Dringend !!! Beratung für einen Printserver

hassferder

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2007
Beiträge
12.841
Ort
Haßfurt
Hallo,

ein Bekannter benötigt für sein Geschäft einen Printserver. Folgendes muss dieser machen können :

1. Steuerung eines Mutlifunktionsgerätes und eines Druckers, beides USB Geräte.

Der Printserver soll von 2 PC´s angesprochen werden können.

Soweit, wie ich mich bis jetzt in diese Materie eingelesen habe, kann nicht jeder Printserver ein Multifunktionsgerät steuern. Desweiteren frage ich mich, ob man die Rechner erst als Netzwerk konfigurieren muss, damit sie den Printserver ansteuern können, oder ob man da einfach die Netzwerkkabel einstöpselt und es dann flutscht ?

Da ich keinerlei Erfahrungen mit so einem Teil besitze, ist jeder Tipp Gold Wert. Falls jemand sich damit auskennt, wäre auch eine Geräteempfehlung super !

Danke schon mal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Printserver sind ein lustiges Thema und bringen viele Probleme mit sich. IdR tun sie sich sehr schwer mit Kommunikation vom Drucker zurück zum Rechner. Grundsätzlich läuft es so, dass du deinen Printserver mit einer IP konfigurierst und den Modus einstellst. Auf dem Rechner wird ein Treiber installiert und in deiner Druckerkonfig findest du dann einen weiteren Druckeranschluss (TCP/IP). Wenn du aber einen Canon mit Tinte betreibst wirst du keine Meldung über Tintenstand oder Einschub der CD Lade bekommen. Das Zauberwort heißt hier USB-over-Ethernet.
Ich habe einen Trendnet Multifunktionsprintserver. Den gibt es mit zwei USB Anschlüssen. Bisher habe ich allerdings nur einen Canon Drucker in Betrieb. Drucken tut er problemlos. Will ich allerdings den Rückkanal nutzen muss der virtuelle USB Port ran. Dafür muss allerdings die Software auf dem Rechner laufen. Verbinden tut er automatisch, trennen muss man manuell. Angeblich geht das auch anders, die Lösung hat mir der Support aber noch nicht zukommen lassen.
Du findest bei jedem Hersteller Listen welche Geräte unterstützt werden. Nur Printserver für Multifunktionsgeräte unterstützen auch welche. Canon Tintenpisser sind sehr speziell, andere Drucker sind da deutlich pflegeleichter.
 
Wichtig ist dass der Printserver USB 2.x hat. Denn nur damit kannst du die komplette Funktionalität des angeschlossenen Gerätes nutzen.

Die meisten Printserver auf dem Markt haben aber nur USB 1.x.
Das bedeutet dass gerade Multifunktionsgeräte oder Scanner eben in der Regel nicht funktionieren.
Bei einem Gerät mit USB 2.x sollte dies in der Regel möglich sein.
Am besten nicht beim Gerät sparen und ein Modell eines guten Herstellers kaufen.

Die Installation sollte relativ einfach sein. Da du dich über sein System ausschweigst, können wir dazu nicht viel sagen.

Sollte er bereits einen Router haben, an dem die Rechner angeschlossen sind, muss er nur den PrintServer am Router anschliessen und entsprechend dem Handbuch dass dem Printserver beiliegt (eventuell auch auf CD-ROM) konfigurieren.
 
Es gibt auch Multifunktionsdrucker wie z.B. der Canon MX 850, die haben bereits einen LAN Anschluss verbaut.
Da kannst du dir dann auch sicher sein, dass alles funktioniert.

Die Printserver können meist nur Daten zum Drucker schicken, gerade beim Multifunktionsgerät mussen ja auch Daten zurückkommen (Scanner) und da gibt meist Probleme.
Daher lohnt es sich vielleicht auch einen neuen Multifunktionsdrucker mit LAN zu kaufen, statt einen teueren Printserver.
 
Ne ähnliche Erfahrung hab ich auch gemacht, als ich meinen (mittlerweile kaputten :fresse:) HP Multifunktionsdrucker über die Fritzbox ins Netzwerk einbinden wollte, hat absolut nicht funktioniert..
Würde, wenn überhaupt, einen Drucker (bzw. ein Mutlifunktionsgerät) mit LAN-Anschluss bzw. gleich W-LAN kaufen ;)
 
Ok, die Umgebung ist wie folgt :
Angesteuert werden soll ein Canon Pixma XM 700 und ein kleiner HP Drucker von 2 Rechnern welche über einen Router im Netzwerk verbunden sind. Das Benutzen des Canon´s klappt übers Netzwerk mehr schlecht wie recht,da auf einem Rechner Vista, auf den anderen Win 2000 ist, und ich glaub die mögen sich nicht so richtig. Mal gehts, dann wieder nicht.
 
Das mit den Problemen wir R222 und Beans beschrieben wird ist eben wegen dem fehlenen USB 2.x wie ich schon oben erwähnt habe.
Schau dass der Printserver USB 2.x ist und nicht gerade ein NoName Teil, dann sollte es keine Probleme geben.
Allerdings wird auch ein Printserver das Problem einer eventuellen Inkompatibiltät nicht verhindern. Will heissen du wirst genau so wie ohne PrintServer einen Druckertreiber installieren müssen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh