DRM/TPM/TCPA - Sind Filme/MP3s noch abspielbar?

Michael`

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2005
Beiträge
734
Es ja haufenweise Beichte über die genannten Systeme. Deshalb konket die Frage:

Kann man unter Vista noch MP3s und Filme abspielen oder wird das verhindert? Oder wird das erst eingeführt, wenn alle schon Vista haben?


MfG,
Michael
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
warum sollte das verhindert werden?

wenn die DATEIEN kein DRM drauf haben, wird sie nichts daran in der welt hindern, geöffnet und abgespielt zu werden!



klartext: die ERSTELLER der DATEIEN machen da ein DRM drauf. und VISTA verwaltet dieses. natürlich kannst du Dateien OHNE DRM wie gehabt abspielen, so oft du willst.
 
Also stellt DRM nur ein Kopierschutz dar?

Wenn ich dann ein Musik-Album mit DRM kaufe, wie soll das dann mein CD-Player verifizieren? Oder gilt das nur für Musik am PC? Wird die Datei übers Internet verifiziert?


MfG,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
DRM ist ein Rechte-Management.

Die Hersteller können das so einrichten, dass du die Datei nur einmal abspielen kannst, oder nicht kopieren kannst, usw...

DRM gilt an sich nur auf dem PC, es verhindert aber dass z.b. Dateien gebrannt werden können.

Der kopierschutz auf dem player ist was anderes
 
umgehen kann amn drm nur wenn mans als audio cd brennt und zurück rippt.

micropro
 
Ich hab unter Vista schon gebrannt, also kein Problem.
 
natürlich kann man unter vista brennen :rolleyes:

aber manche files wenn sie extrem mit DRM "verseucht" sind, lassen sich ned mal mit dem brennprogramm öffnen geschweige denn als audio brennen...
 
mit nero sicher nicht aber programmierer....ihr wisst schon was ich meine.

micropro
 
nuja...nero ist mir in letzter zeit eh auf die nüsse gegangen...wie gross isses jetzt? 200MB? lachhaft..

-> DEEP BURNER...freeware. einfach mal antesten... :)
 
man sollte hierzu noch erwähnen, dass DRM nix mit Vista zu tun hat - das gibt es schon länger!

Aber um nun ehrlich zu sein: das ist mal wieder typisch - vor einigen Jahren als TCPA am kommen war, hat jeder gepienzt, dass man mit Vista niemals selbstgeschriebene Programme, MP3s, Movies & Co. die selbst gerippt wurden und gebrannte Software abspielen kann. Eben mit Begründung, dass dies durch TCPA verhindert wird.
Nun frage ich: wo ist denn nun dieses Paniksystem? Mir war es gleich klar, dass alles nur unnötige Hetze war, denn mit Vista scheint wohl alles wie früher zu sein - einzig EAX scheint momentan noch nicht unter Vista zu funktionieren, aber das ist ne ganz andere Geschichte ;)

Kurz gesagt: TCPA - viel Lärm um nichts ;)
 
so schauts aus. ich habe VIELE OpenSource / Freeware-Programme drauf. und KEINES verweigert den dienst unter Vista.
 
Naja, die meisten Leute wissen gar nicht was DRM, TCPA usw. überhaupt sind und vor allem wofür..
Man sieht nur überall so Bild-Zeitungs Überschriften die Panik verbreiten und plötzlich wird Vista verteufelt wegen irgendwas was "DRM" heißt und alle ausspioniert und verhindert das man Musik hören kann auf dem Rechner... ;)
(Das soll kein böser Seitenhieb gegen den Threadsteller sein, nur ne Einschätzung der allgemeinen Lage ;) )

Das es das System aber schon seit sehr langer Zeit gibt und auch unter XP genauso Anwendung findet merken dann leider die wenigsten. Unter Vista wurde DRM halt nur so eingebaut, das es schwieriger zu umgehen ist als unter XP (ums grob zu sagen).

DRM ist halt, wie gesagt wurde, ein Teil einer Datei das verhindert, dass gewisse Aktionen mit dieser Datei möglich sind. Dieses Sytem ist in erster Linie für Online Musik- und Filmportale wie musicload.de gedacht.
Lädt man sich dort ne mp3 runter, kann man die z.B. nur einmal auf CD brennen oder nur einmal kopieren oder was auch immer der Rechteinhaber (Musicload) möchte.
DRM ist also kein Programm das mit Vista startet und einen Rechner nach mp3s und Videos durchsucht... Es ist nur eine Methode eine Datei zu schützen, funktioniert also quasi passiv und nicht aktiv, weswegen natürlich nur Dateien betroffen sind die man von einem Anbieter mit DRM gekauft hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber um nun ehrlich zu sein: das ist mal wieder typisch - vor einigen Jahren als TCPA am kommen war, hat jeder gepienzt, dass man mit Vista niemals selbstgeschriebene Programme, MP3s, Movies & Co. die selbst gerippt wurden und gebrannte Software abspielen kann. Eben mit Begründung, dass dies durch TCPA verhindert wird.
durch die heftige kritik ist es zum glück nicht so weit gekommen...ms wollte es bei vista zb anfangs auch nur 1x erlauben die hardware zu wechseln.

einzig EAX scheint momentan noch nicht unter Vista zu funktionieren, aber das ist ne ganz andere Geschichte ;)
nein das passt sogar sehr gut, EAX funktioniert nämlich wegen den kopierschutzmechanismen in vista nicht mehr:
windows vista würgt raumklang ab
Kritischer Blick auf Premium Content Protection in Vista
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,

kann jemand was zur Verschlüsselung mit BitLocker sagen?

Mir ist nur bekannt, dass man lediglich die/eine Bootpartition verschlüsseln kann - das könnte man ja auch mit nem andern Programm.

Kennt jemand ein (freeware/günstiges) Verschlüsselungs-Programm (wie Bitlocker), das man GUT auf nem TPM-System einsetzen kann - also wenn ich TPM eingeschaltet habe.

Mich würde also interessieren, wie ENG eine Fremd-Verschlüsselungs-Software (seitens VISTA) an das TPM gekoppelt ist, damit ich dann ALLE Vista-Versionen benutzen kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh