Drucker Kaufberatung ! [Canon PIXMA iP5300 ?]

serhat

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2006
Beiträge
782
Hi,
will mir ein neuen Drucker kaufen...
laut Chip.de ist der Canon PIXMA iP5300 gut, was sagt ihr dazu ?
http://www.chip.de/perl/tpdb/tpdb_out.pl?db=out&partid=344323



- titenkosten sollten billig sein


was könnt ihr so empfehlen ?

130€ wäre noch zu schaffen... also bitte nicht teurer.

[oder wenn ich schon eins kaufe, sollte ich dann gleich nen Multifunktionsgerät (Drucker/Scanner/Fax) kaufen ?] ohne fax wäre nicht nicht schlimm^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja von solchen multifunktionsgeräten halte ich nix ... ist aber teilweise auch ansichtsache.

der ip4300 hat genau das gleiche druckwerk und kostet um einiges weniger.
http://geizhals.at/deutschland/a214697.html

die patronen sind relativ billig und halten auch sehr lange eigentlich, was ich auch eigener erfahrung so berichten kann.
 
aha,
sie ist aufjedenfall billiger...
also ist ip4300 und iP5300, gleich gut?
 
Also der 5300 ist auf jeden Fall eine gute wahl. Der Unterschied zwischen 5300 und 4300 in der Druckqualität kannste vernachlässigen. Von Canon gibt es auch ein "all in one" für ca. 160 Euro. Frag mich jetzt nicht wie das Ding heißt. Hat für ein Kombi gut abgeschnitten.
 
iP4300 oder iP5200 oder iP5300 ist fast egal, die haben alle schon einen neuen chip und fast die gleichen Eigenschaften.
Kauf dir halt ein iP5200 das ist nicht das neuste Modell, das kostet bestimmt weniger als das Aktuelle.
 
Würde den IP4300 nehmen oder auf den MP600 schwenken, da du ja AIO-Geräte angesprochen hattest.

Damit wirst du nichts falsch machen ;)

Der IP5200 ist nicht mehr erhältlich (außer bei den bunten Buchstaben) - man sollte schon auf die x300 Serie setzen.
 
Kann dir auch den MP600 empfehlen.
Der verrichtet seit 14 Tagen bei mir seinen Dienst und ich bin zufrieden.

"Nachteil": der frisst nur Originalpatronen.
Dieser Nachteil relativiert sich allerdings bei mir, weil ich mir mit Billigpatronen beim Vorgänger, einen i865, den Druckkopf zerschossen habe.

MfG
 
Dafür kannst du die leeren Patronen mit Chip auch weiter veräußern ;)
 
also als AIO gerät empfehelt ihr den hier
http://geizhals.at/deutschland/a214716.html
ist auch schön billig...
einziger nachteil ist, das es nur original tinte annimmt.
was kosten die denn so ? im vergleich zu anderen ?


(hab auch gehört das lexmark sehr billig ist, aber die patronen "sehr" teuer sind )
 
AIO = All-In-One - googlen kannst du demnächst selbst :)

Und Druckkosten werden in dem geposteten Thread auch nicht explizit angesprochen. Es wird lediglich darüber diskutiert welche Refill-Tinte zu empfehlen ist ... ich setze seit Monaten auf Originaltinte bei meinem MP600R und habe es bisher nicht bereut. Das man die verbrauchten Patronen auch noch verkaufen kann, entschädigt den etwas höheren Preis durchaus.
 
@subnote
steht doch alle marken drin in meinem thread, musst nur noch nach dem richtigen shop googlen ;P.
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist der unterschied zwischen R und ohne R ^^ ?

leere patronen verkaufen ? oder hab ich das falsch verstanden ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh