Draußen im Wald an Strom kommen???

Mr. Kuchenmann

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2005
Beiträge
803
Ort
Berlin
Hi Community.

Hab da mal ein spezielles Problem.
Ich plane gerade eine Kajaktour in Finnland. Wir sind da 2 Wochen in der Pampa ohne Strom, Wasser, etc..

Nun würden wir auch gern etwas Zivilisation geniessen und auch Mp3 Player, Handy und Digicam irgendwie aufladen. Das ganze soll per USB geschehen, da es am universellsten ist.

Im Grunde gibt es ja 2 Verfahren an Strom zu kommen: Generator im Handbetrieb (Kurbel), oder Solarzelle.

Kennt jemand eine ---Handkurbel mit USB-Anschluss---?
Sozusagen: Handy über USB angesteckt, Stunde gekurbelt, Handy voll. Oder eine Version mit Akku. Kurbeln->Internen Akku aufladen und damit dann Handy Laden.

Und was ist von Solar Ladegeräten zu halten?

Der PowerGuy ist ja recht bekannt. aber auch gut? Zumal man maximal tagsüber aufladen kann. Und wie schaut es bei bedecktem Himmel aus?

So hoffe mal hier gibts nicht nur OC-Profis, sondern auch Leute, die auch mal das Haus verlassen und ins Grüne fahren :shot:.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich habe vor paar jahren mal soein kurbelgerät für ein handy gehabt. 30min kurbeln -> 5min telefonieren :shot:.
von solarzellen halte ich allgemein eher weniger. außerdem wie siehts denn aus mit sonne in finnland ;)?

warum nicht einfach nen kleinen benzin stromgenerator?
 
warum nicht einfach nen kleinen benzin stromgenerator?
:fresse: Der braucht viel zu viel Platz. Aber hast Recht: so kommt man am sichersten an Strom. Ist aber ein wenig zu -Tool Time-mäßig ;)

Son Kurbel-Ding, oder halt solarbetrieben. Und in jedem Fall mit USB. Gibts sowas?

€: Die Sonne sollte da Mitte August noch scheinen(Auch noch recht lange ;)). Aber es kann ja mal bewölkt sein, oder/und regnen. Wie ist dann die Ladeleistung von Solarladegeräten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir das so überlege gibt es ja eigentlich nur drei Möglichkeiten.

Du kommst irgendwann mal in der Zivilisation vorbei und nimmst entsprechend die Ladegeräte mit.

Du holst dir ein Solar Teil dass die Batterien auflädt oder als dritte Möglichkeit was ich schon für Handys gesehen habe, ist so ein Batterie Batterieladegerät.
Das heist du machst da normale Batterien rein und die laden dann den Akku im Gerät auf. Habe ich wie gesagt schon für Handys gesehen, wie brauchbar sowas ist, kann ich nicht sagen. Kann mir aber nicht vorstellen das sowas auch eine DigiCam brauchbar auflädt.

Ach ja, vierte Variante. Du kaufst noch ein paar Akkus :-)
 
Also diese Solarteile gibts auch in Größer A4, hab die schon öfter in outdorshops gesehen und die sollten genug Saft liefern und auch noch bei schlechtem Wetter ein wenig was erzeugen. Aber da würde ich mir nicht so große Gedanken machen da ein Akku ja nicht nur 1 Tag hält und ihr kaum 1 Woche regen haben werden, würde aber trotzdem für das wichtigste immer 2 Akkus haben.
 
ich hätte ne idee weiß aba nich obs so funktioniert...^^

man kaufe bei conrad (oder wo anders) eine batteriehalterung für 4 von den ganz dicken normalen batterien wo diese in reihe geschaltet werden -> 6V
da usb 5V hat noch eine diode (die die spannung soweit ich weiß um 0.7V absenkt) dranlöten und dann noch ein usbverlängerungskaben durchschneiden und die rote und die schwarze ader dranlöten...
somit wärns 5.3V
da allerdings die spannung einer batterie nur am anfang soweit ich weiß wirklich 1.5V ist und sie nach kurzer benutzung ein bisschen absinkt dürfts kein problem geben..


soo...jetz verbessert das bitte einer der sich mit sowas ein kleines bisschen besser auskennt...^^
aber eig müssts funktionieren...
 
Kauf dir genug aufgelande Akkus auf Vorrat :fresse:

Ansonsten hätte ich nur die selbe Idee die Inu bereits hatte
 
Danke für eure Tipps.
Hab da mal nochwas zu gefunden *Klick*
Ich glaube bevor ich mir irgendetwas kaufe, probiere ich das mal aus ^^
Lego ist da, n alten PS2 Adapter habi auch und natürlich das obligatorische Voltmeter.



Wo bekommt man nen Voltage Regulator her? Conrad, oder Reichelt? Nach was muss ich da suchen?
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm.. nen Asus EEE und darüber die akkus laden^^ ... naja aber wenn man schon bei Conrad ist.. die haben günstig Brennstoffzellen .. aber ob man das umsetzten ist wieder ne andere sachen .
 
hmm.. nen Asus EEE und darüber die akkus laden^^ ... naja aber wenn man schon bei Conrad ist.. die haben günstig Brennstoffzellen .. aber ob man das umsetzten ist wieder ne andere sachen .

Kannste zu den günstigen Brennstoffzellen mal einen Link schicken? Die günsitgste, die ich gefunden hab, hat 2000€ gekostet:-[

Und kleines Update zu der Handkurbel: Ein Output von 1-10V lässt sich mit der Handkurbel realisieren, wenn man den Lego Mindstorm Motor verwendet. Mit älteren LEGO Motoren lässt sich keine Spannung erzeugen. Warum auch immer (Motoren sind nicht kaputt).
 
Wie? oO

Ich hab noch ein paar ältere und wenn ich zwei davon miteinander mit nem Kabel verbinde und an einem drehe dreht sich auch der andere.. also wird das schon gehen ^^
 
Wie? oO

Ich hab noch ein paar ältere und wenn ich zwei davon miteinander mit nem Kabel verbinde und an einem drehe dreht sich auch der andere.. also wird das schon gehen ^^

Ja ältere, aber nicht die ganz alten Lego Dinger. Merkt man auch schon beim drehen der Achse, dass da überhaupt kein Widerstand iss, geht viel zu leicht. Und ich hab 2 von den alten: bei beiden war das Ergebnis identisch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh