Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kaufberatung]Dringend: Hardware für Linux-Heimserver, max. 300 EUR
Ein alter Linux-Heimserver soll kostengünstig ersetzt werden. Die alte Gurke hat noch 700 MHz (Pentium III?), aber hat bisher treu und leise jahrelangen Dienst verrichtet. Das vorhandene Software RAID (4x120 GB, RAID5) soll unverändert übernommen werden.
Vorgaben: Harte Obergrenze 300 EUR, möglichst leise/Passivkühlung, idealerweise aktuell verfügbare Hardware bei www.snogard.de (Kauf für morgen geplant). Grafik braucht die Kiste nicht zu leisten. Allerdings spiele ich viel mit Webservern, Application Servern und Datenbanken herum und möchte deswegen doch etwas mehr CPU-Leistung haben als bei einem reinen Fileserver.
Meine derzeitige Config:
Board: Gigabyte GA-EG31MF-S2 mit (einfacher, aber ausreichender) Onboard-VGA
Prozessor: Intel Pentium Dual E5200
Kühler: Scythe Ninja II
RAM: Kingston KHX6400D2K2/4G (2x2GB)
Als Boot-Platte: Western Digital WD1600AAJS (160GB, 7200 upm)
Gehäuse: JET KB-9930 BS mit 6 int. 3,5"-Positionen und 420W-Noname-Netzteil
Hinweise/offene Fragen:
- In dieser Config nur knapp unter 300 EUR und damit bereits preislich hart am Limit
- Auf das System kommt Gentoo
- Bei dem Netzteil (8mm) habe ich Zweifel (Lautstärke?)
- Kann Ninja II in dieser Config auch passiv betrieben werden?
Was meint Ihr dazu?
Vielen Dank!!
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey... ich würde es mit AMD versuchen. Ist zwar nich ganz so Leistungsfähig dafür aber Kostengünstiger in Anschaffung und Verbrauch:
X2 4850e 45€
Elitegroup GF8100VM-M3 45€ (4xDDR2 falls man auf 8GB aufrüsten will ausserdem kann man die neuen Phenom2 Prozzis einsetzen falls man irgendwann mehr Leistung braucht)
Kühler ist ein bisschen oversized ein Arctic Cooling Freezer64 PWM würde es auch tun. 12€ Alternativ ein Non-Tower-Kühler falls man ein sehr kleines Gehäuse nutzen möchte.
Für Passivkühlung natürlich den Ninja Denke damit solltest du den X2 semi-passiv kriegen können.
Ram... passt 32€
Platte auch 34€
Gehäuse... such dir eins aus
bei nem 780G oder 8200er Board würde ich eines von Gigabyte oder Asus nehmen wenn der Preis egal ist.
Günstig: Elitegroup A780GM-M
Teurer: Asus M3N78-CM
Der 4850e braucht im Leerlauf ganze 7W glaube nicht das der E5200 da mithalten kann. Meistens Idelt ein Server ja vor sich hin. Übrigens hat 45nm da nicht viel zu sagen. AMD hat es schon immer hinbekommen extrem Energieeffiziente CPUs zu entwickeln. Es gab schon nen X2 3800 90nm mit ner TDP von 35W
Aber wie gesagt der E5200 ist auf jeden Fall leistungsfähiger. Der 4850e wird aber insgesamt Energiesparender sein. Rechne jetzt aber auch nur @Stock keine Ahnung was man mit Undervolten und co rausholen kann. Die Arbeit mache ich mir in der Regel nicht.
Zum Glück braucht in einem PC nicht nur die CPU strom sondern auch das Board und dann kann die Sache schon wieder ganz anders aussehen. Dann kann es sein das das Board wesentlich mehr verbrät als die CPU einspart .
Zum Glück braucht in einem PC nicht nur die CPU strom sondern auch das Board und dann kann die Sache schon wieder ganz anders aussehen. Dann kann es sein das das Board wesentlich mehr verbrät als die CPU einspart .