[Kaufberatung] Drucker bis 150€

Leomuck

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2007
Beiträge
1.269
Huhu,

meine Mutter ist aktuell auf der Suche nach einem neuen Drucker. Das alte Gerät ist ein ALDI-Produkt und gibt so langsam den Geist auf. Zumal ist die Qualität von Kopien miserabel, völlig unscharf, fast schwammig.

Daher gilt es jetzt, Ersatz zu finden - besseren Ersatz. Meine Mutter ist soweit recht anspruchslos, sie will..

..ordentlich kopieren können, um nicht für jeden Krimskrams in den Copy-Laden laufen zu müssen. Dokumenten-Einzug und Doppelseiten-Druck ist nicht von Nöten.

..ordentlich drucken können, d.h. nicht unscharf. Es muss nicht brilliant sein, aber eben scharf und auf gutem Niveau (wie man das standardmäßig halt von einem Blatt Papier mit Text erwartet).

..ab und zu scannen können. Der Scanner sollte zwecks des Kopierens natürlich nicht völlig misslungene Ergebnisse erzielen.

D.h. sie will eine Multifunktionsgerät (3-in-1), welches gut drucken und kopieren (ergo auch scannen) kann. Maximal ausgeben möchte sie 150€, wobei ich das bei den Erwartungen für zu viel halte. Weiter wäre es natürlich von Vorteil, wenn die laufenden Druckkosten bei dem Gerät nicht all zu hoch wären.

Ich habe mich natürlich schon umgeschaut, fühlte mich von der Masse an Möglichkeiten aber irgendwie erschlagen. Ich fand spontan den Epson Stylus BX310FN ganz interessant. Auch weil er mit günstigen Kosten wirbt. Andererseits könnte der auch schon übertrieben teuer sein? Fax braucht sie auch nicht wirklich.

Ich hoffe, ihr könnt mir vielleicht ein par Tipps geben :)


Leo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde auf einzelne Tintentanks achten. Der HP hat leider nur einen für die 3 Farben plus einen Für Schwarz. Aus Erfahrung weiß ich, dass das teuer wird.

Privat und beruflich habe ich mit Epson, HP und Canon Erfahrung gesammelt. Und bin bei Canon hängengeblieben.
Der http://www.notebooksbilliger.de/drucker/btintenallinonesb/canon+pixma+mp560+tinten+multifunktionsgeraet
kostet 130€ und hat einzelne Tanks.

Ausserdem gibt es gute und günstige Patronen von Pelikan.

Zudem kannst du bei Canon (zumindest am MX7600) wirklich drucken, bis die Patronen leer sind. Der Treiber warnt zwar aber er stoppt den Drucker nicht. Bei HP und Epson geht das leider nicht, soweit mir bekannt.
 
Huhu,

vielen Dank für die zügigen Antworten!

Danke auch für den Hinweis mit einzelnen Tintentanks. Das ist in der Tat ein Argument, an das ich nicht gedacht hatte. Ich hatte früher auch "Mehrfachtanks" und das war teilweise schon recht nervig.

Also sollten die Patronen auf jeden Fall einzeln austauschbar sein.

Übrigens habe ich selbst ein Canon Multifunktionsgerät (noch) und kann bestätigen, dass der Drucker schon streikt wenn eigentlich noch einige Seiten drin wären.

Das von dir gepostete Gerät, stw4, scheint auf den ersten Blick auf jeden Fall attraktiv. WLAN brauch meine Mutter zwar gar nicht, aber das ist ja egal. Die Tintenpatronen scheinen laut notebooksbilliger auch nicht gerade teuer zu sein. Sind 9,2 Seiten / Minute nicht eher wenig im Vergleich zu andere Geräten? Oder liegt es wohl daran, dass andere Hersteller sehr optimistisch mit solchen Angaben umgehen? Wie auch immer, für meine Mutter ist das sicher ausreichend.

Ich frage mich nur, ob das nicht wirklich schon übertrieben ist für "gut kopieren und drucken". Wobei mir gerade noch einfällt, dass sie damit auch hin und wieder Farbfotos drucken möchte.

Eine Frage habe ich nebenbei noch: wie ist das, wenn man "nicht-originale" Tintenpatronen z.B. von Pelikan benutzt? Geht dann die Garantie verloren?


LG, Leo
 
Danke für die Idee, aber hin und wieder Fotos drucken scheint schon recht wichtig zu sein. Das Brother Modell wäre wohl eher was für mich..aber das ist eine andere Geschichte.

Also Farbe sollte schon sein.

Edit: Was wäre denn eine etwas günstigere Alternative? Um die 100€ vielleicht..denn manche Features des Canon Modells sind für meine Mutter überflüssig. Drum wäre es eigentlich herausgeschmissenes Geld, für Dinge wie WLAN und Doppelseiten-Druck zu bezahlen..


Leo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh