Verdunsten sollte die Tinte nicht so schnell, wenn die Patronen dicht sind. Wie alt ist denn der Drucker? Wie viel druckst du wirklich und haben die Patronen einen Chip dran?
Bei meinem IP5200 ist das so. Der Chip kann auch mal kaputt gehen. Normlerweise hast du Garantie auf die defekte Patrone. Lohnt natürlich nur, solange da noch Tinte drin ist. Ein defekter Chip kann den Drucker so "verwirren", dass mehrere Patronen, auch jedes mal eine andere, als leer angezeigt werden.
Bei mir war Gelb kaputt, kurz bevor es richtig leer war. Mal war blau und mal war schwarz auch leer, bis ich Gelb gegen eine neue Patrone ausgetauscht habe. Die andere fülle ich selber immer wieder nach, solange sie nicht kaputt sind.
Wenn die Kammer leer ist, sollte der Drucker das langsam ankündigen, aber nicht den Druck verweigern, solange noch etwas Tinte im Schwamm ist. Eigentlich dauert das noch eine ganze Weile, bis sie "richtig" leer ist. Dann sollte er auch erst den Druck verweigern, weil sonst der Druckkopf beschädigt werden könnte.
Die Tinte geht auch schnell leer, wenn der Drucker nur eingeschaltet ist oder oft ein- und ausgeschaltet wird. Dann macht der Drücker mehrere bzw. jedes mal einen Reinigungsdurchgang, wo immer etwas Tinte flöten geht.
ACHSO:
Suche bei Canon auch mal nach neueren Treibern, das kann natürlich auch eine Ursache sein (wegen der Meldungen).