crashonline
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.05.2008
- Beiträge
- 60
HI
vor mittlerweile 5-6 Wochen ist meine Mainboard (Gigabyte GA-965G-DS3) kaputt gegangen und ich habe es zum versandhändler geschickt. der hat es dann zum hersteller weitergeleitet, der es reparieren sollte aber bisher gibt es noch keinerlei Nachrichten vom Hersteller und deshalb hat mir der Versand ein anderes Mainboard als Ersatz angeboten. (Mein eigentliches Modell wird wohl ncith mehr hergestellt.)
Jetzt ist mir natürlich wichtig, dass ich nichts schlechteres angedreht bekomme. Ich habe shconmal auf den Herstellerseiten die Daten verglichen aber es wäre mir sehr lieb, wenn hier nochmal ein paar "Profis" drüberschauen könnten.
also das sind die beiden:
das alte: Gigabyte GA-965G-DS3
das angebotene: Asus P5B-VM
Was mir natürlich aufgefallen ist:
ein PCI-Steckplatz weniger
dafür aber ein integrierter Firewire-Anschluss
Außerdem ein S-ATA-Anschluss weniger
dafür ein externer vorhanden
was noch hinzu kommt:
ich habe eine xpertvision radeon x1950 pro super pcie mit pci 16x. durch den monsterlüfter, den die hat, gehen immer gleich zwei steckpätze drauf, was nur noch einen pci steckplatz übrig lässt. zur zeit bräuchte ich auch nur einen für meien w-lan-karte, aber was wenn ich mal mehr brauche. außerdem hat das board weniger pcie-steckplätze (wofür ich die auch immer brauche).
dann noch eine frage: ich habe gelesen, dass es mit asus mainboards zu problemen mit xp sp3 kommen kann. müsste ich sowas befürchten?
hmmm... jetzt wo ich mich so informiert habe, scheint es zwar schön einen firewire-anschluss und e-sata direkt parat zu haben aber es stört mich etwas, dass ich nur 1 pci steckplatz übrig hätte. (kann ja sein, dass ich mal noche ne netzwerkkarte reinhauen möchte).
was sagt ihr zu den vor und nachteilen des angebotenen boards?
und welche alternative im gleichen preisrahmen (50€)+ausstattung könntet ihr mir aus diesem shop empfehlen? (pc: p4 e6300, sollte gut mit dem board übertaktbar sein, 4x ddr2 800er ram möglich, s-ata platten aber auch ide sollte vorhanden sein.)
Danke schonmal für eure Hilfe.
MfG
Robert
vor mittlerweile 5-6 Wochen ist meine Mainboard (Gigabyte GA-965G-DS3) kaputt gegangen und ich habe es zum versandhändler geschickt. der hat es dann zum hersteller weitergeleitet, der es reparieren sollte aber bisher gibt es noch keinerlei Nachrichten vom Hersteller und deshalb hat mir der Versand ein anderes Mainboard als Ersatz angeboten. (Mein eigentliches Modell wird wohl ncith mehr hergestellt.)
Jetzt ist mir natürlich wichtig, dass ich nichts schlechteres angedreht bekomme. Ich habe shconmal auf den Herstellerseiten die Daten verglichen aber es wäre mir sehr lieb, wenn hier nochmal ein paar "Profis" drüberschauen könnten.
also das sind die beiden:
das alte: Gigabyte GA-965G-DS3
das angebotene: Asus P5B-VM
Was mir natürlich aufgefallen ist:
ein PCI-Steckplatz weniger
dafür aber ein integrierter Firewire-Anschluss
Außerdem ein S-ATA-Anschluss weniger
dafür ein externer vorhanden
was noch hinzu kommt:
ich habe eine xpertvision radeon x1950 pro super pcie mit pci 16x. durch den monsterlüfter, den die hat, gehen immer gleich zwei steckpätze drauf, was nur noch einen pci steckplatz übrig lässt. zur zeit bräuchte ich auch nur einen für meien w-lan-karte, aber was wenn ich mal mehr brauche. außerdem hat das board weniger pcie-steckplätze (wofür ich die auch immer brauche).
dann noch eine frage: ich habe gelesen, dass es mit asus mainboards zu problemen mit xp sp3 kommen kann. müsste ich sowas befürchten?
hmmm... jetzt wo ich mich so informiert habe, scheint es zwar schön einen firewire-anschluss und e-sata direkt parat zu haben aber es stört mich etwas, dass ich nur 1 pci steckplatz übrig hätte. (kann ja sein, dass ich mal noche ne netzwerkkarte reinhauen möchte).
was sagt ihr zu den vor und nachteilen des angebotenen boards?
und welche alternative im gleichen preisrahmen (50€)+ausstattung könntet ihr mir aus diesem shop empfehlen? (pc: p4 e6300, sollte gut mit dem board übertaktbar sein, 4x ddr2 800er ram möglich, s-ata platten aber auch ide sollte vorhanden sein.)
Danke schonmal für eure Hilfe.
MfG
Robert
Zuletzt bearbeitet: