[Kaufberatung] Drucker fürs Büro

H@koSaN

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2005
Beiträge
2.937
Hallo,

wir suchen hier schon seit längerem nach einem geeigneten Drucker fürs Büro, da der jetzige langsam aber sicher den Geist aufgibt und wohl auch in die Jahre gekommen zu sein scheint. Haben auch schon mit mehreren Leuten die sich mit der Materie besser auskennen den Drucker angeguckt und gemeinsam zum Entschluss gekommen, dass sich eine Reparatur nicht lohnt, da die Ersatzteilkosten in Relation zum Gerät einfach zu hoch sind. Zur Zeit werkelt bei uns ein "Alleskönner Laser-Drucker" von Nashuatec.

Die Leute die dann bei uns waren konnten uns auch keine Adresse oder einen Shop nennen, wo wir günstig an einen Nachfolger ran kommen würden. Und nun drängt die Zeit, da der Drucker ohne Zweifel dabei ist den Löffel abzugeben.

Wollte deshalb fragen welchen Drucker Ihr denn so empfehlen könnt. Neu oder Gebraucht ist egal, es soll lediglich seinen Dienst gut leisten, zuverlässig und ein Laserdrucker sein. Preislich sollten wir uns hierbei zwischen 500-600 € bewegen. Wenn sich das Gerät aber leasen lässt, spielt das dann natürlich eine untergeordnete Rolle. Papierverbrauch beläuft sich auf ca 500-750 Blatt pro Monat falls das bei der Wahl ausschlaggebend ist.

Edit: Um mal bisschen präziser zu werden. Das Gerät sollte noch folgendes können/bieten:
- Mehrere Papierfächer.
- Keine Probleme damit haben mehrere Seiten durch einen Papierschieber zu ziehen und dann zu faxen bzw. drucken.
- Schnell drucken.

Danke schon mal vorab für Antworten.

Gruß
Hako
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Frage kommt 24 Stunden zu spät
gestern hatte ibood 'nen Konica Minolta Magicolor 5670EN High-Performance A4 Laser Drucker als Daily Deal für 349 €.

Frage: Warum muss es Laser sein?
Die aktuellen Grossen Business Tintenstrahler sind von den Verbrauchskosten unter den Kosten für Laser. (z.B. HP Officejet Pro 8600, Epson Workforce Pro 4000 Serie). zumindestens 1 Zusätzliche Papierschublade gibt es auch.

Die Argumente Pro Laser sind eigentlich nur noch in der Druckgeschwindigkeit beim Massendruck und bei dem Papiervorrat zu sehen. (die grossen Laserdrucker unterstützen mehr wie nur 2 Papierfächer und die Fächer sind i.d.R. grösser)
 
Die Druckgeschwindigkeit sollte schon hoch sein. Keiner im Büro hat da glaube ich so richtig Bock drauf beim kopieren eines 10 seitigen Dokumentes vor dem Drucker nen Zelt aufzubauen. Andererseits ist es auch eine Gewohnheit, da bis jetzt Jahrelang mit einem Laserdrucker gearbeitet wurde und man dann auch den restlichen Verlauf darauf "angepasst" hat.
 
Nunja, Druckgeschwindigkeit ist relativ :-)
Interessant ist dieser Vergleichstest!
DC | Test: Büro-Tintenmultifunktionsgeräte gegen Laser-AIO › Fit fürs Büro mit Tinte oder Laser

Es gibt sicherlich Laserdrucker die noch 'ne höhere Geschwindigkeit bieten, als der in diesem Vergleichstest angetretene - aber zu welchem Preis.

So ab 120 Seiten / Minute wird's lustig - kostet dann aber auch mind. 5stellig.
Da kann dann der Manager mit 'nem USB Stick kommen, auf dem 'n 500 Seiten PDF liegt und sagen: "Das brauche ich in einer 1h in Konferenzraum xy 10 mal gebunden!" :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest dir mal den Multifunktions-Farblaser Dell 3115cn genauer ansehen, wird bei eBay NEU für 300-330 EUR (einschl. Toner) angeboten. Hab zwei Dell 3110cn bzw. 3130cn im Einsatz (quasi baugleich mit 3115cn, aber ohne Multifunktion) ... bin mehr als zufrieden > schnell und zuverlässig (die Dinger sind für ein monatl. Druckvolumen von mehreren 10tausend Seiten konstruiert ;) )!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh