Druckauftrag mit Wartezeit verbunden

T

Trasher52

Guest
Hallo liebe Forenmitglieder,

wir setzen seit zwei Wochen im Unternehmen einen OKI B430DN-Drucker (zwar netzwerkfähig, z.Z. aber nicht im Netzwerk integriert!) ein.

Nun gibt es im Zusammenhang mit diesem Drucker das folgende Problem:

Bei Druckaufträgen aus unserer Hotelsoftware (Brilliant PMpro V. 8.52) dauert es, unabhängig davon, ob es die erste Seite nach dem Einschalten des Drucker ist, gerne über 10 Sekunden, bis der Druckauftrag gestartet wird.

Wir sind darüber sehr verwundert, denn der Drucker, der vorher eingesetzt wurde, ist ein HP laserjet 1020, der im Gegensatz zum OKI-Drucker nicht für den Unternehmenseinsatz konzipiert ist und trotzdem immer sofort mit dem Druckauftrag begonnen hat.

Bis jetzt lieferte OKI selbst nur einen Lösungsansatz: Microsoft Windows spooler umgehen und sofort drucken - Erfolg brachte diese Umstellung leider keinen.

Interessant ist allerdings, dass der Drucker weitere Druckaufträge sofort ausführt, sofern sie direkt nach dem ersten Druckauftrag an den Drucker gesendet werden.

Auch tritt das oben beschriebene "Warteschleifenproblem" nur bei der Hotelsoftware auf. Bei Ausdrucken aus dem Editor reagiert der OKI-Drucker augenblicklich.

Nun würden wir uns über eure Ideen/Tipps sehr freuen!

System:

HP Compaq 6720S (Laptop)
Microsoft Windows XP Professional SP3
OKI B430DN an USB-Port, Standardtreiber - Keine Veränderungen

Grüße



Trasher
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da ist das Problem vielleicht eher bei der Hotelsoftware zu suchen - viellecht auch nur in Kombination mit dem Drucker-Treiber.

Ist die überhaupt für Windows XP gemacht ? Gibt's vielleicht Updates ? Ist die vielleicht noch ein 16-Bit-Programm ?

Mit 16-Bit-Programmen unter XP hatten wir auch schon nicht reproduzierbare Probleme beim Drucken. Mal gings gar nicht, mal gings langsam, manchmal gehts auch schnell.
 
Hallo jni,

ich habe soeben nochmals das Drucken aus dem Editor probiert - Auch hier gibt es nun die beschriebene Wartezeit. Dabei ist allerdings interessant, dass das Drucken über ein HP Laserjet 3050-Faxgerät (Netzwerkfreigabe eines baugleichen Laptops) keine Wartezeiten hat.

Der Treiber ist für Windows 2000/XP und wurde auf der OKI-CD mitgeliefert. Leider gibt es auch keinen Treiber jüngeren Datums.

Zur Hotelsoftware: Es wird ausdrücklich die Verwendung von Microsoft Windows empfohlen. Es handelt sich um eine 32-bit-Variante. Die Hauptbestandteile der Software liegen auf einem Windows-XP-Rechner, der als Server fungiert. Auf den Clients ist eine common runtime installiert. Der OKI-Drucker ist, wie beschrieben, an einem dieser Clients installiert. Eine Installation am Server änderte nichts an den Wartezeiten.

Über weitere Tipps würde ich mich sehr freuen!



Trasher
 
Zum Druckertreiber: auf der US-Seite gibt's die Version 1.0.2 vom 21.10.09. Ich glaub nicht, daß auf der mitgelieferten CD dieser drauf ist.

Ja - dort gibts nur den englischen. Du kannst ja nochmal schauen, ob auf der deutschen Seite der deutsche Treiber verfügbar ist, aber notfalls sollte es mit dem englischen gehen.
 
Hallo,

ich habe soeben den PS-Treiber von der US-Seite installiert.

Leider bringt auch dieser Treiber keine Abhilfe bei besagtem Problem.

Auf der deutschen Seite gibt es nur den first release driver, der veraltet ist!

Die Einstellungen habe ich auf den Standards belassen.

Grüße



Trasher
 
Mmhh...
Vielleicht sind von dem HP-Drucker oder was anderem noch Treiberreste zurückgeblieben, die den Betrieb stören. Vielleicht mal genau nachforschen in der Software und alles deinstallieren, was nach Druckertreiber aussieht !
 
Hallo,

daran dachte ich zuerst auch, allerdings habe ich den OKI-Drucker ebenfalls an einem PC verwendet, auf dem zuvor kein anderer Drucker installiert worden ist - Auch an diesem PC trat die Wartezeit auf.

Noch Ideen?

Grüße



Trasher
 
Also Treiberproblem. Wenn OKI da nix machen kann ist das natürlich Mist.

Vielleicht mal übers Netzwerk anschließen - ist sowieso besser! Vielleicht ist dann das Problem weg.
 
Hallo,

Wieso ist das sowieso besser? Zwar hatten wir das so oder so vor, aber denkst du, dass das ggf. das Problem bewältigen kann?

Grüße



Trasher
 
Na - es können verschiedene Nutzer drauf drucken ohne daß der PC an sein muß. Außerdem gibt es keine USB-Treiber-Probleme.

Eben weil evtl. der USB-Treiber an dem Problem beteiligt sein könnte beseitigt der Netzwerkanschluß evtl. dieses Problem.
 
Hallo,

dann werde ich das wohl ausprobieren.

Kann man einen Defekt am Drucker ausschließen?

Grüße



Trasher
 
Als Information für diejenigen, die den Thread gelesen haben:

OKI hat auf meine Supportanfrage mit der Auskunft reagiert, dass die Druckverarbeitung mindestens 5,5 Sekunden benötigt und dann noch Faktoren wie Druckaufbereitung durch die entsprechende Software, Luftfeuchtigkeit und Dateigröße berücksichtigt werden.

Im Endeffekt sind ca. 10 Sekunden bis zum Druck also der Standard beim OKI B430DN.

Was wir davon halten? Ganz ehrlich? GARNICHTS!

Wie im ersten Beitrag genannt, haben wir zuvor einen HP Laserjet 1020 eingesetzt, der höchstens zwei Sekunden Wartezeit benötigt hat. Wohlgemerkt ist der HP-Drucker lediglich für Privatanwender empfohlen worden!

Ganz besonders wütend macht einen da noch die Werbeinformation von OKI, dass der B430DN hervorragend als Abteilungsdrucker eingesetzt werden kann.

Wenn man für jeden Druckauftrag erstmal 10 Sekunden Verarbeitungszeit einplanen muss, ist der OKI-Drucker trotz neueren Datums schlechter als der alte HP-Homeoffice-Drucker. Auch hat der OKI-Drucker ganze 64 mb Druckerspeicher. Der HP-Drucker besitzt nichtmal 2 mb.

Unser Fazit:

Der erste und letzt OKI-Drucker für's Front Office, auch wenn Druckqualität, Geräuschpegel, Verarbeitung und Support selbst überzeugen können.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh