[Kaufberatung] Drucker für Bewerbungen etc (Preis/Leistung) gesucht!

DeeKayRoxx

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2004
Beiträge
1.758
Hallo zusammen.
Freundin und ich wollen bald zusammen ziehen.
Sie muss sich also nun mal beweben und meine letzten Drucker sind über den Jordan gegangen!

Also muss was neues her!

Dabei sollt Ihr mir helfen.

Also die Kriterien:
- möglichst günstig, aber trotzdem gutes Druckbild (Preis - Leistung soll stimmen!)
- gedruckt wird wahrscheinlich vorwiegend Text, evtl. aber auch ab und an mal ein Foto
- kann sein, dass der Drucker nun intensiv genutzt wird und danach vllt. pro Monat nur 0-10 mal. Kann ich aktuell noch nicht sehr gut einschätzen

- welcher Drucker ist recht gut und günstig in der Anschaffung und frisst einem bei den Druckkosten keine haare vom Kopf? Sprich günstige Patronen etc...

?

Würde mich freuen, wenn Ihr uns helfen könntet!

Beste Grüße und allen noch ne jute Woche,
DeeKay :wink:

P.S.: Wäre super, wenn das Ding auch noch drucken und faxen könnte.
Kein MUSS-Kriterium, aber wäre 'nen super Gimmick.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also, an sich haben mittlerweile selbst billige drucker ein so gutes druckbild, dass du nur mit direktvergleich und lupe nen unterschied zu nem teuren siehst. da ist das papier schon entscheidender als der drucker.

brother macht ganz gute multifunktionsgeräte, bei denen die patronen auch günstig sind. und auch fotos drucken die gut. natürlich das passende papier vorausgesetzt.
 
Es gibt weises Papier mit einer Beschichtung, die die Tinte am verlaufen hindert. Damit bekommt man ein super Druckbild auf Tintendruckern.
 
Tipp am Rande:
für Bewerbungen am besten schneeweißes Papier mit 90-100g/cm² nehmen.
Fällt beim Personalchef immer positiv auf ;)
 
Habe meine Abschlußdokumentation auf einem 70€ Gerät von HP gedruckt. Wie schon gesagt ist meist das Papier wichtiger als der Drucker. Mit 90g liegt man meist sehr gut, zu "dick" sollte es aber auch nicht sein, den niemand hat Lust auf Karton zu lesen.
 
Hmm, erst einmal vielen Dank.
Kenne mich mit Druckern nicht so wirklich aus.
Muss es ein Laser Drucker sein? Denke nicht, oder doch?

Falls ja, welcher wäre für kleines Geld empfehlenswert?
Ansonsten würde ich einen Tintenstrahldrucker kaufen!
Kann da einer einen guten nennen, der dann vielleicht auch faxen und scannen kann?
 
Hmm, erst einmal vielen Dank.
Kenne mich mit Druckern nicht so wirklich aus.
Muss es ein Laser Drucker sein? Denke nicht, oder doch?

Falls ja, welcher wäre für kleines Geld empfehlenswert?
Ansonsten würde ich einen Tintenstrahldrucker kaufen!
Kann da einer einen guten nennen, der dann vielleicht auch faxen und scannen kann?

Mein alter Tintenstrahldrucker hat mich fast in den Wahnsinn getrieben, mußte dringend Bewerbungen ausdrucken, bis auf eine perfekte Testseite nach jedem dritten Anlauf hat der nur Mist fabriziert. :grrr:

Habe mir dann folgendes Teil zugelegt: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a335466.html
Kann zwar bei Bildern nicht mit einem Tintenstrahldrucker mithalten, aber die Texte sind perfekt und das Gerät funktioniert einfach ohne groß rumzuspacken.
 
Kann da einer einen guten nennen, der dann vielleicht auch faxen und scannen kann?

ich hab dir doch schon zu brother geraten ^^

schau halt im laden deines vertrauens, was es da so gibt. selbst bei saturn/MMarkt gibt es auch mal gute angebote.

mein vater hat seit 2 jahren einen für damals 75€ und ist hochzufrieden, ich seh da auch keinen qualitativen unterschied zu meinem 80€-NUR-drucker von canon.

allerdings sind die preiswerteren idR ohne fax, das wiederum kostet oft schon was mehr...
 
also, ich find wie gesagt brother aktuell sehr gut. bei geizhals zwar nur 50% "zufriedenheit", aber der eine von 2 abstimmern scheint wohl pech gehabt zu haben oder findet irgendwas absurderweise schlecht oder hat nen bedienfehler dem gerät zugeschrieben - bei amazon 6 meinungen und alle positiv: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/b001nzymyg/

und die tinte ist für nen tinentenstrahldrucker auch o.k: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/?cat=vmtibr&sort=p&bpmax=&asuch=MFC-250C&v=e&pixonoff=off&xf= schwarz ca. 38€/1000 seiten, farbe ca. 25€/1000 seiten.

zB der canon schneidet da nicht so gut ab: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/b001tt9t6w/

und die tinte: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/?cat=vmtibr&sort=p&bpmax=&asuch=MFC-250C&v=e&pixonoff=off&xf= hier steht für die schwarze tinte, dass die für 220seiten reicht http://www4.hardwareversand.de/_/articledetail.jsp?aid=24633&agid=138&ref=13 das sind pro 1000 seiten ca.50€ bei schwarz!

und zudem gibt es die farbigen nicht getrennt, sondern nur zusammen. d.h wenn nur gelb leer is => neue patrone...
 
Zuletzt bearbeitet:
also, ich find wie gesagt brother aktuell sehr gut. bei geizhals zwar nur 50% "zufriedenheit", aber der eine von 2 abstimmern scheint wohl pech gehabt zu haben oder findet irgendwas absurderweise schlecht oder hat nen bedienfehler dem gerät zugeschrieben - bei amazon 6 meinungen und alle positiv: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/b001nzymyg/

und die tinte ist für nen tinentenstrahldrucker auch o.k: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/?cat=vmtibr&sort=p&bpmax=&asuch=MFC-250C&v=e&pixonoff=off&xf= schwarz ca. 38€/1000 seiten, farbe ca. 25€/1000 seiten.

zB der canon schneidet da nicht so gut ab: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/b001tt9t6w/

und die tinte: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/?cat=vmtibr&sort=p&bpmax=&asuch=MFC-250C&v=e&pixonoff=off&xf= hier steht für die schwarze tinte, dass die für 220seiten reicht http://www4.hardwareversand.de/_/articledetail.jsp?aid=24633&agid=138&ref=13 das sind pro 1000 seiten ca.50€ bei schwarz!

und zudem gibt es die farbigen nicht getrennt, sondern nur zusammen. d.h wenn nur gelb leer is => neue patrone...

Ok, nochmals vielen Dank.
Dann halte ich den Brother im Auge und werde wohl auch diesem am Wochenende bestellen!

Nur:
Tipp: Das Gerät nicht vom Netz trennen, da sie Selbstreinigung bei längerem Nichtgebrauch des Druckers sonst nicht funktioniert.
...

Das ist dann vllt. nicht so toll, da ich Geräte nie im Standby lasse.
Oder?
 
Wenn Brother Tintenstrahler ohne Fax, dann den 185-C
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a371467.html
Der hat nämlich ADF :love:

Werd ich mir wohl selbst zulegen, sofern sich kein gebrauchter findet. Brother reinigen die Druckköpfe selbstständig falls man mal länger nicht gedruckt haben sollte, so trocknet nix ein. Und der Tintenpreis ist auch unschlagbar.

Edith: Wenn du ihn vom Netz ziehst dann musst du halt selber dran denken 1x im Monat eine Seite mit allen Farben zu drucken ;)
 
das mit dem selbstreinigen is halt schon nicht schlecht. wenn du es vergisst, kann der druckkopf einstrokcnen, das ist dann wirtschaftlich ein totalschaden. und im standby verbrauch der jetzt auch nicht so viel strom, dass du dir von dem geld sowieso nach 1-2 jahren nen neuen kaufen könntest und das risiko eines kaputten druckopfes daher egal wäre ;)

der brother hat zwei "standby"-modi. einen "bereitschaft" mit ca. 4,5W, und einen "in fax bereitschaft" mit 1,1Watt. Das wären dann ca. 8€ bzw. 2€ pro Jahr an Stromkosten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke nehme den mit Fax.
Was ist denn ADF?

Habe den Drucker dann an einer Leiste, die ich immer ausschalte.
Sonst laufen Netbook, Soundsystem, USB Switch usw. ständig mit bzw. auf Standby...

Aber wenn es echt reicht, einmal pro Monat ne Seite mit allen Farben zu drucken, dann mach ich das halt : )
 
du kannst doch den drucker auch ganz woanders anschließen, oder an der steckdose an der wand halt nen 2- oder 3fach-leiste und dadran die leiste mit den PC sachen und den drucker separat.

wenn du faxe auch empfangen willst, MUSS er drucker halt eh "an" sein ;)
 
Ok.
Wäre auch ne Möglichkeit : )

Auf jeden mal vielen Dank.
Grad 'nen USB Kabel geordert und nun mal den Drucker mit Fax.
Beim Fax geht es mir primär ums senden. Empfangen ist Nebensache...

Dann mal vielen Dank euch allen.

Ach ja, eins noch:
Papier besser in 'nem Laden in der Stadt kaufen, oder gibt es 'nen Online Shop, der unschlagbare Preise bietet?

Und die Patronen halten erstmal, oder direkt neue dazu bestellen?

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:40 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:33 ----------

eins noch:

http://geizhals.at/deutschland/?fs=MFC-250C+&in=

dort werden ja unten die originalen Ersatzpatronen gelistet und ganz unten dann die kompatiblen von Fremdherstellern.

Kann man auch zu den sehr günstigen, kompatiblen greifen oder schaden diese dem Drucker bzw. liefern ein schlechtes Ergebnis?
 
Den allerbilligsten Schund an Tinten würde ich nicht nehmen, gerade wil Brother da im Garantiefall oft rumzickt.
Du kannst schon kompatible nehmen aber ich würde eben nicht das billigste nehmen.
 
vor allem laut deiner beschreibung scheinst du nicht SO viel zu drucken, als dass du durch den gebraucht von org.tinte arm wirst ;)

die tinte bei den brothers reicht halt für RELATIV wenig, also so 200-250 seiten - da solltest du vlt. direkt noch nen satz patronen mitbestellen, damit du nicht unerwartet ohne dasitzt, wenn dann mal eine leer is.

papier: für standardbriefe usw. reicht das papier für 3-4€ pro 500 blatt aus dem SB-supermarkt oder discounter völlig aus. für bewerbungen usw. halt mal erst vor ort schauen, was es kostet, und dann gucken, was das online kostet. "gutes" 90g-papier kostet dann halt 8-12€ für 500 blatt. ich denke nicht, dass es "offline" so viel mehr kostet, als dass man es extra für 5-8€ versand bestellen muss.

is halt wegen der versandkosten oft unsinn, extra zu bestellen, außer man bestellt sowieso was anderes mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar.
Danke.

Damit wäre dann alles kleinlichst durchgekaut und ich bin in ein paar Tagen besitzer eines neuen Druckers : )

@Belga: Sehe grad, kommst auch aus Kölle. Dann ma noch nen juten Tach bei dem schönen Wetter hier!

beste Grüße und allen vielen Dank!:wink:
 
der brother hat zwei "standby"-modi. einen "bereitschaft" mit ca. 4,5W, und einen "in fax bereitschaft" mit 1,1Watt. Das wären dann ca. 8€ bzw. 2€ pro Jahr an Stromkosten...

wie wechselt man in den Fax-Bereitschaftsmodus?
Steht so nicht in der Anleitung.
Oder ist das der Modus, in den der Drucker wechselt, wenn man einfach nichts mehr macht?
Nein, oder? Das müsste doch der Energiesparmodus sein, in dem der Drucker mehr Watt verbraucht, als im Fax-Bereitschaftsmous...


!?!?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh