[Kaufberatung] Drucker für Student

da_weidisch

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.09.2007
Beiträge
1.626
Hi,
ich brauche einen neuen Drucker der auch recht flott sein sollte da ich für mein Studium ein paar Blätter schonmal ausdrucken muss.
Am beste wäre natürlich ein all-in-one Gerät mit Scanner. Was aber beim preis recht schwierig werden soll.
Dachte ich an 200€ max.
Angeschaut hab ich mir schonmal den Kyocera Fs-1100.
Ideal wäre ein Netzwerkdrucker (jedoch ist der Kyocera Fs-110n zu teuer) aber zur Not kann man ja auch einen Printserver dranhängen oder?

Hoffe ihr habt noch andere Empfehlungen oder Erfahrungsberichte...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ein USB 2.x PrintServer (denn USB 2.x muss er haben um ein AIO bedienen zu können) kommt auch nicht wirklich günstig.

Aber lassen wir das, schonmal die Canon Modelle angesehen?
Die haben gute und günstige AIOs.
Wobei um genauer helfen zu können man schon wissen müsste ob du Laser oder Tinte haben möchtest.
 
nein nach den canon modellen habe ich noch nicht geschaut
sollte nach möglichkeit ein laser sein...
 
Ich habe 3 HP Laserjet 4000/4050. Die haben sehr geringe Druckkosten und Ausdrucke gehen auch sehr flott. Gibt es günstig gebraucht und überholt bei Ebay .

Weil sie aber noch auf Parallelport laufen wäre ein Netzwerk-Interface welche manche Geräte schon verbaut haben (bei anderen einfach nachzurüsten wegen Steckkarte) die beste Wahl.

Habe noch nie den Toner gewechselt und der soll angeblich 10000 Seiten halten.
Ich würde/werde ihn immer wieder kaufen.

Scanner würde ich einen seperaten nehmen - oder evtl. nen billigen All in One zum Laser der dann für seltene Farbdrucke zu verwenden ist.

Den zum Beispiel: http://cgi.ebay.de/HP-4000-TN-Print...14&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1318
 
Zuletzt bearbeitet:
sonst noch jemand was?

edit: empfehlt ihr laser oder tinte??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde nie wieder Tintendrucker kaufen. Vor allem nicht wenn du vor hast mehr zu drucken.
 
wie sieht es mit dem Canon PIXMA MP620 aus??
Bei s/w Druck wird dann nur die Schwarze Patrone beansprucht? Bei meinem alten Drucker wurde nämlich jede Farbe weniger :fresse:
 
Grüß dich

Drucke schon das ganze Semester alle Skripte mit dem Brother DCP 150C aus. Bin sehr zufrieden damit, druckt schnell und ist vorallem preiswert.

Patronen kosten ~1€ siehe hier , bei ebay im 6er, 10er Pack noch weniger.

Für mein Studentenbudget somit ideal :coolblue:
 
Hallo nimm den Brother DCP-185C der macht auch alles auch foto druck patronen sind recht billig im netz und kostet keine 100 euro .


MFG Stefan2000 :wink:
 
Wenn dir Farbdruck nicht wichtig ist, schau dir doch diese Gerät an:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a343588.html
Das hat einen Netzwerkanschluss und ist ausrecheind schnell.

Übrigens werden auch bei dem MP620 die Farbpatronen geleert, selbst wenn du nur s/w druckst, denn schon bei den automatischen Renigungsvorgängen wird Tinte verbraucht.
Das ist aber eigentlich bei allen Tintenstrahlern so.
 
Wie ist das bei der Patrone für z.B. 1,29€, kann die problemlos eingesetzt werden? Oder sollte man eher ne Patrone Marke Geha nehmen? Nicht dass am Ende da was kaputt geht wegn der Billigtinte.
 
war gestern im saturn un da hatten sie den lexmark x6650. wie sieht es da mit der tinte aus. hätte früher mal einen lexmark und da waren die patronen sau teuer un richtig schnell leer...
 
Hallo nimm den Brother DCP-185C der macht auch alles auch foto druck patronen sind recht billig im netz und kostet keine 100 euro .


MFG Stefan2000 :wink:

ich habe den dcp 165?, auf jedenfall ein Vorgängermodell und kaufe meine
Patronen bei http://www.druckerzubehoer.de

Die Druckqualität ist kaum schlechter als bei original Tinte. Also sehr zu
empfehlen. Zumal zahle ich wenige Euro pro Patrone.
 
HP LaserDrucker, gut > Toner & Trommel ein Teil: Vorteil, immer neue Trommel. (Wenn fest eingebau ist, teuer!)

DELL sollen nciht schlecht sein. Schau mal in einer der letzten c't's!

Ansonsten hab ich mir nen gebrauchten Kyocera gekauft, der läuft seit jahren mit immernoch dem ersten Toner. Duplexdruck und Printserver (nachträglich eingebaut) Druckkosten unter 1cent/Seite.
(FS 1020d)

Vor allem bein Skripte Drucken für's binden ist der Duplex Druck PERFEKT! :)
 
Tintenstrahldrucker sind nicht Dokumentecht...
das sollte Dir bewusst sein...
Das Lasertextbild ist super.. und im Studium druckt man keine bunten Fotos, sondern eben diese...
 
stimmt auch wieder...

also hälst du eher nichts von multifunktionsgeräten??
 
Zuletzt bearbeitet:
doch die sind an sich nicht schlecht.
Aber die Dinger sind eher nichts für hohes Druckvolumen.

Bei uns haben Skripte einen Umfang von etwa 250-350 Seiten pro Fach.
hinzukommen noch die Übungen und Literatur die man ausdrucken möchte.
...da kommt was zusammen.

Bei den gebrauchten Kyoceras bekommst Du die LAN Karte z.b. bei Ebay super günstig und schon kannse den Drucker zuhause mit allen per Netzwer sharen. ;)

FS1800 oder 1020 oder 1030d sind hervirragende Drucker. Musst nur aufpassen, dass die Keramiktrommel top in Ordnung ist wenn Du den neu kaufst ... und bei KYOS auf KEINEN Fall Nachbautoner verwenden!
 
Den 1030D bekommt man momentan noch neu für um die 160,- €, dafür finde ich das Gerät recht gut.
 
also wäre die alternative mit em zusätzlichen billigen scanner besser wie ein multigerät?
 
Also ich hab mir zum Studium 'nen Brother HL-2035 (70€) gekauft - kein AIO - bin aber absolut zufrieden. Ein guter Freund von mir hat sich den Brother DCP-7030 zugelegt für um die 100€ - vom Druckverhalten (Schnelligkeit, Lautstärke etc.) ähnlich zum 2035, allerdings noch Scan/Kopier-Funktion dabei, die ich nicht beurteilen kann. Edith: Pro Woche Literatur/Skript/Vorlesungsvolumen ca. 150-300 Seiten. Ich hab auch keine Bücher ausgedruckt via Springerlink oder BPB.

Kriterien für den Kauf bei mir waren:

vertretbare Wartungskosten (Toner / Trommel etc.)
Preis

Sekundär waren bei mir Lautstärke und Schnelligkeit. Man kommt glaub ich selten in die Verlegenheit wirklich fünf vor zwölf noch einen 300 Seiten-Ausdruck zu tätigen. Mit der Lautstärke ist es eben so - aber der Drucker läuft ja auch nur maximal 10 Minuten.

Brauchst du eine Netzwerkfähigkeit wegen WG oder Familie? Ich hab den Drucker nämlich an meinem Rechner und mein Mitbewohner druckt halt nur, wenn mein PC an ist/ ich da bin. Ich hab das Ding ja schließlich angeschafft.

Edith hat auch nochmal nachgedacht: Duplexdruck ist ebenfalls eine nette Funktion. Die beiden Brother von oben haben sie nicht, wir machen das halt manuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Brother und OKI sind auch nicht schlecht..

...mit dem Manuellem Duplexdruck hab ich mich auch mal rumgeägert und würde das automatische nciht mer missen wollen!
 
ich habe mir auch so ein multifunktionding gekauft. kann die brother geräte nur empfehlen. die schwarze patrone kostet für meinen im nachbau 2€.

http://geizhals.at/eu/a374305.html

der 585cw hat sogar lan und wlan!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm ich würde auf jeden Fall zu LASER raten. Wenn es Multis mit Laser und Netwerk gibt, das weiß ich nicht, dann meinetwegen diese. Ehm ich habe einen Brother HL-1250 (relativ alt) und bin sehr zufrieden... schnell und günstig in der Wartung/Verbrauch...

Weiterhin hab ich nen Scanner und nen Printserver (20 €) und komme so sehr gut klar. Für das eine Farbbild im Jahr nehm ich meinen alten Epson Stylus C84...
 
@ cRaZy-biScuiT
hast du einen billig printserver un bist zufrieden damit??

EDIT: ist ein bei den brother druckern einfacher mit den Patronennachbauten als bei Canon wo der Chip z.b. gewechselt werden muss??
 
Zuletzt bearbeitet:
so werd mir dann wohl den brother bestellen morgen früh
 
hab den canon mp630 und nutze ihn fuer mein studium, dank duplex sehr klasse..!
 
naja komme relativ günstig an de brother ran und papier kostet mich quasi nichts also macht mir das mit dem duplex druck nicht so viel aus
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh