Drucker sagt 'Patronen alle' -> stimmt aber nicht?!

van

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2003
Beiträge
6.108
Ort
Bielefeld
Hallo, mein IP4000 sagt mir das alle 5 Patronen leer sind. Ich hab nun schon alle rausgenommen und überprüfrt, die sind noch fast voll. Wenn ich ein Stück watte oder so ein Saugpapier an die Filzöffnung drücke, dann saugt sich das aber sofort mit Farbe voll. Also kanns doch nicht leer sein. Ich hab aber nun schon Monate nicht mehr gedruckt. Ist da jetzt irgendwas intern eingetrocknet? Hab schon alle Reinigungsmethoden durch. :(

van
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt doch da ne Option "Tintenstand zurücksetzen" die man drücken soll, wenn man die Patronen gewechselt hat. Vielleicht hilft das ja.
 
Nur die Standardreinigungen durch, oder auch mal alle Patronen rausgenommen und den Druckkopf über Nacht in Düsenreiniger gebadet ?
Bei der langen Zeit, die du nicht gedruckt hast könnten die Düsen schon zu sein. Oder das Ende vom Schwamm in der Patrone ist angetrocknet.
Ansonsten...wenn ich mich recht erinnere frisst der IP4000 doch noch die billigen NON Chippatronen. Kauf doch nen Satz (Stück. 0,89 Cent) und probiere mit denen.

@ wrzlbrzl
Er hat doch nicht die Patronen gewechselt, so wie ich lese.
 
Hi, also ich hab mir nochmal die Patronen angesehen, ich weiß jetzt grad nicht ob die nicht doch leer sind oder voll. Die Teile sind ja in 2 Kästen aufgeteilt, links der Schwamm mit der Farbe(fast bis oben hin Farbig) und rechts? Ist bei mir leer. Aber aus dem Filzstück kommt Farbe wenn ich papier drann halte. Ich hab fast nie gedruckt. Kann doch nicht sein das die von alleine leer gehen oder verdunsten?!
 
Verdunsten sollte die Tinte nicht so schnell, wenn die Patronen dicht sind. Wie alt ist denn der Drucker? Wie viel druckst du wirklich und haben die Patronen einen Chip dran?

Bei meinem IP5200 ist das so. Der Chip kann auch mal kaputt gehen. Normlerweise hast du Garantie auf die defekte Patrone. Lohnt natürlich nur, solange da noch Tinte drin ist. Ein defekter Chip kann den Drucker so "verwirren", dass mehrere Patronen, auch jedes mal eine andere, als leer angezeigt werden.

Bei mir war Gelb kaputt, kurz bevor es richtig leer war. Mal war blau und mal war schwarz auch leer, bis ich Gelb gegen eine neue Patrone ausgetauscht habe. Die andere fülle ich selber immer wieder nach, solange sie nicht kaputt sind.

Wenn die Kammer leer ist, sollte der Drucker das langsam ankündigen, aber nicht den Druck verweigern, solange noch etwas Tinte im Schwamm ist. Eigentlich dauert das noch eine ganze Weile, bis sie "richtig" leer ist. Dann sollte er auch erst den Druck verweigern, weil sonst der Druckkopf beschädigt werden könnte.

Die Tinte geht auch schnell leer, wenn der Drucker nur eingeschaltet ist oder oft ein- und ausgeschaltet wird. Dann macht der Drücker mehrere bzw. jedes mal einen Reinigungsdurchgang, wo immer etwas Tinte flöten geht.

ACHSO:
Suche bei Canon auch mal nach neueren Treibern, das kann natürlich auch eine Ursache sein (wegen der Meldungen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, also ich hab mir nochmal die Patronen angesehen, ich weiß jetzt grad nicht ob die nicht doch leer sind oder voll. Die Teile sind ja in 2 Kästen aufgeteilt, links der Schwamm mit der Farbe(fast bis oben hin Farbig) und rechts? Ist bei mir leer. Aber aus dem Filzstück kommt Farbe wenn ich papier drann halte.

Im Schwamm sollte immer Farbe sein, sonst wird der hart. Wenn das rechte Kästchen leer ist wirds Zeit für neue Patronen oder nachfüllen.
Was ich nicht verstehe....
Hier schreibst du bereits gestern Mittag, das die Patronen leer sind.
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=314033 :confused:

Wie gesagt...probier mal nen neuen Satz Tinte.
Und wenn du den billigen Patronen nicht traust, weil du nie wissen kannst was da drin ist, füll einfach selbst die Patronen.
Inktec oder Jettec sind beides hochqualitative Tinten.
Ich mache das seit über nem Jahr und spare damit etliches.
Die Ausdrucke verblassen nicht eher und sind genauso brilliant in den Farben mit der Schweineteuren Original Tinte. Das ist nur abzockerei mit der O-Tinte.

....und haben die Patronen einen Chip dran?
Bei meinem IP5200 ist das so. Der Chip kann auch mal kaputt gehen.

ACHSO:
Suche bei Canon auch mal nach neueren Treibern, das kann natürlich auch eine Ursache sein (wegen der Meldungen).

Der ip4000 hat keine Chips. Daher ist der Drucker noch ein Goldstück und wurde ne Zeit lang zu Horrorpreisen gehandelt. da könntest du 2 ip5200er für kaufen ;)


An der Software wirds nicht liegen denke ich, aber mal nach nem Update zu schauen, kann trotzdem nicht schaden ;)

Treiber und Software Canon ip4000
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Patronen sind leer, wo ist da dein Problem?

Farbkammer leer == Patronen (so gut wie) leer! Der IP4000 misst den Füllstand über ein Prisma in der Farbkammer und wenn dort eben keine Tinte mehr ist, so meldet er eben "Patrone fast leer, bitte bald wechseln" o.Ä., was ja auch stimmt. Die Resttinte im Schwamm ist normal und gewünscht, aus mehreren Gründen.

a) Weil die "fast leer" Anzeige vom Drucker kommt wenn die Farbkammer am Ende ist. Er zieht also eh noch Tinte aus dem Schwamm bis er meldet "Patrone leer, bitte wechseln" ;)
b) Die Patronen/Kanäle so nicht eintrocknen, da dies fatal wäre für deinen Druckkopf.
c) Ein "leerdrucken" verhindert wird, denn da würden deine Druckdüsen überhitzen und ggf. würde dein Druckkopf Schaden davontragen. (Leerdrucken kann tödlich sein!)


Zudem:
Sind es Originalpatronen oder Nachbauten? Nur ein Tip am Rande: Um 1€ Billigpisse solltest du einen gaaaaaaaaaaaanz großes Bogen machen.

Wenn Nachbauen, dann InkTec oder JetTec bzw. bei schwarz ggf. noch KMP. Oder eben mit der Tinte dieser Hersteller selbst refillen. :)
 
Im Grunde wurde das wichtigste ja schon gesagt. Die Patronen sind (kurz vor) leer, wenn die Kammer hinter dem Schwamm leer ist. Eventuell kannste durch Schütteln der Patronen noch ein paar Seiten rausholen.

Ich hab auch nen IP4000, schon faszinierend, dass ich den für über den damaligen Einkaufspreis bei Ebay verkaufen könnte :) Zur Zeit nehm ich immer die Originaltinten von Canon. Wo kann ich den einen Test/Vergleich zwischen der Originaltinte und den von dir genannten Nachfüllkits bzw den 1€ Patronen finden, welche ich meinem Drucker aber an für sich nicht antun wollte
 
www.druckerchannel.de

Und selbst wenn 1€ Patronen mal brauchbare Bildqualität liefern sollten, was meistens nicht so ist, würde ich die Patronen nicht einsetzen. Da wird immer DYE Tinte benutzt, auch wenn der Drucker Pigmentinte verlangen würde(Epson überall / Canon textschwarz). Zudem ist es meistens irgend ein "Universalmist".

Wer sich in die Materie ein wenig einliest, wird sehr schnell begreifen, dass es keine Universaltinte gibt oder geben kann. Bei den meisten 1€ Patronen wird man früher oder später die üblichen Probleme bekommen (Düsen dicht / Druckkopf im Ar***).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh