendwie lohnt bzw Sinn macht, sich nen neuen Drucker zu kaufen.
Das lange warten nervt mich schon ziemlich an, ist aber auch noch einigermaßen ertragbar, zumal 300 € für den Drucker auch kein Pappenstiel sind (auch wenn's in dem Bereich natürlich noch vieel teurer geht). Für andere DruckerTips bin ich sonst auch sehr dankbar!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also solang du schwarz/weiss ausdruckst würde ein normaler laser drucker reichen, kannst ja auch mal bei ebay gucken. wir haben selber 2 laser im haus, selbst mein uralter laser jet III zieht 8 seiten pro minute durch, allerdings kann ich dir die laser jets nich so empfehlen, die haben hier ständig papierstau. normalerweise kannste mit allen geräten nich viel falsch machen, die druckerkosten rechnen sich schnell wieder zsammen, weil ein toner hält ewig.
 
Naja für Farbe hätte ich ja noch meinen alten Drucker, is ja nich so das der kaputt is oder so. Klarer Vorteil fürn Laser wär allerdings auch die Dokumentenechtheit, also kein Farbverwischen....bei Ebay hat sich Preismäßig nich viel ergeben, zumal ich wenn eigentlich nen neuen kaufen wollte!
 
Bei einem hohen Druckvolumen würde ich auf jeden Fall einen Laser nehmen, schon allein wegen der Lärmbelästigung.
 
also alle laserdrucker die ich kenne sind mindestens genauso laut wie ein moderner tintenstrahldrucker. schließlich besitzen die meisten ja eine aktive kühlung, bzw. hab ich noch keinen gesehen der keinen lüfter drin hat. die machen meist genauso viel lärm vor allem wenn sie für den druck HOCHFAHREN .
 
Habe hier selbe rnoch einen alten 4L herumstehen, der immerhin 4 Seiten pro Minuta macht. Papierstaus waren in deiser baureihe noch ein Thema, aber seit dem 4 / 4 Plus ist das alles Schnee von gestern. Für reinen s/w-Betrieb würde ich eher einen billigen Laser als einen guten Tintenspritzer kaufen, zumahl Du mit dem 980er ja noch ein gutes Gerät hast.

Wenn nicht ebay, dann neu und evtl. den HP LAserjet 1012 (ca. € 240)oder 1300 (ca. 350)? Aus Preisgründen vielleicht auch noch einen Samsung ML-1510 für 160 ? Wie teuer soll den der Brother sein ? € 300 ?

Und : Wie langsam ist Dein 980er denn ? Der soll doch auch mehr als 10 Seiten in der Minute machen ?
 
Also von den Hp-Lasern hab ich eher neg. Sachen gehört, zum einen dass die eher langsam seien und 2. dass die in den Kosten doch auch im vergleich sehr hoch sind.
Der Brother soll 280 € kosten, auf der Hp hab ich aber gesehen, dass die Serie gerade neu aufgelegt wird, vondaher würd ich da noch 2-3 wochen warten, bis die neuen rauskommen, und dann mal schauen wie die neuen sind oder einen der alten günstig abgreifen.
Zu meinem 980er....der druckt schon sehr gut, s/w und vorallem auch farbe. Ich hab noch nie richtig auf die Uhr geguckt, aber für ein PDF-File mit ca.30 Seiten brauch der so um und bei 15 Minuten, was mich scho tierisch annervt. Mein Bruder hat nen Canon S750, der druckt locker 3-4 Seiten, in der Zeit wo meiner eine schafft.
Und wenn ich hier mal richtig ins Drucken komme, habe ich doch das Gefühl, als ob die Patronen relativ schnell verbraucht sind.

Und da ich jetzt für Uni ziemlich viel Texte ausdrucken muss, war jetzt die Überlegung nicht fern sich mal nen s/w Laser anzuschaffen. Als weiterer Kandidat wurde mir sonst der Kyocera 1010 empfohlen, allerdings macht mir der Brother im Vergleich nen besseren Eindruck.
Hatte jemand Erfahrung in Bezug auf Nachfolgekosten der einzelnen Firmen, wie z.b. die Laserkatuschen?
 
Wie wichtig ist die emulierung von PostScript 3?
Der neue Brother 5140 ist nämlich fast baugleich mit dem 5150D, leider kann dieser aber nur PCL 6 emulieren. Drucke eigentlich nur Word und PDF Files, frage ist daher, ob die 50 € mehr für den 5150er mit PS3 nötig sind?
 
ich hab den HL-5040 :d
das teil rockt!

nicht nur wegen den niedrigen druckkosten (61€ tonerkosten für 6.500 seiten), sondern wegen der übelst geilen performance und druckqualität :d
 
DAs hört sich gut an, dann werd ich mir wohl den 5140er holen, der all. im gegensatz zum 5040er auch 16 mb hat und 20 Seiten pro minute druckt :p
 
ist das der nachfolger vom 5040?!
mit dem machst du auf jedenfall nix falsch ;)
 
Hab den mal bestellt und hoffentlich ist der so gut wie erhofft. Werde morgen mal mal berichten....
 
der wird sicher mind. genauso geil sein :d
ich bin auf deinen bericht gespannt ;)
 
zumal der das doppelte an speicher im gegensatz zum 5040er hat :d
 
ja, das freut mich, ABER... was bringts?
ich weiss ja immer noch nicht, was mir meine 8MB speicher bringen :fresse:
 
Hallo Leute,

ich bin auch gerade auf der Suche nach einem vernünftigen Laser in bezahlbarem Rahmen. Dabei habe ich auch den HL 5150D gesehen, der bei PCKauf2000 304 € kostet.
Worin besteht denn der Unterschied zu dem HL 5140? Hat schon jemand einen Shop oder eine Preisvorstellung von dem 5140?
Danke für die Hilfe!
 
So ich hab grad den 5140er in Betrieb genommen. Einziger Unterschied der beiden Modelle ist, dass der 5150D eine Duplexeinheit hat, mehr Sprachen (PostScript 3, Epson FX-850, IBM ProPrinter XL) emulieren kann und 50€ teurer ist.
Ich hab meinen 5140er bei Fortknox für 254 € bestellt, und heute stand der Ups-Mann schon vor der Tür :P
Macht bisher nen guten Eindruck, werd jetzt erstmal ne kleine Drucksession einlegen und dann weiteres berichten, installation funktionierte schonmal ohne Probleme!
 
Ohhhhhhhhh, danke, das ist ja für mich neben Postscript 3 sehr wichtig!!

Ja, dann werde ich mich wohl für die 50 Euronen méhr entscheiden müssen.

Kostet der 5150D bei FortKnox auch 304 €? Ich sehe mal bei Geizhals nach!
 
Kurze Zwischenbilanz nach 100 Seiten!
Seehr gutes Druckbild, ganz guter Speed (mal schauen, ob ich den mit anderen Druckeinstellungen noch etwas verbessern kann), "riecht nicht", Lärmbelästigung ist auch ertragbar
 
hast du ihn am USB dran?
kannst du mal beobachten, ob er aus dem standby-modus wieder aufwacht, wenn du windows herunterfährst!

mein 5040 hängt am USB und pennt vor sich hin, wenn nicht gedruckt wird... ABER JEDESMAL, wenn ich den rechner runterfahre, wacht er auf! und dann dauerts natürlich ewig, bis er wieder einpennt :[
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh