• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Drucker mit 2 einzügen mit verschiedenem papier

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 14849
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 14849

Guest
Hi,
ich bin auf der Suche nach einem Drucker bei dem man 2 papier fächer hat, in dem einen "schönes" Papier auf das man die Rechnung für den Kunden drucken kann, und auf das andere die Rechnung für einen selbst auf normales weißes papier...

kosten sollten unter 1000€ liegen
Schwarz/weiß Laser...

Kennt jemand so einen? Mir wäre sehr geholfen!!
DANKE
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soll der Drucker farbig drucken oder reicht ein S/W Laser?
Drucker mit 2 Papierfächern gibt es eigentlich genug.
 
Selbst mein 60Euro Rechner hat zwei Papiereinzüge. Da sollte es doch eigentlich nicht schwierig werden etwas zu finden.

Der Canon LBP3370 hat sogar drei Papiereinzüge.

Leider hast du ja nicht angegeben ob er USB oder LAN Anschluss und wieviel Blatt der Einzug fassen sollte.

Oder wenns ein HP sein soll zum Beispiel der HP LaserJet P2055dn
 
Selbst mein 60Euro Rechner hat zwei Papiereinzüge. Da sollte es doch eigentlich nicht schwierig werden etwas zu finden.

Der Canon LBP3370 hat sogar drei Papiereinzüge.

Leider hast du ja nicht angegeben ob er USB oder LAN Anschluss und wieviel Blatt der Einzug fassen sollte.

Oder wenns ein HP sein soll zum Beispiel der HP LaserJet P2055dn

Er meint wohl eher zwei vollwertige Fächer und nicht eine Mehrzweckzufuhr aber auch das gibt es ja recht häufig.
 
Tja, meine Glaskugel ist leider in der Reinigung, daher kann ich nicht wissen was er will solange er es nicht sagt.
 
Hi, danke schonmal.
es sollen 2 Vollwertige einzüge sein und unbedingt LAN anschluss haben.

Ich hab mir jetzt mal den Kyocera FS-1350DN + optionalen Papiervorrat ausgeschaut, nur steht irgendwie nirgends ob man die 2 Papiervorräte auswählen kann, oder ob das nur reserve für den ersten ist......
 
Also ich hab auf der Arbeit einen Kyocera Mita FS-C5025DN und einen HP Color LaserJet CP3505DN stehen. Der HP ist in Sachen Verarbeitung, Druckqualität, Treiber und Wartungsaufwand um längen besser!

Schwarz/Weiß-Drucker haben wir auch von Kyocera und HP und da ist es das Gleiche. Die Druckqualität ist hier allerdings vergleichbar...

Auch wenn Kyocera angeblich die günstigsten Druckkosten hat bin ich von Kyocera weggekommen und setzte zukünftig nur noch HP Drucker ein!

Mir ist bewusst, dass zwischen den beiden o. g. Modellen ca. ein Jahr dazwischen liegt...

Das war meine subjektive Meinung zum Hersteller ;)

Den Rest überlasse ich dir/euch...

Wegen dem zweiten Papierfach, dies kann man normal immer im Treiber auswählen!

Gruß

manu
 
Also ich hab auf der Arbeit einen Kyocera Mita FS-C5025DN und einen HP Color LaserJet CP3505DN stehen. Der HP ist in Sachen Verarbeitung, Druckqualität, Treiber und Wartungsaufwand um längen besser!

Schwarz/Weiß-Drucker haben wir auch von Kyocera und HP und da ist es das Gleiche. Die Druckqualität ist hier allerdings vergleichbar...

Auch wenn Kyocera angeblich die günstigsten Druckkosten hat bin ich von Kyocera weggekommen und setzte zukünftig nur noch HP Drucker ein!

Mir ist bewusst, dass zwischen den beiden o. g. Modellen ca. ein Jahr dazwischen liegt...

Das war meine subjektive Meinung zum Hersteller ;)

Den Rest überlasse ich dir/euch...

Wegen dem zweiten Papierfach, dies kann man normal immer im Treiber auswählen!

Gruß

manu


Bei dem Farb-Druck stimme ich dir zu, allerding hat der HP schon deutlich höhere Druckkosten.
Bei den reinen S/W-Druckern. hat Kyocera aber meiner Meinung nach schon die Nase vorn. Der höhere Wartungsaufwand bei Kyocera ist halt technikbedingt und nur mit diesem System sind die niedrigen Druckkosten möglich.
 
Bei dem Farb-Druck stimme ich dir zu, allerding hat der HP schon deutlich höhere Druckkosten.
Bei den reinen S/W-Druckern. hat Kyocera aber meiner Meinung nach schon die Nase vorn. Der höhere Wartungsaufwand bei Kyocera ist halt technikbedingt und nur mit diesem System sind die niedrigen Druckkosten möglich.

Also bei unseren S/W-Geräten haben die Kyocera Drucker (Kyocera Mita FS-2000DN) öfters Probleme mit dem Einzelblatteinzug. Oft nimmt dieser mehrere Seiten mit und folglich gibt es einen Papierstau. Das Papier wurde zuvor aufgefächert und ist qualitativ hochwertig.
Die S/W-Geräte von HP (HP LaserJet P3005DN) hingegen machen solche Probleme nicht.

So ist es zumindest bei uns auf der Arbeit...

Gruß

manu
 
Bei uns wird der Einzelblatteinzug so gut wie gar nciht genutzt und wenn wirklich für einzelne Blätter, also kann ich zu dem Problem nicht viel sagen. Man muss halt vorher wissen, was man braucht.
 
hätte ich gewusst das es der kycoera nicht "richtig" kann dann wäre es auch dieser nicht geworden. wenn ein drucker so etwas anbietet dann gehe ich auch davon aus, dass dieser es kann ;)

gruß

manu
 
Der HP ist in Sachen Verarbeitung, Druckqualität, Treiber und Wartungsaufwand um längen besser!
Kann ich absolut nicht bestätigen. In Sachen Verarbeitung, Druckqualität und Treiber ist Kyocera wirklich erstklassig. Auch einen erhöhten Wartungsaufwand kann ich nicht feststellen (und das bei mehreren Geräten, die teilweise schon seit mehreren Jahren im Einsatz sind).

Aufgrund schlechter Erfahrungen mit diversen HP-Lasergeräten in der Vergangenheit und der vergleichsweise hohen Druckkosten, sehe ich persönlich jedenfalls keinen Grund noch zu HP zu greifen.

Ich jedenfalls bin mit Kyocera hochzufrieden - abgesehen vielleicht vom FS-C5016N, der in der Tat mit der Zeit einige Probleme gemacht hat. Allerdings war der 5016N meines Wissens auch der 1. Farblaser von Kyocera in diesem Segment und es ist auch bekannt, dass das Gerät - zumindest die erste Generation - gewisse Probleme hatte. Inzwischen hat sich das allerdings stark geändert und die aktuellen Farblaser von Kyocera sind durchaus zu empfehlen.

Auch mit dem Einzelblatteinzug hatte ich bisher keine Probleme - wobei dieser nur äußerst gelegentlich genutzt wird.

Um nun zum eigentlichen Thema zurückzukommen:

Natürlich kann man die entsprechende Kassette, die verwendet werden soll auswählen.

Sepp
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh